Traummünzen
Moderator: Homer J. Simpson
- Perinawa
- Beiträge: 3219
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1233 Mal
- Danksagung erhalten: 2362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Traummünzen
Nee, das ist meine erste "Muse". Vervollständigung in dieser Serie ist teuer.... Vervollständigung ist bei mir eh ein No-Go. Man zahlt immer ZU viel...
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 1425
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 808 Mal
Re: Traummünzen
Ich arbeite an einer Vervollständigung. Es kommt etwa eine pro Jahr dazu, und ich vermeide Käufe aus reiner Beutegier. So versuche ich, zu hohe Gesamtkosten zu vermeiden. Abstriche in Teilbereichen der Qualität muss ich leider manchmal machen. Bei der Serie ist mir z.B. wichtig, dass das Beizeichen auf der Vorderseite komplett sichtbar ist. Auf andere Aspekte kann ich leichter verzichten. Ich muss daher leider zugeben, dass zwei der fünf Münzen, die ich aus der Serie besitze, einigermaßen grottig sind.
Kiko
Kiko
- Zwerg
- Beiträge: 7023
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Traummünzen
Es gibt da nur leider einen etwas selteneren Typ
Dieses Lot hatte Lanz seinerzeit mit 200 Euro geschätzt.
Bei 1.000 € im Saal war es einem Bieter zu bunt und er hat einfach 15.000 gesagt.
Zuschlag waren dann 25.000
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... a5849d2c05
Und so ein Herkules kann gerne auch 10.000 USD netto kosten - jedenfalls wirklich eine Traummünze
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 029728c85f
Grüße
Klaus
Dieses Lot hatte Lanz seinerzeit mit 200 Euro geschätzt.
Bei 1.000 € im Saal war es einem Bieter zu bunt und er hat einfach 15.000 gesagt.
Zuschlag waren dann 25.000
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... a5849d2c05
Und so ein Herkules kann gerne auch 10.000 USD netto kosten - jedenfalls wirklich eine Traummünze
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 029728c85f
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6448 Mal
Re: Traummünzen
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 3d99f6158d 1580€Zwerg hat geschrieben: ↑Sa 31.10.20 11:26Es gibt da nur leider einen etwas selteneren Typ
Dieses Lot hatte Lanz seinerzeit mit 200 Euro geschätzt.
Bei 1.000 € im Saal war es einem Bieter zu bunt und er hat einfach 15.000 gesagt.
Zuschlag waren dann 25.000
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... a5849d2c05
Grüße
Klaus
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 8b9d56df93 520€
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 6310464874 400€
Oder sogar für studentenfreundliche 55€ zu haben: https://www.coinarchives.com/a/openlink ... edadcc6a16
Da dürften sich also einfach zwei Leute getroffen haben, die die Münze dem anderen nicht gegönnt haben...
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6448 Mal
Re: Traummünzen
Hmmmmm, ok, offensichtlich ist es ein sehr wichtiger und sehr teurer Unterschied, ob die Muse die Lyra hält oder spielt...
Typischer Denar, den ich in der 75-€-Aussuchen-Kiste NICHT mitnehmen würde...

Typischer Denar, den ich in der 75-€-Aussuchen-Kiste NICHT mitnehmen würde...

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12037
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Traummünzen
Das, und das Beizeichen hinter dem Apollokopf ist ein anderes. Das Beizeichen ist nämlich jeweils auch für eine bestimmte Muse festgelegt und damit Vorder- und Rückseite gekoppelt.Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 31.10.20 12:01Hmmmmm, ok, offensichtlich ist es ein sehr wichtiger und sehr teurer Unterschied, ob die Muse die Lyra hält oder spielt...
...
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Zwerg
- Beiträge: 7023
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Traummünzen
Genau das ist es:Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 31.10.20 12:01Hmmmmm, ok, offensichtlich ist es ein sehr wichtiger und sehr teurer Unterschied, ob die Muse die Lyra hält oder spielt...![]()
32.000 €
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 95396bf568
28.000 €
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... d53232facc
25.000 €
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 11f60ad088
Die beiden Varianten stellen wohl aber die identische Muse dar.
Aus einem Link von Malte
GrüßeFrom the consignor: This type is called "Terpsichore" by Crawford, however, I believe Phil Davis is correct when he identifies this coin type as Erato, based on the obverse flower symbol. A complete discussion of this subject can be found in the article Phil wrote for the Festschrift created for the late Rick Witschonke (FIDES pp. 389-401). The logic here is very sound and will make completing a set of Muses much easier as the previously rare, known from a single die, Erato is now shown to be just a die variety. (Davis identifies the obverse turtle symbol as being for Terpsichore.)
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Perinawa
- Beiträge: 3219
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1233 Mal
- Danksagung erhalten: 2362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Traummünzen
Da kann die Muse gar nicht genug küssen, als dass ich mich in diese Preisregionen verführen lasse...
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Perinawa
- Beiträge: 3219
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1233 Mal
- Danksagung erhalten: 2362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Traummünzen
na ja.... dreihundert Euronen pro Gallier. Aber billiger wird der nicht mehr. Ein kleiner Traum, den ich mir erfüllt habe....
https://www.ma-shops.de/koelnermuenzkab ... p?id=37395
https://www.ma-shops.de/koelnermuenzkab ... p?id=37395
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Perinawa
- Beiträge: 3219
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1233 Mal
- Danksagung erhalten: 2362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Traummünzen
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- klausklage
- Beiträge: 2145
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 594 Mal
Re: Traummünzen
Für meine kleine Justitia-Spezialsammlung hoffe ich eines Tages auf den Vespasian-Aureus.
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=4784&lot=517
Jetzt weiß ich natürlich auch, dass man Aurei nicht nachgeschmissen bekommt, sondern wohl etwas tiefer dafür in die Tasche greifen muss. Aber Zuschlag bei 16.000 CHF? Irgendwo muss das Ganze doch realistisch bleiben.
Olaf
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=4784&lot=517
Jetzt weiß ich natürlich auch, dass man Aurei nicht nachgeschmissen bekommt, sondern wohl etwas tiefer dafür in die Tasche greifen muss. Aber Zuschlag bei 16.000 CHF? Irgendwo muss das Ganze doch realistisch bleiben.

