Genauso habe ich bisher meine Silbermünzen gereinigt. Nur mit Zitronensaft anstatt Salzsäure. Das funktioniert wirklich sehr gut. Kratzer konnte ich danach nie feststellen. Auch das mit dem Glanz kann ich so bestätigen. Bilon Münzen werden eher gräulich. Älter Silbermünzen mit hohen Silbergehalt, glänzen danach wie frisch geprägt.Nach dem Salzsäurebad sind die Silbermünzen unnatürlich dunkelgrau bis schwarz. Aus dem Bad herausgezogen legt man die Münze auf einen Natron"berg" und reibt sie anschliessend mit dem nun feuchten Natron sanft ab. Dann erhält die Münze ihren ursprünglichen Glanz ohne zu verkratzen. Dieser Glanz ist übrigens vom Silber abhängig und nicht von der Reinigung. Nach meiner Beobachtung ist der Glanz um so höher, je besser die Silberlegierung ist. Schlechthaltige Silberlegierungen glänzen selbst nach dem Säurebad nicht unnatürlich.
Das Zitronensäure oder Salzsäure funktioniert sind wir uns glaube ich alle einig. Was die neutralisierung betrifft, hat anscheinend jeder seine eigene Methode....
Ich werde es jetzt mal mit einer Natronlösung machen. Da ich dem Spülmittel auch nicht vertraue. Welches Verhältnis würdet ihr anmischen, bzw wie viel Natron zum Wasser hinzugeben?
Hier das Ergebnis der Reinigung mit dem Novus Via Reinigungsgel. Es hat zwar einige Durchgänge gedauert die Grünen Ablagerungen zu entfernen, aber ich finde das Ergebnis ganz gut und es scheint sehr schonend zu wirken. Wie findet ihr das Ergebnis?
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Meinungen.