Pamphylien, PERGE

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Benutzeravatar
Privateer
Beiträge: 740
Registriert: Do 23.12.04 20:13
Wohnort: Rupertigau
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Pamphylien, PERGE

Beitrag von Privateer » Sa 15.05.21 13:28

Servus,

bei diesem Stück erkenne ich zwar die griechischen Schriftzeichen als solche... aber kann leider nichts damit anfangen. Die Darstellung an sich erscheint mir doch sehr römisch, also denke ich das ist ein Provinzrömer. Und wiederum meine ich ein Frauenporträt zu erkennen :) (ändert sich auch mit geputzter Brille nicht *grins)

Das Stück hat einen Durchmesser von ca. 32mm und ein Gewicht von 15,6 Gramm und ist eigentlich sehr passabel erhalten.

Bitte um einen Schubs in die richtige Richung - danke! - - - - - Thema geändert nach Lösung
Dateianhänge
uu2.jpg
uu1.jpg
Zuletzt geändert von Privateer am Sa 15.05.21 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Privateer

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7004
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 436 Mal
Danksagung erhalten: 1677 Mal

Re: Bronzemünze aus der römischen Provinz?

Beitrag von Zwerg » Sa 15.05.21 13:38

Also die Salonina hättest Du möglicherweise "erlesen" können.
Rückseite ist wohl Pergamon, habe ich aber auf die ganz Schnelle nicht gefunden

Grüße
Klause

Die Tetradrachme ist ein Macrinus
Als Student ohne Griechischkenntnisse stand ich ehedem vor dem gleichen Problem. Wir haben dann immer einfach abgemalt. Und man sollte sich die Provinzialgriechischen Buchstaben einprägen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
Privateer (Sa 15.05.21 14:19)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Privateer
Beiträge: 740
Registriert: Do 23.12.04 20:13
Wohnort: Rupertigau
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Bronzemünze aus der römischen Provinz?

Beitrag von Privateer » Sa 15.05.21 14:31

Vielen Dank Klaus für Deine Hilfe. Das Abmalen werde ich versuchen.

Tatsächlich sind mir Antioniani der Salonina aufgefallen die annähernd diese Darstellung aufweisen. Dieses Dekassarion mit Göttervater Zeus ist aber doch ein recht exotisches Stück, ich habe keine gleiche Münze finden können. Pamphylien oder Kilikien hatte ich im Verdacht, aber auf Perge wäre ich so nie gekommen.
Gruß Privateer

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7004
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 436 Mal
Danksagung erhalten: 1677 Mal

Re: Pamphylien, Perge Dekassarion der Salonina

Beitrag von Zwerg » Sa 15.05.21 15:02

Hier ein Auktionslink
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... c04e57294d

Und es ist natürlich Perge, nicht Pergamon 8O

Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
Privateer (Sa 15.05.21 15:11)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Privateer
Beiträge: 740
Registriert: Do 23.12.04 20:13
Wohnort: Rupertigau
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Pamphylien, Perge Dekassarion der Salonina

Beitrag von Privateer » Sa 15.05.21 15:47

Zwerg hat geschrieben:
Sa 15.05.21 15:02
Hier ein Auktionslink
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... c04e57294d

Und es ist natürlich Perge, nicht Pergamon 8O

Grüße
Klaus
Nochmals Danke! Da macht der Zugang für Experten den Unterschied, ich konnt´s nicht finden da zu lange her.
Gruß Privateer

Altamura2
Beiträge: 5987
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1641 Mal

Re: Pamphylien, Perge Dekassarion der Salonina

Beitrag von Altamura2 » Sa 15.05.21 16:48

Privateer hat geschrieben:
Sa 15.05.21 15:47
... Da macht der Zugang für Experten den Unterschied, ich konnt´s nicht finden da zu lange her. ...
Echt :D ? : https://www.acsearch.info/search.html?t ... ur&order=1

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
Privateer (Sa 15.05.21 20:47)

Benutzeravatar
Privateer
Beiträge: 740
Registriert: Do 23.12.04 20:13
Wohnort: Rupertigau
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Pamphylien, Perge Dekassarion der Salonina

Beitrag von Privateer » Sa 15.05.21 20:59

Altamura2 hat geschrieben:
Sa 15.05.21 16:48
Privateer hat geschrieben:
Sa 15.05.21 15:47
... Da macht der Zugang für Experten den Unterschied, ich konnt´s nicht finden da zu lange her. ...
Echt :D ? : https://www.acsearch.info/search.html?t ... ur&order=1

Gruß

Altamura
:lol: Ja, echt! Bei coinarchives bekam ich für Salonina und Perge genau einen Treffer, ein Stück mit stehender Serapis. acsearch hab ich glatt vergessen. Langsam werde ich senil wie´s ausschaut. :)
Gruß Privateer

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 23915
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11794 Mal
Danksagung erhalten: 6465 Mal

Re: Pamphylien, PERGE

Beitrag von Numis-Student » Mo 13.01.25 21:37

Aus Perge gab es am Wochenende auch noch ein Stück, geprägt unter Septimius Severus.
Ich hatte beim Kauf auf einen heiligen Stein (Meteoriten) gehofft, es ist aber "nur" ein Kultbild der Artemis von Perge.

Schöne Grüße,
MR
Dateianhänge
Perge.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Maternus (So 19.01.25 17:28)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Larth
Beiträge: 247
Registriert: So 24.02.19 10:32
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Pamphylien, PERGE

Beitrag von Larth » Di 14.01.25 08:17

Gratuliere zu deiner Neuerwerbung.
Mir gefällt das Kultbild der Artemis sehr gut.
Einige von uns haben Perge, Aspendos und wahrscheinlich auch Side etc. schon besucht.
Wenn nicht kann man sich an den Münzen erfreuen.
Lg Larth

Larth
Beiträge: 247
Registriert: So 24.02.19 10:32
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Pamphylien, PERGE

Beitrag von Larth » Di 14.01.25 08:20

Noch einen Glückwunsch zum Erwerbs der Salonina mit sitzenden Zeus, sicher nicht häufig.
AV und RV gut zu lesen
Lg Larth

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13295
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 2334 Mal

Re: Pamphylien, PERGE

Beitrag von Peter43 » Mi 15.01.25 22:22

Ich hatte Provinzialmünzen wie aus Pamphylien bisher immer unter "Römern" verortet!

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 23915
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11794 Mal
Danksagung erhalten: 6465 Mal

Re: Pamphylien, PERGE

Beitrag von Numis-Student » Do 16.01.25 00:54

Ja, das ist der große Vorteil (oder Nachteil): die stehen genau dazwischen:

Provinzialrömer
Greek Imperials

;-)

Bei mir liegen sie sammlungstechnisch bei den Griechen, da es für mich die letzten Prägungen der griechischen Stadt (zB) Perge sind, die dann unter römischer Herrschaft in Perge mit lokalen Themen geprägt wurden und auch nur in Perge (+Umland) gültig waren.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

shanxi
Beiträge: 5189
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2386 Mal
Danksagung erhalten: 4066 Mal

Re: Pamphylien, PERGE

Beitrag von shanxi » Do 16.01.25 11:20

Ich habe die Pseudoautonomen bei den Griechen, die anderen unter den Römern.

Altamura2
Beiträge: 5987
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1641 Mal

Re: Pamphylien, PERGE

Beitrag von Altamura2 » Fr 17.01.25 17:30

shanxi hat geschrieben:
Do 16.01.25 11:20
Ich habe die Pseudoautonomen bei den Griechen, die anderen unter den Römern.
Bei mir gehören auch die pseudo-autonomen zu den Römern, nur die "ganz autonomen" zu den Griechen :D .

Man muss da aber aufpassen, da die Forschung in den letzten Jahren immer mehr in die Richtung ging, dass bislang als autonom angesehene Prägungen aus der Zeit der Römischen Republik im Interesse und vielleicht auch auf Veranlassung derselben entstanden sind. Damit verschwimmen diese Grenzen noch weiter.
Das Stichwort dazu lautet übrigens "surrogate coinage", googelt man damit, dann findet man allerlei dazu.

Gruß

Altamura

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • SILLYON Pamphylien
    von Numis-Student » » in Griechen
    3 Antworten
    305 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder