Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7222
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 484 Mal
Danksagung erhalten: 1800 Mal

Re: Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Beitrag von Zwerg » Di 30.09.25 20:38

Archivar hat geschrieben:
Di 30.09.25 20:19
Wie sind die Unterschiede zwischen Cyzicus VII 73, 74, 92, 93, 107, 108 und 121 definiert?
Im Prinzip durch die unterschiedlichen Münzzeichen - ob ohne Punkt, oder Punkt davor oder dahinter. Und Unterschiede der Vorderseite.
Archivar hat geschrieben:
Di 30.09.25 20:19
Reicht RIC VII 92? Oder Cyzicus RIC VII 92 plus Münzstätte?
Ich gebe in der Beschreibung die Münstätte an, zitiere dann nur RIC 92. Andere machen es anders, es muß nur eindeutig sein
Archivar hat geschrieben:
Di 30.09.25 20:19
Schließlich: Ist RIC VII 92 verschiedener Münzstätten (Antiochia und Cyzicus) ähnlich oder sind das nur zufällig die gleichen Nummern der durchnumerierten Münztypen für die einzelnen Münzstätten?
Ja

Und Du solltest Literatur nur zitieren, wenn Du am Originalwerk geprüft hast und Dich nie auf eine Zweitverwertung verlassen.

Der RIC ist ja als Datenbank online - aber leider nicht fehlerfrei
https://numismatics.org/ocre/

Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
Archivar (Di 30.09.25 21:15)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Chippi
Beiträge: 7885
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9774 Mal
Danksagung erhalten: 5352 Mal

Re: Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Beitrag von Chippi » Di 30.09.25 20:40

Dann wollen wir das Ganze mal aufdröseln:

RIC 73: Büste N1; SMKΓ•
RIC 74: wie oben (Offizin Γ nicht belegt), aber andere Büste N2
RIC 92: N1, SMKΓ
RIC 93: N2, SMKΓ
RIC 107: N1; •SMKΓ
RIC 108: N2; •SMKΓ
RIC 120: N1; *SMKΓ
RIC 121: N2; *SMKA/B (Γ nicht belegt)

Büste N1: laureate and crested helmet, wearing imperial mantle, holding reversed spear (looks like sceptre)
Büste N2: pearl-diademed, helmeted, wearing imperial mantle, holding reversed spear. Note: Actually the pearl diadem is not a diadem proper, but the result of the technique of engraving the laurel wreath, especially in Cyzicus, i.e. the laurel leaves are short and look like pearls.

Ob du nun RIC 92, RIC VIII 92 oder RIC VIII Cyzicus 92 schreibst, ist deine eigene Entscheidung.

Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
Zwerg (Di 30.09.25 20:47) • Archivar (Di 30.09.25 21:15)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7222
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 484 Mal
Danksagung erhalten: 1800 Mal

Re: Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Beitrag von Zwerg » Di 30.09.25 23:01

Und da ich annehme, daß Du noch nie den RIC "in natura" gesehen hast-ein ganz kleines Beispiel.
Screenshot 2025-09-30 225924.jpg
Screenshot 2025-09-30 202735.jpg
Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
Archivar (Di 30.09.25 23:05)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Archivar
Beiträge: 25
Registriert: Di 23.09.25 23:48
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Beitrag von Archivar » Di 30.09.25 23:09

Zwerg hat geschrieben:
Di 30.09.25 23:01
Und da ich annehme, daß Du noch nie den RIC "in natura" gesehen hast-ein ganz kleines Beispiel.

Screenshot 2025-09-30 225924.jpg
Screenshot 2025-09-30 202735.jpg

Grüße
Klaus
Danke Dir!
Allerdings habe ich mir diese und viele andere Seiten des RIC Band VII tatsächlich Dank der Links in diesem Forum und dem Scribd-Pdf gestern "in natura" angeschaut. Mit den Erklärungen von Dir und Chippi verstehe ich aber erst jetzt, was ich dort lese und wie die Tabellen aufgebaut sind. Vor allem die große Bedeutung der Münzzeichen vor oder nach der Abkürzung der Münzstätte plus Offizin war mir nicht bewusst.

Mit herzlichen Grüßen,
Archivar

justus
Beiträge: 6394
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 607 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Beitrag von justus » Mi 01.10.25 09:43

Archivar hat geschrieben:
Di 30.09.25 20:19

Ich habe mir die entsprechenden Seiten des RIC Band VII und die Texte und Bilder dazu bei Wildwinds mal angeschaut und verstehe nicht, wie sich die einzelnen RIC-Nummern dieses Münztyps unterscheiden. Konkret gefragt: Wie sind die Unterschiede zwischen Cyzicus VII 73, 74, 92, 93, 107, 108 und 121 definiert?

Und: Wie zitiert man solch eine Katalognummer bei einer Bestimmung korrekt und vollständig? Reicht RIC VII 92? Oder Cyzicus RIC VII 92 plus Münzstätte?

Schließlich: Ist RIC VII 92 verschiedener Münzstätten (Antiochia und Cyzicus) ähnlich oder sind das nur zufällig die gleichen Nummern der durchnumerierten Münztypen für die einzelnen Münzstätten?

Archivar
zur Frage 1: Leider stimmen die Abbildungen auf wildwinds.com nicht immer mit der Beschreibung überein. Bsp. 73 Legende CONSTANTINOPOLI / Beschreibung CONSTANTINOPOLIS. Vergleiche an Hand der Bilder daher in diesen Fällen unmöglich. Möglich erscheint mir (ohne dies nachgeprüft zu haben!), dass unteranderem auch die Legenden-Trennung zu verschiedenen RIC Nummern führen dürfte.

zur 2. Frage: Ich empfehle "Cyzicus RIC VII 92" auch wenn du unter Münzstätte Cyzicus bereits angegeben hast ... der Vollständigkeit halber, aber andere machen es anders.

zu Frage 3: Dieselbe Nummer dürfte meiner Ansicht nach reiner Zufall sein.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13457
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 375 Mal
Danksagung erhalten: 2525 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Beitrag von Peter43 » Mi 01.10.25 10:11

justus hat geschrieben:
Mi 01.10.25 09:43
zur 2. Frage: Ich empfehle "Cyzicus RIC VII 92"
Wenn ich eine Referenz habe und dann die Münze im RIC aufsuche , gehe ich so vor:
1. Ich nehme mir den angegebenen RIC-Band vor
2. Ich schlage die angegebene Münzstätte auf
3. Ich gehe zu der angegebenen Nummer

Deshalb finde ich "RIC VII, Cyzicus 92" natürlicher.

Mit freundlichem Gruß
Jochen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag:
justus (Mi 01.10.25 10:20)
Omnes vulnerant, ultima necat.

justus
Beiträge: 6394
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 607 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Beitrag von justus » Mi 01.10.25 10:19

Peter43 hat geschrieben:
Mi 01.10.25 10:11
justus hat geschrieben:
Mi 01.10.25 09:43
zur 2. Frage: Ich empfehle "Cyzicus RIC VII 92"
Wenn ich eine Referenz habe und dann die Münze im RIC aufsuche , gehe ich so vor:
1. Ich nehme mir den angegebenen RIC-Band vor
2. Ich schlage die angegebene Münzstätte auf
3. Ich gehe zu der angegebenen Nummer

Deshalb finde ich "RIC VII, Cyzicus 92" natürlicher.

Mit freundlichem Gruß
Jochen
Das ist natürlich richtig und wollte ich eigentlich auch sagen. Sorry, hatte nicht auf die Reihenfolge geachtet. Logischerweise muss der RIC Band an erster Stelle stehen!
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Archivar
Beiträge: 25
Registriert: Di 23.09.25 23:48
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Beitrag von Archivar » Mi 01.10.25 23:00

Chippi hat geschrieben:
Di 30.09.25 20:40
Dann wollen wir das Ganze mal aufdröseln:

RIC 73: Büste N1; SMKΓ•
RIC 74: wie oben (Offizin Γ nicht belegt), aber andere Büste N2
RIC 92: N1, SMKΓ
RIC 93: N2, SMKΓ
RIC 107: N1; •SMKΓ
RIC 108: N2; •SMKΓ
RIC 120: N1; *SMKΓ
RIC 121: N2; *SMKA/B (Γ nicht belegt)

Büste N1: laureate and crested helmet, wearing imperial mantle, holding reversed spear (looks like sceptre)
Büste N2: pearl-diademed, helmeted, wearing imperial mantle, holding reversed spear. Note: Actually the pearl diadem is not a diadem proper, but the result of the technique of engraving the laurel wreath, especially in Cyzicus, i.e. the laurel leaves are short and look like pearls.

Ob du nun RIC 92, RIC VIII 92 oder RIC VIII Cyzicus 92 schreibst, ist deine eigene Entscheidung.

Gruß Chippi
Danke Dir noch einmal für dieses wirklich hilfreiche "Aufdröseln", Chippi!
Die Punkte oder Sternchen vor oder nach dem Kürzel für die Münzstätte + Offizin ist also - sogar noch vor dem Typ des Aversbildes - für RIC ein übergeordnetes Kriterium der Einordnung. Gibt es einen inhaltlichen Grund, warum diese Zeichen (wie heißen sie offiziell? Münzzeichen? Beizeichen?) einen so hohen Stellenwert für die Einteilung des Katalogs haben, oder ist das einfach Konvention/Festlegung dieses Katalogs?
Die verschiedenen Typen oder Varianten des Reversbildes scheinen dagegen (im RIC) praktisch keine Bedeutung zu haben.

Mit herzlichen Grüßen,
Archivar

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25214
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12464 Mal
Danksagung erhalten: 7176 Mal

Re: Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Beitrag von Numis-Student » Mi 01.10.25 23:09

Diese Signaturen/ Beizeichen-Kombinationen ermöglichen in der Regel die genauere Datierung, also zB im ersten Prägejahr SMKA., im zweiten Prägejahr .SMKA, im dritten dann SMKA*, im vierten dann *SMKA als theoretisches Beispiel, während die unterschiedlichen Büsten gerade bei den Spätrömern nicht unbedingt eine tiefere Bedeutung haben, manchmal gibt es zB einen Standardtyp und parallel einige Sonderformen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Archivar (Do 02.10.25 00:18)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

justus
Beiträge: 6394
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 607 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Beitrag von justus » Do 02.10.25 19:54

Die Portraits wurden im Gegensatz zu manchen Legenden/Umschriften nicht mittels "Punzen" erstellt, sondern von Hand von meist mehreren unterschiedlichen Graveuren in den Stempel geschnitten. Sie unterscheiden sich daher je nach Graveur mehr oder weniger deutlich.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung Rom
    von Basti aus Berlin » » in Römer
    8 Antworten
    3127 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Bestimmung
    von Sabine-e » » in Altdeutschland
    13 Antworten
    3663 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmung Turnosgroschen?
    von Holzbaum » » in Deutsches Mittelalter
    16 Antworten
    2487 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rati
  • Bitte um Bestimmung
    von Kattfiller » » in Mittelalter
    2 Antworten
    1088 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kattfiller
  • Bitte m Bestimmung
    von Andrej K » » in Mittelalter
    2 Antworten
    1065 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Andrej K

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder