
Hier und heute möchte ich 2 Glas"münzen" des Kongo vorstellen:
10 Francs 2003 mit Schmetterling
10 Francs 2004 mit Fisch
Sogar in Numista (und im KM

https://en.numista.com/catalogue/pieces309447.html
Schöne Grüße
MR
Und sogar rar sollen die Teile sein:Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 15.06.24 22:52
Kongo
10 Francs 2003 mit Schmetterling
10 Francs 2004 mit Fisch
Sogar in Numista (und im KM) gelistet:
https://en.numista.com/catalogue/pieces309447.html
Die große Frechheit an dieser Sache ist, dass die Versandhäuser dieses Zeug so lange produzieren und verkaufen dürfen und damit der Zielgruppe solche Mengen an Geld entziehen können.
Du kannst davon ausgehen, dass da niemand in den Flieger steigen muss; das geht viel schneller, bequemer und günstiger per E-MailBasti aus Berlin hat geschrieben: ↑Mo 21.10.24 00:50
Aber der Kern der Frage: Kann da jetzt ein Mitarbeiter von Reppa nach Cook Islands oder Elfenbeinküste mit einem vorgefertigten Vertrag fliegen, es vom Finanzminister unterschrieben lassen, und dann wieder nach Hause fliegen? Und wer fertigt die Stempel an? Und wer zeichnet die Skizzen der Motive? Das ist doch ein wahnsinniger Apparat an Logistik, der da hinter steckt.
Diese Zusammenarbeit hat sich mir nie erschlossen![]()
Also so entspannt kann ich das nicht betrachten, da sehe ich zu oft, wie viel Geld damit vernichtet wird und dass es eben nicht die Reichen und Dummen betrifft, sondern den Opi und die Omi mit der kleinen Rente, die für den Enkel noch was "Gutes" aufbauen wollen.KarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Mo 21.10.24 01:11Würden diese Kunden sich alle auf wirklich historische Münzen stürzen, würde das dort die Preise pushen. Sind wir froh, daß sie es nicht tun und decken den Mantel des Schweigens darüber. Mancher arme Kleinstaat bessert mit der Einnahme von Lizenzgebühren von z.B. der Pobjoy Mint den Haushalt auf. Auch eine Form der Reichen-und Dummensteuer. Grüße KarlAntonMartini
Das würde ich in diesem Sinne sogar positiv sehen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder