Antoninus Pius und seine "Familie"
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1438
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 517 Mal
- Danksagung erhalten: 813 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Tiere auf Sesterzen finde ich zwar auch gut, aber mein besonderes Interesse galt schon immer den Architekturdarstellungen. Von daher gucke ich nicht so intensiv nach Adler und Elefanten und halte die Chance für gering, einmal diese beiden Sesterzen zu bekommen. Zumal die Elefanten bestimmt hochpreisig werden.
Kiko
Kiko
- Perinawa
- Beiträge: 3285
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1268 Mal
- Danksagung erhalten: 2429 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Tolle Stücke, die genau meinen Geschmack treffen.
Geglättet? mmmmmh! Sie sind entpatiniert - ganz klar. Aber wie es darunter dann ausgesehen hat, ist einfach nur Spekulation. Wem es aber Freude macht, kann jegliche derart bearbeitete Münzen "geglättet" nennen. Mir persönlich machen solche Bronzen deswegen Freude, weil sie exakt den Zustand "beschreiben", den sie nach ein paar Monaten Umlaufs damals hatten.
Geglättet? mmmmmh! Sie sind entpatiniert - ganz klar. Aber wie es darunter dann ausgesehen hat, ist einfach nur Spekulation. Wem es aber Freude macht, kann jegliche derart bearbeitete Münzen "geglättet" nennen. Mir persönlich machen solche Bronzen deswegen Freude, weil sie exakt den Zustand "beschreiben", den sie nach ein paar Monaten Umlaufs damals hatten.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 1438
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 517 Mal
- Danksagung erhalten: 813 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Den Scheiterhaufen halte ich schon für geglättet, die anderen beiden nicht. Ich weiß nicht, wie ich es nennen soll, die Münze wirkt auf mich irgendwie erstarrt. Die anderen beiden sind lebendiger.
Kiko
Kiko
- Perinawa
- Beiträge: 3285
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1268 Mal
- Danksagung erhalten: 2429 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Erstarrt, weil eintönig, und die Nuancen fehlen.
Ich musste gerade lachen, weil ich mir vorstellte, wie es wohl auf uns gewirkt hätte, wenn wir einen Sesterzen kurz nach der Prägung sehen könnten: Rosa/messingfarben fast wie ein Schweinchen.
Ich musste gerade lachen, weil ich mir vorstellte, wie es wohl auf uns gewirkt hätte, wenn wir einen Sesterzen kurz nach der Prägung sehen könnten: Rosa/messingfarben fast wie ein Schweinchen.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- kc
- Beiträge: 4362
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Folgenden Sesterzen des Antoninus konnte ich noch einsammeln:
Antoninus Pius Sestertius
Obv. ANTONINVS AVG PIVS PP TR P XXI, Laureate head right.
Rev. VOTA DEC II, Emperor sacrificing over altar; S-C across fields; COS IIII in exergue.
Mint: Rome, AD 158-159.
30mm 22,86g
RIC 1009 var.??
Es könnte sich hier um eine sehr seltene Variante der RIC Nr. 1009 handeln..Nr. 1009 hat die Legende "VOTA SOL DEC II". "SOL" fehlt bei meinem Pius aber. Ich lese aber eine von Nr. 1009 abweichende Vs.-Umschrift mit XXI statt XXII am Ende. Diese Kombination konnte ich aber nicht aufspüren.
VG
kc
Antoninus Pius Sestertius
Obv. ANTONINVS AVG PIVS PP TR P XXI, Laureate head right.
Rev. VOTA DEC II, Emperor sacrificing over altar; S-C across fields; COS IIII in exergue.
Mint: Rome, AD 158-159.
30mm 22,86g
RIC 1009 var.??
Es könnte sich hier um eine sehr seltene Variante der RIC Nr. 1009 handeln..Nr. 1009 hat die Legende "VOTA SOL DEC II". "SOL" fehlt bei meinem Pius aber. Ich lese aber eine von Nr. 1009 abweichende Vs.-Umschrift mit XXI statt XXII am Ende. Diese Kombination konnte ich aber nicht aufspüren.
VG
kc
Zuletzt geändert von kc am Sa 20.07.24 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12053
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 1704 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Die Asses schweinchenrosa, wie alte Zweipfennigstücke von 1950 bis 1968. Dementsprechend in einigen Jahren schokoladenbraun getönt.
Die Sesterzen und Dupondii wie alte Zehnpfennigstücke. also eindeutig an der Farbe von den Asses zu unterscheiden.
Bimetallische Medaillons sahen farblich in etwa aus wie tschechische 50-Kronen-Stücke, und das tschechische 50-Kronen-Stück wurde 1994 immerhin zur schönsten neuen Kursmünze der Welt gewählt. Die deutschen Kursmünzen sind hier relativ chancenfrei, ähnlich wie beim ESC.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- kc
- Beiträge: 4362
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Heute konnte ich bei Jacquier eine schöne Bronze finden (war so ziemlich das einzige nicht bearbeitete Stück)
32mm 28,26g
VG
kc
32mm 28,26g
VG
kc
Zuletzt geändert von kc am Sa 20.07.24 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (Fr 16.09.22 20:43) • jschmit (Fr 16.09.22 22:02) • Pinneberg (Sa 17.09.22 09:55) • Chippi (So 01.01.23 13:05)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12053
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 1704 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Oh ja, das Porträt ist klasse. Glückwunsch!
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- kc (Fr 16.09.22 20:14)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12053
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 1704 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Und da können wir auch gleich die alte Frage beantworten "Warum machen Menschen so etwas?". Man vergleiche Deinen Sesterzen, in der Auktion die Nr. 299, zugeschlagen für 380 Euro, mit dem Schnitzwerk Nr. 300, unmittelbar danach zugeschlagen für 650 Euro. Da hast Du aber so was von den besseren Fang gemacht...
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Numis-Student (Fr 16.09.22 20:44)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- kc
- Beiträge: 4362
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Absolut, da bin ich doch gleich viel glücklicher..mir kam der Preis von 380 Euro erst schon zu hoch vor, aber nun...
Ist das Auktionshaus etwa die Topadresse für getoolte Münzen? Die laufen da besser als originale.
Ist das Auktionshaus etwa die Topadresse für getoolte Münzen? Die laufen da besser als originale.
- dictator perpetuus
- Beiträge: 785
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 413 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Mir kommt das vor, als wäre das überall so, auch wenn das bei Savoca oder Naumann in der Beschreibung steht, zumindest bei den Typen, die eigentlich immer viele Gebote haben. Die Frage ist, bemerken es so viele Leute nicht oder interessiert es nicht.
-
- Beiträge: 1438
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 517 Mal
- Danksagung erhalten: 813 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Gekauft bei ebay vor 11 Jahren für 118 €. Gezeigt jetzt einfach nur so, weil ich Bock habe, eine Münze zu zeigen:
Antoninus Pius
Sesterz 26,5 g
PIETATI AVG COS IIII
Wie kommt eigentlich die Farbveränderung unten auf dem Revers zustande?
Kiko
Antoninus Pius
Sesterz 26,5 g
PIETATI AVG COS IIII
Wie kommt eigentlich die Farbveränderung unten auf dem Revers zustande?
Kiko
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12053
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 1704 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Nö, das ist eine rote Cupritpatina im frühen Stadium (noch nicht dick und krustig).
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Do 29.09.22 06:46) • mike h (Do 29.09.22 10:46)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jschmit
-
- 0 Antworten
- 1284 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 11 Antworten
- 2918 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 5 Antworten
- 2354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 12 Antworten
- 2399 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]