dann will ich mal zeigen, was meine Post-Tante heute gebracht hat:
Caligula
Quadrans, ROM , 39
Vs.: C CAESAR DIVI AVG PRON AVG / S - C, Pileus.
Rs.: PON M TR P III P P COS DES III, RCC
RIC² 39 , Romanatic: 787
beachcomber hat geschrieben:nette post-tante
grüsse
frank
genau genommen hat sie nicht nur den oben gezeigten Quadrans gebracht, sondern aus Porto-Gründen zwei weitere - der dritte wird dann bei den Flaviern gezeigt.
CLAUDIUS
Quadrans, Rom , 41
Vs.: TI CLAVDIVS CAESAR AVG, dreibeiniger Modius.
Rs.: PON M TR P IMP COS DES IT, in der Mitte grosses S C.
RIC² 84
Habe eben gesehen, dass ich die Bilder falsch zusammengefügt habe - der Modius ist jetzt ein Papierkorb
hier ist mal auf der Vorderseite kein martialischer Probus dargestellt mit Panzer, Rundschild, geschulterter Lanze und Kampfhelm, sondern lediglich die drapierte Büste des Kaisers n.r.
Auch die Rückseite mit der Legende CLEMENTIA TEMP passt so gar nicht in diese kriegerischen Zeiten des späten dritten Jahrhunderts. Vielleicht kann mir ein Probus Experte noch etwas Genaues zu dieser Rückseitendarstellung sagen und zur Bedeutung des H über dem XXI im Abschnitt.
Der Antoninian wiegt 2,84 gramm und besitzt noch einen vollständigen Silbersud Überzug.
Die Inschrift auf dem Cippus bedeutet IMP(erator) C(um) E(xercito) S(uo).
Elmer vermutet, daß die Reversdarstellung auf die Einweihung einer Statue zu Ehren des siegverheißenden Jupiter zu Beginn eines Feldzuges gegen die Rheingermanen anspielt, Robert Göbl vermutet die Einweihung der Statue nach dem Feldzug.
didius
Dateianhänge
Zuletzt geändert von didius am Sa 23.05.09 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
didius hat geschrieben:RIC stuft den sogar als (C)ommon ein
Das hat man oft bei den frühen RIC-Bänden, dass lediglich Cohens Preise in Häufigkeiten "umgemünzt" wurden. Wobei diese Münze dort immerhin mit 2 fr. bewertet ist, der Münztyp also schon von Cohen als interessanter erkannt wurde.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
Ein Arbeitskollege zeigte mir gestern eine 5 Euromünze Schwalbenschwanz von 2023, da ich keine Eurosammler bin, schaute ich gestern in der Abteilung...
Letzter Beitrag
12 Euro 2002 Spanien König Juan Carlos I. und Königin Sofia
Durchmesser: 33 mm
Gewicht : 18 g
Material : 925/1000 Silber