MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1678
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1041 Mal
Danksagung erhalten: 1739 Mal

Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.

Beitrag von Lucius Aelius » So 15.06.25 20:19

Tolle Tetradrachme!
👍

Priscus hat geschrieben:
So 15.06.25 07:46

Bei den sonst eintönigen Rückseiten (Provinzen) aus Antiochia fasziniert mich immer wieder der feine Stil ...
Das liegt am stadtrömischen Stempelschneider, nicht wahr?
Würdest du den MON VRB-Typ in das Prägejahr 248 n.Chr. einordnen?
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Priscus
Beiträge: 1001
Registriert: Sa 06.03.10 19:11
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 252 Mal
Kontaktdaten:

Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.

Beitrag von Priscus » Mo 16.06.25 22:02

Salve Lucius Aelius,

die MON VRB Serie ist aus der Zeit 244/245, der Portraitstil passt in die frühen Jahre.
Auch wenn es in 248/249 die Serie mit Antoninianen aus Rom mit der griechischen Nummerierung gibt, hier wirkt aber der Portraitstil viel "voller".
Ich schließe mich H.R. Baldus und Michel Prieur in der Datierung an .

Priscus

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1678
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1041 Mal
Danksagung erhalten: 1739 Mal

Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.

Beitrag von Lucius Aelius » Di 17.06.25 07:58

:D Danke Priscus!
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12142
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1800 Mal

Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.

Beitrag von Homer J. Simpson » Di 17.06.25 11:54

Kurze Frage, da ich mich mit dieser MON-URB-Emission nicht so gut auskenne: Weiß man inzwischen, was es mit diesen Münzen auf sich hat? Sind diese Münzen in Rom geprägt worden, oder hat man Stempel oder Stempelschneider von Rom nach Antiochia geschafft? Und warum?

Homer

PS: Und natürlich Glückwunsch zu der tollen Münze mit dem spitzenmäßigen Porträt!
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Larth
Beiträge: 275
Registriert: So 24.02.19 10:32
Wohnort: Niederösterreich und Burgenland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.

Beitrag von Larth » Di 17.06.25 19:11

Top Portrait, schöner geht fast nicht mehr.
Etwas Neid kommt aber auf.
Lg Larth

Benutzeravatar
Priscus
Beiträge: 1001
Registriert: Sa 06.03.10 19:11
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 252 Mal
Kontaktdaten:

Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.

Beitrag von Priscus » Di 17.06.25 19:15

Das ist weiterhin eine Frage die nicht wirklich abschließend beantwortet werden kann.

Mal eine andere These :)
Vielleicht hat Philipp I. eine mobile Münzstädte mit dem Personal aus Antiochia inkl. der Vorräte an Silber auf seinen weg (Rund 6 Monate) nach Rom mitgenommen. Das könnte auch die Herkunft der Antoninian mit der Av.-Umschrift PM erklären. Wenn man die frühen Stücke (244) aus Viminacium sich anschaut - dann haben die Stempelschneider bestimmt da auch mitgewirkt. Im übrigen gibt es für diese Provinzialmünzen auch 3 verschiedene Varianten des Dupondius - ich meine damit im Stil der Büste - genau wie bei den PM-Antoninian.

Angekommen in Rom hat er dann die Tetradrachmen prägen lassen um den Bedarf in der Region Antiochia / Arabien wieder zu decken. Schließlich waren die Tributzahlung an die Perser keine Kleinigkeit. Und auf der Rückreise wurde das fehlende Personal wieder nach Antiochia gesendet , was die Erweiterung der Münzstädte ab 247 vielleicht erklärt.

Aber wie schon geschrieben - das ist nur eine These.

Priscus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Priscus für den Beitrag:
Lucius Aelius (Di 17.06.25 21:27)

Benutzeravatar
Priscus
Beiträge: 1001
Registriert: Sa 06.03.10 19:11
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 252 Mal
Kontaktdaten:

Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.

Beitrag von Priscus » Di 17.06.25 19:17

ps. wenn ich die mir noch fehlenden Stücke aus Viminacium mit den unterschiedlichen Stil der Büste habe - stelle ich mal einen Vergleich hier vor.

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1678
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1041 Mal
Danksagung erhalten: 1739 Mal

Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.

Beitrag von Lucius Aelius » Di 17.06.25 21:08

Priscus hat geschrieben:
Di 17.06.25 19:15

Vielleicht hat Philipp I. eine mobile Münzstädte mit dem Personal aus Antiochia inkl. der Vorräte an Silber auf seinen weg (Rund 6 Monate) nach Rom mitgenommen.
...
Angekommen in Rom hat er dann die Tetradrachmen prägen lassen um den Bedarf in der Region Antiochia / Arabien wieder zu decken.
Warum Silber (Münzmetall) von Antiochia nach Rom überführen, um es dann wieder von Rom (als Münzen) nach Antiochia zu fahren?
Das macht doch wenig Sinn.

Die Tetradrachmen 244/45 tragen ja reversseitig ANTIOXIA oder MON VRB. Was, wenn nun beide Typen ausschließlich in Antiochia geprägt wurden, und zwar aus dem in Syrien kursierenden Münzmetall (ANTIOXIA) und aus von Rom nach Antiochia eingeführten Münzmetall (MON VRB)?
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Priscus
Beiträge: 1001
Registriert: Sa 06.03.10 19:11
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 252 Mal
Kontaktdaten:

Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.

Beitrag von Priscus » Di 17.06.25 21:31

Ich denke es macht schon Sinn … eine Armee muss auch 6 Monate versorgt und bezahlt werden, außerdem werden die Münzen auch als Propaganda für den neuen Kaiser benutzt. Philippus ist nicht direkt nach Rom zurückgekehrt - er hat eine Reise durch die Provinzen gemacht um sich ihrer Loyalität zu versichern und gerade mit Silber/Geld kann man Loyalität erhalten. Was nützt ihm eine mobile Münzstätte ohne Material? - Das Thema ist ein reine Spekulation.

Benutzeravatar
Priscus
Beiträge: 1001
Registriert: Sa 06.03.10 19:11
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 252 Mal
Kontaktdaten:

Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.

Beitrag von Priscus » Di 17.06.25 21:41

Die Tetradrachmen aus Rom tragen MON VRB und aus Antiochia SC unter dem Adler . Auch unterscheiden sich die Av-Umschriften für Philippus bei den Münzstätten . - wir reden hier nur über 244/245.
Für die Prägungen ab 247/248 gibt es nur noch Antioxia SC unter dem Adler und diese stammen alle aus Antiochia.
Die Büstenvarianten sind zum Teil identisch mit denen für die Antoninani aus Antiochia ab 247.

Daher stellt sich für mich nicht die Frage ob diese aus Rom stammen.

Priscus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Priscus für den Beitrag:
Lucius Aelius (Di 17.06.25 21:44)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1678
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1041 Mal
Danksagung erhalten: 1739 Mal

Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.

Beitrag von Lucius Aelius » Di 17.06.25 21:49

Priscus hat geschrieben:
Di 17.06.25 21:41

Für die Prägungen ab 247/248 gibt es nur noch Antioxia SC unter dem Adler und diese stammen alle aus Antiochia.
Stimmt, das hatte ich nicht auf dem Schirm: ANTIOXIA ist nur bei Tetradrachmen mit Konsul Gamma und Delta zu finden, nicht bei denen aus 244/45.
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Priscus
Beiträge: 1001
Registriert: Sa 06.03.10 19:11
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 252 Mal
Kontaktdaten:

Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.

Beitrag von Priscus » Do 19.06.25 16:25

Salve Römer,

einen sehr schönen Fang konnte ich auf einer der letzten Auktionen machen.
Es ist selten mal eine Stück aus der Münzstätte Rom zu finden - das bisher in keinem Katalog aufgetaucht ist.

Av. IMP PHILIPPVS AVG
Radiate, draped and cuirassed bust right.
Rv. SAECVLARES AVGG -SC-
cippus inscribed COS II
RIC - 9,879g 24mm -RRR- unedited in the RIC
Ex. SPQR Collection Auction 8 number 861 06/02/2025
RIC 265c. Variante IMP PHILIPPVS AVG(NF).jpg
Der Dupondius mit der Av-Legende IMP MIVL PHILIPPVS AVG ist bekannt bzw. selten und auch immer mal im Handel erhältlich.

Roger Bland konnte mir zwei weiter bekannte Stücke nennen - eins in Berlin (ohne Bild) und ein weiteres im Fitzwilliam Museum in Cambridge in schlechterer Erhaltung.

Priscus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Priscus für den Beitrag (Insgesamt 3):
Chippi (Do 19.06.25 16:39) • Arthur Schopenhauer (Do 19.06.25 19:24) • Nitram (Di 15.07.25 12:58)

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1485 Mal

Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.

Beitrag von mike h » Do 19.06.25 16:39

Ich bin schon ein wenig neidisch!

Herzlichen Glückwunsch zu diesem gut erhaltenen Stück.

Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mike h für den Beitrag:
Priscus (Sa 21.06.25 08:55)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4451
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1012 Mal
Danksagung erhalten: 1366 Mal

Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.

Beitrag von kc » Di 15.07.25 11:26

Ein sehr seltener Sesterz des Philippus I konnte ich an Land ziehen.

Diese lange Legende ist mir bisher noch nicht untergekommen.

Philippus I Arabs
AE Sestertius
Obv. IMP CAES M IVL PHILIPPVS AVG, laureate, draped and cuirassed bust right.
Rev. ANNONA AVGG S C, Annona standing facing, head to left, holding ears of grain with her right hand and cornucopia with her left; at her feet to left, modius with two ears of grain.
Mint: Rome, 244-249 AD.

27/30mm 16.89g

RIC - (cf. footnote to Nr. 168); Cohen 31 (Paris); Banti -.
Dateianhänge
2189_62024k00.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 11):
didius (Di 15.07.25 11:41) • Lackland (Di 15.07.25 12:53) • jschmit (Di 15.07.25 12:54) • Nitram (Di 15.07.25 12:57) • Dittsche (Di 15.07.25 13:11) • Chippi (Di 15.07.25 13:55) • Numis-Student (Di 15.07.25 15:42) • Priscus (Di 15.07.25 19:29) • Arthur Schopenhauer (Di 15.07.25 19:29) • Amenoteph (Mi 16.07.25 15:06) und ein weiterer Benutzer

Benutzeravatar
Priscus
Beiträge: 1001
Registriert: Sa 06.03.10 19:11
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 252 Mal
Kontaktdaten:

Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.

Beitrag von Priscus » Di 15.07.25 19:29

Tolles Stück Andreas !

Homer und ich haben dieses Stück auch schon in der Sammlung .

Priscus
Priscus hat geschrieben:
Fr 01.11.24 13:20
Salve Römer,

nach langer Zeit hab ich wieder eine nette Neuerwerbung bekommen.

Philipp I.

Av. IMP CAES MIVL PHILIPPVS AVG
laureate, draped and cuirassed bust right
Rv. ANNONA AVGG -SC-
Annona stg. l. holding corn-ears over modius and cornucopiae
RIC - 15,26g 29mm RRR

RIC - Av. IMP CAES MIVL PHILIPPVS AVG ANNONA AVGG(2)(NF).jpg

Dies ist bereits das zweite Stück mit der IMP CAES MIVL Legende für Philip I. in meiner Sammlung. Dieses Stück stammt aus der Thibaut Marchal Sammlung. Die zeitliche Zuordnung sah Thibaut Mitte 247 n. Chr. - wobei ich mir da noch nicht ganz sicher bin.

Priscus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Priscus für den Beitrag:
kc (So 20.07.25 13:39)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Desinteresse an Münzen innerhalb d. Familie
    von d_k » » in Römer
    52 Antworten
    11943 Zugriffe
    Letzter Beitrag von redy
  • Philippus & Gordianus ! Unbekannte Rückseite ! Wer hilft !
    von plutoanna66 » » in Römer
    1 Antworten
    1633 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    39 Antworten
    21801 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Atalaya
  • Bestimmung Münzen
    von il pomodoro » » in Sonstige Antike Münzen
    2 Antworten
    1805 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • 3 irreguläre Münzen?
    von Fortuna » » in Römer
    1 Antworten
    579 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder