Liebe Freunde der Römischen Republik!
Diese neue Münze in meiner Sammlung möchte ich euch nicht vorenthalten. In den Sammlungen sieht man sie nicht so oft.
Marcus Antonius, 86 (83?, 82?) v.Chr - 30 v.Chr.
AR – Quinar, 1.58g, 13mm, 90°
Heeresmünzstätte von Antonius und Lepidus, Gallia transalpina, 43 v.Chr..
Av.: M.(ANT) IMP (ANT ligiert)
Embleme des Augurenamtes: Lituus, Capis und Rabe n.l. stehend
Rv.: anepigraphisch
Victoria n. r. stehend, bekränzt Tropaeum
Ref.: Crawford 489/4; Sydenham 1159; Kestner 3716; BMRR Gaul 36; RSC 82; Antonia 7
nicht häufig (R2), SS/fast VZ, leicht dezentriert
Dieser Typ wurde geprägt, nachdem Antonius und Lepidus ihre Truppen am 29. Mai 43 in Gallia transalpina zusammengeführt hatten. Daraufhin wechselte Octavian die Seiten, von den Republikanern unter Cicero zu den Caesarianern, und Anfang November 43 bildeten Antonius, Lepidus und Octavian den 2. Triumvirat mit dem Ziel, das politische Vermächtnis nach dem Mord an Cäsar zu sichern.
Liebe Grüße
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.