Mit diesem Gulden verbinde ich eine Frage:
-1- Sind die Leipziger Ausgaben von 1698 seltener als die Dresdener?
-2- Gibt es Prägezahlen zu diesem Jahrgang?
-3- Ist dieser Typ im Leipziger Münzfuss geprägt?
-4- Kann es sein, dass die Leipziger Gepräge i.d.R. von schlechterer Schrötlingsqualität als die Dresdner waren?
2/3 Taler
Sachsen - Albertinische Linie
Mzst.: Leipzig
Mzmstr.: Ernst Peter Hecht
1698
Ref.: Dav.820 / Kahnt117 / Merseb. 1419 / Kohl 361