Hallo zusammen,
Ich habe folgende 2 Münzen, die ich noch nicht ganz zuordnen kann.
Bei der ersten erkennt man den Kopf des Kaisers und etwas von dem Schriftzug darüber. Ob es Gallienus ist, kann ich schwer sagen. Auf der Rückseite ist die Münze leider stark zerstört, so dass man nicht wirklich was erkennen kann. Man könnte vielleicht die Buchstaben T und O vermuten. Die Münze scheint aus Bronze zu sein und hat einen Durchmesser von 18mm.
Bei der zweiten Münze ist der kaiserliche Kopf fast nicht mehr erkennbar. Auf der anderen Seite erkennt man aber eine große Figur rechts stehend, links daneben sitzt/kniet eine andere Person (vlt ein Gefangener oder so) und links sind Buchstaben zu erkennen (E M..?). Die Münze ist vermutlich auch aus Bronze und ist 22mm breit und 18mm hoch.
Vielen Dank an euch. Ich bin gespannt auf die Vorschläge.
Schöne Grüße
Bestimmungshilfe von 2 Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13419
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 2472 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmungshilfe von 2 Münzen
Auf der Rückseite der untersten Münze sehe ich eine re. stehende Figur, vor der li. eine andere Figur kniet. Zusammen mit dem Kopf auf der Vorderseite spricht das für den Typ REPARATIO REI PVB, Kaiser mit Victoriola in der li. Hand hilft mit der re. Hand einer knieenden Frau (Allegorie einer Stadt) auf.
Dieser Typ wurde geprägt für Gratian, Theodosius I., Valentinian II. und Magnus Maximus.
Liebe Grüße
Jochen
Dieser Typ wurde geprägt für Gratian, Theodosius I., Valentinian II. und Magnus Maximus.
Liebe Grüße
Jochen
Zuletzt geändert von Peter43 am Sa 13.09.25 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 6351
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 589 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmungshilfe von 2 Münzen
1. Münze ev. eine barbarisierte Follis-Imitation mit Trugschrift -"OTO".
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 26.10.22 21:01
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Bestimmungshilfe von 2 Münzen
Hallo Jochen, vielen Dank für die schnellen Infos.
Es wird wahrscheinlich schwierig nun herauszufinden welcher der Kaiser es nun ist. Aber es ist ja schon mal eine gute Eingrenzung.
Danke dir auch IVSTVS für den Tipp. Was genau sind denn Follis-Imitationen? Es wäre die Frage in welchem Wort die Buchstaben vorkommen
Es wird wahrscheinlich schwierig nun herauszufinden welcher der Kaiser es nun ist. Aber es ist ja schon mal eine gute Eingrenzung.
Danke dir auch IVSTVS für den Tipp. Was genau sind denn Follis-Imitationen? Es wäre die Frage in welchem Wort die Buchstaben vorkommen
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 337 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 1 Antworten
- 1431 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 20 Antworten
- 3623 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 1 Antworten
- 443 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 41 Antworten
- 23749 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], jschmit, Peter43