Hort 141 spätrömischer Solidi in Luxemburg, Holzthum (Gemeinde Parc Hosingen)

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
CAROLUS REX
Beiträge: 380
Registriert: So 16.02.03 19:23
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Hort 141 spätrömischer Solidi in Luxemburg, Holzthum (Gemeinde Parc Hosingen)

Beitrag von CAROLUS REX » Di 03.12.24 10:22

https://www.diegrenzgaenger.lu/gesellsc ... luxemburg/

Hi.
Hier bin ich mal auf die gesamte Publikationen gespannt.

Gruß CR
--------------Melden macht frei--------------
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5458
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1068 Mal

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Beitrag von antoninus1 » Do 16.01.25 12:50

In Luxemburg wurde 2020 ein Schatzfund mit 141 römischen Solidi gemacht, der jetzt veröffentlicht wurde:
https://www.livescience.com/archaeology ... te-emperor

Im Numisforums schreibt ein Mitglied, dass eine der abgebildeten Münzen ihm gehöre, und das schon seit vier Jahren:
https://www.numisforums.com/topic/8315-hoard-revealed/

Er vermutet, dass die erste Abbildung im Artikel nur beispielhaft für Solidi steht, aber im zweiten Bild wird klar behauptet, dass der Eugenius aus dem Fund stammt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
Lucius Aelius (Do 16.01.25 14:18)
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1992
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2784 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Beitrag von didius » Do 16.01.25 13:20

Das Bild scheint aber tatsächlich unter dem Copyrigth des National Institute for Archaeological Research (INRA) zu stehen. <C. Nosbusch / INRA>
schon seltsam

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1784
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1163 Mal
Danksagung erhalten: 824 Mal

Re: Hort 141 spätrömischer Solidi in Luxemburg, Holzthum (Gemeinde Parc Hosingen)

Beitrag von jschmit » Do 16.01.25 14:02

Ich hake da mal nach, ich habe da einen Archäologen in der Familie.
Aber tatsächlich eine komische Geschichte.
Zuletzt geändert von jschmit am Fr 17.01.25 14:48, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße,

Joel

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1624
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 995 Mal
Danksagung erhalten: 1654 Mal

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Beitrag von Lucius Aelius » Do 16.01.25 14:20

antoninus1 hat geschrieben:
Do 16.01.25 12:50

Im Numisforums schreibt ein Mitglied, dass eine der abgebildeten Münzen ihm gehöre, und das schon seit vier Jahren:
https://www.numisforums.com/topic/8315-hoard-revealed/
Danke für diesen Hinweis!
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5458
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1068 Mal

Re: Hort 141 spätrömischer Solidi in Luxemburg, Holzthum (Gemeinde Parc Hosingen)

Beitrag von antoninus1 » Do 16.01.25 15:09

Ja, wirklich seltsam.
Der Magnus Maximus fällt ja aus den anderen abgebildeten Münzen heraus, er scheint anders beleuchtet und auch die Oberfläche ist nicht so wie die aller anderen Münzen. Was hat sich da jemand dabei gedacht???
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1784
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1163 Mal
Danksagung erhalten: 824 Mal

Re: Hort 141 spätrömischer Solidi in Luxemburg, Holzthum (Gemeinde Parc Hosingen)

Beitrag von jschmit » Do 23.01.25 19:01

Mittlerweile hat sich einer der Verantwortlichen telefonisch bei mir gemeldet und die Sache ist an sich recht einfach. Das INRA untersteht dem Staat und wurde quasi über Nacht gefordert eine Pressemitteilung herauszugeben, zusammen mit einer Fotomontage. Das war aber nicht so einfach da die Münzen im Safe ausserhalb waren, der Magnus Maximus in einem sehr schlechten Zustand und man hätte erklären müssen warum gerade diese Münze nicht denselben Zustand der anderen hat. Das passte aber nicht in die Mitteilung und man hat sich entschieden denselben Typ, aber nicht diesselbe Münze einzufügen. Das Bild vom Magnus Maximus stammt von einem amerikanischen Auktionshaus (CNG). Die Presse hat dann das Copyright dazu gedichtet und der Staat das übernommen (die Website wird nicht vom INRA verwaltet). Man hat jetzt darum gebeten das zu erwähnen.

Lange Geschichte, ganz einfach, nur kompliziert erklärt von mir ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jschmit für den Beitrag (Insgesamt 2):
Numis-Student (Fr 24.01.25 08:09) • antoninus1 (Fr 24.01.25 09:00)
Grüße,

Joel

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1992
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2784 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: Hort 141 spätrömischer Solidi in Luxemburg, Holzthum (Gemeinde Parc Hosingen)

Beitrag von didius » Do 23.01.25 23:02

Danke dir für die Zusammenfassung

Altamura2
Beiträge: 6015
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1659 Mal

Re: Hort 141 spätrömischer Solidi in Luxemburg, Holzthum (Gemeinde Parc Hosingen)

Beitrag von Altamura2 » Fr 24.01.25 08:39

jschmit hat geschrieben:
Do 23.01.25 19:01
... Lange Geschichte, ganz einfach, nur kompliziert erklärt von mir ;-) ...
Ja, das erklärt es :D .

Schlimm finde ich aber, dass jetzt auch staatliche Stellen dem Bilderwahn verfallen und fehlendes Material einfach schnell mal durch "Symbolbilder" ersetzen. In meinen Augen ist das Manipulation, da setzt man den Leuten Bilder in den Kopf, die es so nicht gegeben hat :| . Wenn man kein Bild hat, dann hat man halt keines, das ist (noch? :D ) kein Verbrechen 8) .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5458
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1068 Mal

Re: Hort 141 spätrömischer Solidi in Luxemburg, Holzthum (Gemeinde Parc Hosingen)

Beitrag von antoninus1 » Fr 24.01.25 09:02

jschmit hat geschrieben:
Do 23.01.25 19:01
...
Lange Geschichte, ganz einfach, nur kompliziert erklärt von mir ;-)
Danke für die Recherche :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
jschmit (Fr 24.01.25 10:33)
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1784
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1163 Mal
Danksagung erhalten: 824 Mal

Re: Hort 141 spätrömischer Solidi in Luxemburg, Holzthum (Gemeinde Parc Hosingen)

Beitrag von jschmit » Fr 24.01.25 10:37

Altamura2 hat geschrieben:
Fr 24.01.25 08:39
Ja, das erklärt es :D .

Schlimm finde ich aber, dass jetzt auch staatliche Stellen dem Bilderwahn verfallen und fehlendes Material einfach schnell mal durch "Symbolbilder" ersetzen. In meinen Augen ist das Manipulation, da setzt man den Leuten Bilder in den Kopf, die es so nicht gegeben hat :| . Wenn man kein Bild hat, dann hat man halt keines, das ist (noch? :D ) kein Verbrechen 8) .

Gruß

Altamura
Dem INRA war nur wichtig zu erklären, dass es nicht an ihnen liegt. Man wurde, aufgrund eines Lecks, gezwungen Hals über Kopf eine Pressemitteilung zu veröffentlichen und die wissenschaftliche Erklärung, warum der Maximus in einem desolaten Zustand ist, wäre dem Staat zu lang geworden. Man hat jetzt gefordert das auf der Website zu ändern, mal schauen wie lange sich das zieht. DeM INRA wäre lieber gewesen man hätte mehr Zeit gehabt.

Aber so läuft das beim Staat eben ;-)
Grüße,

Joel

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Lackland