Olaf
squid pro quo
-
- Beiträge: 1425
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 808 Mal
Re: Traummünzen
Und ich finde noch nicht einmal, dass diese Münze besonders attraktiv aussieht. Bei müden Stempeln/verwischten Konturen bin ich oft etwas zickig.
Kiko
Kiko
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12037
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Traummünzen
Ja und nein - die Münze ist schon schön erhalten, aber natürlich aus einer östlichen Münzstätte und unter irgendwelchen provisorisch-provinziellen Bedingungen geprägt. Wenn es auch mit Schönheit und Stil nicht so weit her ist wie bei häufigeren Aurei aus Rom, ist die Münze in punkto Seltenheit und Erhaltung schon was Besonderes.
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- friedberg (Fr 25.06.21 16:12)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- friedberg
- Beiträge: 851
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 745 Mal
Re: Traummünzen
Hallo,
der Startpreis lag in dieser Auktion bei 16.000 CHF, zugeschlagen wurde das Stück für 17.000 CHF.
Die Höhe des Zuschlags relativiert sich auch gleich wieder wenn man bedenkt das dieses Stück
beim gleichen Haus am 08.10.15 einen Startpreis von 14.000 CHF hatte und damals für 28.000 CHF
versteigert wurde.
Angesichts dessen kann man die Höhe des Zuschlags 2021 schon bald als Schnäppchen ansehen

https://www.sixbid.com/de/numismatica-a ... icky=false
Drei Exemplare dieses Typs waren / sind bekannt, dieses Stück ist eines der lediglich zwei Stücke die hiervon
aktuell "überlebt haben". Mich wundert da eher das dieses Stück so günstig zugeschlagen wurde.
Martin Ziegert datiert diese Prägung in seinem Werk über Vespasian aufgrund der Art der Legende avers
übrigens in das Jahr 71 n.Chr.
Mit freundlichen Grüßen
Re: Traummünzen
Oh dann will ich auch mal. Aber ich habe nicht die eine "Traum-Münze", es ist eher so eine kleine Sammlung die ich gerne hätte - aber wohl nie so wird sich realisieren können.
#Caligula
Angefangen mit einem Golde Aurerus meines Lieblingsdespoten Caligula. Eines Tages werde ich ganz sicher eine sehr wertvolle seltene Münze des Caligula mein eigen nennen. Ganz sicher. Hier meine Lieblingsmünze - Victoria mit Flügel sitzt auf einem Globus.
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).gai.29
#Elagabal
Danach direkt mein zweiter Lieblingskaiser - Elagabal. Da würde ich mir diesen schönen Aureus wünschen - das Portrait fasziniert mich einfach - so schön raus gearbeitet.
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.el.35c
#Julia Soaemias
Und wenn ich schon Elegabal habe - muss seine arme Mutter auch in die Sammlung.
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.el.236
#Romulus Augustus
Und als Abschluss hätte ich gerne den kleinen Romulus - so als Endpunkt der Weströmischen Geschichte (auch wenn 476 umstritten ist).
http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.rom_aug_w.3412
#Caligula
Angefangen mit einem Golde Aurerus meines Lieblingsdespoten Caligula. Eines Tages werde ich ganz sicher eine sehr wertvolle seltene Münze des Caligula mein eigen nennen. Ganz sicher. Hier meine Lieblingsmünze - Victoria mit Flügel sitzt auf einem Globus.
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).gai.29
#Elagabal
Danach direkt mein zweiter Lieblingskaiser - Elagabal. Da würde ich mir diesen schönen Aureus wünschen - das Portrait fasziniert mich einfach - so schön raus gearbeitet.
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.el.35c
#Julia Soaemias
Und wenn ich schon Elegabal habe - muss seine arme Mutter auch in die Sammlung.
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.el.236
#Romulus Augustus
Und als Abschluss hätte ich gerne den kleinen Romulus - so als Endpunkt der Weströmischen Geschichte (auch wenn 476 umstritten ist).
http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.rom_aug_w.3412
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Numis-Student