Reinigungsübungen
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Nun... bis jetzt hast Du doch alles richtig gemacht.
Ich verwende zwar keine Injektionsnadeln mehr, aber meine (solide) Nadel hat ebenfalls einen Durchmesser von 0,5mm.
Die muss man natürlich immer wieder schräg anschleifen..
Was dir meiner Meinung nach fehlt, ist Geduld und Ausdauer.
Möglicherweise auch ein passender Halter für die Nadel.
Ich hab mir einen Halter aus 2 Minen-Bleistiften (TK-Stifte) zusammengebaut
Einen Stift für die 0,3mm Mine ( damit die 0,5 mm Nadel auch guten Halt hat) und die Spitze des 0,5mm Stiftes, damit die Nadel gut geführt ist. Durch die 0,3mm Spitze geht die Nadel ja nicht durch. Durch diesen Stift kann man die Nadel sicherer führen, mehr Kraft übertragen und die Hand verkrampft nicht so schnell. Mit dem Zahnstocher, das kannst du auch sein lassen.
Was die Sandauflagen angeht:
Entweder unberührt lassen..... oder einmal angefangen, dann restlos entfernen
Das ist selbstverständlich Geschmacksache.
Wobei ich in der Mehrzahl der Fälle zur restlosen Entfernung neige.
Beispiele findest du zur Genüge auf den Zurückliegenden Seiten.
Martin
Ich verwende zwar keine Injektionsnadeln mehr, aber meine (solide) Nadel hat ebenfalls einen Durchmesser von 0,5mm.
Die muss man natürlich immer wieder schräg anschleifen..
Was dir meiner Meinung nach fehlt, ist Geduld und Ausdauer.
Möglicherweise auch ein passender Halter für die Nadel.
Ich hab mir einen Halter aus 2 Minen-Bleistiften (TK-Stifte) zusammengebaut
Einen Stift für die 0,3mm Mine ( damit die 0,5 mm Nadel auch guten Halt hat) und die Spitze des 0,5mm Stiftes, damit die Nadel gut geführt ist. Durch die 0,3mm Spitze geht die Nadel ja nicht durch. Durch diesen Stift kann man die Nadel sicherer führen, mehr Kraft übertragen und die Hand verkrampft nicht so schnell. Mit dem Zahnstocher, das kannst du auch sein lassen.
Was die Sandauflagen angeht:
Entweder unberührt lassen..... oder einmal angefangen, dann restlos entfernen
Das ist selbstverständlich Geschmacksache.
Wobei ich in der Mehrzahl der Fälle zur restlosen Entfernung neige.
Beispiele findest du zur Genüge auf den Zurückliegenden Seiten.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo 31.08.20 12:24
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo Martin,
vielen Dank für Deine Tipps.
Dann werde ich mich der Münze noch mal annehmen................
Schöne Grüße
Heiko
vielen Dank für Deine Tipps.
Dann werde ich mich der Münze noch mal annehmen................
Schöne Grüße
Heiko
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Do 21.05.20 20:49
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo!
Habe hier diesen Sesterz des Hadrian.
Leider ist mir heute aufgefallen das die Cuprit Krusten angemalt wurden. Ölfabe?
Und zu allem Überdruss ist das Stück am Cuprit auch noch teilweise mit Bronze fraß befallen.
Nun meine Frage an euch: Wie würdet ihr hier vorgehen?
Danke
Habe hier diesen Sesterz des Hadrian.
Leider ist mir heute aufgefallen das die Cuprit Krusten angemalt wurden. Ölfabe?
Und zu allem Überdruss ist das Stück am Cuprit auch noch teilweise mit Bronze fraß befallen.
Nun meine Frage an euch: Wie würdet ihr hier vorgehen?
Danke
- Perinawa
- Beiträge: 3219
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1233 Mal
- Danksagung erhalten: 2362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reinigungsübungen
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24027
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11636 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Reinigungsübungen
Ganz ehrlich ?
Auf das eine Tablett ganz unten im Münzkasten legen, wo draufsteht "AUSTAUSCHEN".
Und sobald man ein schöneres Stück hat, kann man das da einem Anfänger schenken.
Schöne Grüße,
MR
Auf das eine Tablett ganz unten im Münzkasten legen, wo draufsteht "AUSTAUSCHEN".
Und sobald man ein schöneres Stück hat, kann man das da einem Anfänger schenken.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Zwerg
- Beiträge: 7023
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Reinigungsübungen
Die Münze ist völlig hinüber.
Da ist nichts mehr zu reinigen
Da ist nichts mehr zu reinigen
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12037
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Reinigungsübungen
Kommt ein Mann zum Tierarzt mit einem halben Brathähnchen und fragt: "Ist da noch was zu machen, Herr Doktor?"
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Natürlich kannst Du die Münze noch reinigen.
Aber das stopft nun mal nicht die Löcher.
Folge den Ratschlägen der Kollegen und verschwende keine Zeit an dieses Stück.
Martin
Aber das stopft nun mal nicht die Löcher.
Folge den Ratschlägen der Kollegen und verschwende keine Zeit an dieses Stück.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12037
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Reinigungsübungen
Na ja, im Sinne dieses Thread-Titels kann man natürlich daran das Reinigen üben - wissend, daß man auch bei laienhaftem Vorgehen keine Werte zerstört.
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- mike h (Mo 30.11.20 18:58)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Ooops, schon da!
Links das Photo des Verkäufers.
Das dürfte eine echte Herausforderung werden. Hoffentlich kein Griff ins Klo...
Es wird allerdings einige Tage dauern, da ich morgen erst mal in den Vogelsberg fahre.
Martin
Links das Photo des Verkäufers.
Das dürfte eine echte Herausforderung werden. Hoffentlich kein Griff ins Klo...
Es wird allerdings einige Tage dauern, da ich morgen erst mal in den Vogelsberg fahre.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Reinigungsübungen
Du schaffst das.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- mike h (Di 01.12.20 18:44)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Ich bin ja immer etwas ungeduldig...
Deshalb hab ich schon mal mit dem Gesicht begonnen. Wenn das nicht klappt, kann ich sowieso aufhören.
Die Cupritflecken konnte ich erfreulicherweise so dünn abschaben, das man sie auf dem Foto fast nicht mehr sieht.
Ich denke, in den Feldern und der Legende kann ich nicht mehr soviel falsch machen.
Die Vorderseite ist also gerettet.
Den Rest dann am Wochenende
Martin
Deshalb hab ich schon mal mit dem Gesicht begonnen. Wenn das nicht klappt, kann ich sowieso aufhören.
Die Cupritflecken konnte ich erfreulicherweise so dünn abschaben, das man sie auf dem Foto fast nicht mehr sieht.
Ich denke, in den Feldern und der Legende kann ich nicht mehr soviel falsch machen.
Die Vorderseite ist also gerettet.
Den Rest dann am Wochenende
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder