Katalog/Literatur
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 27.08.20 20:11
Katalog/Literatur
Welchen Katalog könnt Ihr als Standardwerk empfehlen? Ab 1871 gilt ja Jaeger als das Werk.
Ich danke Euch im Voraus.
Ich danke Euch im Voraus.
- Zwerg
- Beiträge: 4852
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Katalog/Literatur
Bei Altdeutschland (1500 bis 1800) gibt es für jedes Gebiet einen eigenen Standardkatalog - wenn er überhaupt existiert.
Für Münzen 1800 bis 1871 den AKS (neben einigen anderern)
Für Münzen 1800 bis 1871 den AKS (neben einigen anderern)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13807
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1853 Mal
- Danksagung erhalten: 537 Mal
Re: Katalog/Literatur
Volle Zustimmung, AKS ist wichtig (viewtopic.php?f=79&t=51772&p=436468#p436468), für einen gewissen Überblick und als erstes Hilfsmittel zu einer groben Bestimmung evtl noch die KM-Bände für das 17. und 18. Jhdt.
Solltest Du auch Goldmünzen sammeln wollen: Friedberg.
Schöne Grüße
MR
Solltest Du auch Goldmünzen sammeln wollen: Friedberg.
Schöne Grüße
MR
- ischbierra
- Beiträge: 3986
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 338 Mal
Re: Katalog/Literatur
Der umfangreichste Katalog für Altdeutschland ab 1500 ist: NIcol, German Coins
- TorWil
- Beiträge: 713
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Katalog/Literatur
Ich kann ischbierra voll zu stimmen, die größte Übersicht findet man im Nicol.
Auch die "normalen" Krause Micheler Weltkataloge 1601-1700, 1701-1800 und 1801-1900 sind oft hilfreich, wenn man die heute nicht mehr deutschen Teile vom Heiligen Römischen Reich sucht.
Vor 1600 gibt es dann noch den 'Saurma' (Die Saurmasche Münzsammlung).
Die meisten Kataloge kann man mit ein wenig Geduld und Glück auch in digitaler Form im Netz finden.
Grüße
TorWil
Auch die "normalen" Krause Micheler Weltkataloge 1601-1700, 1701-1800 und 1801-1900 sind oft hilfreich, wenn man die heute nicht mehr deutschen Teile vom Heiligen Römischen Reich sucht.
Vor 1600 gibt es dann noch den 'Saurma' (Die Saurmasche Münzsammlung).
Die meisten Kataloge kann man mit ein wenig Geduld und Glück auch in digitaler Form im Netz finden.
Grüße
TorWil
- hegele
- Beiträge: 407
- Registriert: Di 30.04.02 14:00
- Wohnort: Ditzingen
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Katalog/Literatur
Viele Sammler konzentrieren sich aber nur auf ein bestimmtes Gebiet, sei es z. B. ihre Region oder ihre Stadt, oder auch nur für eine bestimmte Epoche, Zeitspanne, oder einen bestimmten Herrscher, dann lohnt es sich kaum, sich viel Literatur über das ganze Gebiet Altdeutschland zuzulegen. Da ist es besser, die bereits oben erwähnten Standardkataloge für sein Gebiet zu haben. Ich zum Beispiel sammle Königreich Württemberg uznd habe da einiges an Literatur zum nachschauen.
Ich habe 2008 zum Beispiel von Herrn Zylka die Bibliothek übernommen, da waren 2/3 dabei, die ich für mich nicht verwenden konnte. Diese habe ich dann an andere Sammler abgegeben und habe nur an allgemeinder und Spazialliteratur behalten, was für mich wichtig und interessant war.
Ich habe 2008 zum Beispiel von Herrn Zylka die Bibliothek übernommen, da waren 2/3 dabei, die ich für mich nicht verwenden konnte. Diese habe ich dann an andere Sammler abgegeben und habe nur an allgemeinder und Spazialliteratur behalten, was für mich wichtig und interessant war.
hegele
Re: Katalog/Literatur
Hallo Münzfreunde,
nur zur Ergänzung: Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert 1700 - 1806 von Gerhard Schön, Battenberg Gietl Verlag 69 €. Ich selbst habe den Katalog noch nicht. Weiß jemand, ob sich ein Erwerb lohnt?
Gruß
heiheg
nur zur Ergänzung: Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert 1700 - 1806 von Gerhard Schön, Battenberg Gietl Verlag 69 €. Ich selbst habe den Katalog noch nicht. Weiß jemand, ob sich ein Erwerb lohnt?
Gruß
heiheg
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13807
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1853 Mal
- Danksagung erhalten: 537 Mal
Re: Katalog/Literatur
Hallo Heiheg,
ich habe den Katalog ebenfalls nicht, und ich glaube, auch dienstlich haben/verwenden wir ihn nicht.
Schöne Grüße
MR
ich habe den Katalog ebenfalls nicht, und ich glaube, auch dienstlich haben/verwenden wir ihn nicht.
Schöne Grüße
MR
- Zwerg
- Beiträge: 4852
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Katalog/Literatur
Ich kann ihn mittlerweile empfehlen - ganz besonders bei Gebieten mit fehlender Standardliteratur
Gerhard Schön ist ausgewiesener Spezialist für diese Zeit
Klaus
Gerhard Schön ist ausgewiesener Spezialist für diese Zeit
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- hegele
- Beiträge: 407
- Registriert: Di 30.04.02 14:00
- Wohnort: Ditzingen
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Katalog/Literatur
Schön 18. und 19. Jahrhundert habe ich alte Ausgaben.
Ich gehe davon aus, dass sich für diese Zeit nicht mehr viel ändert in neueren Katalogen
Ich gehe davon aus, dass sich für diese Zeit nicht mehr viel ändert in neueren Katalogen
hegele
- desammler
- Beiträge: 180
- Registriert: Mi 20.03.13 18:59
- Wohnort: Bayr.Wald
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Katalog/Literatur
Meine sind auch schon ältere Ausgaben, hab aber bisher alles gefunden was ich gesucht habe...
bin der gleichen Meinung wie hegele
ds
bin der gleichen Meinung wie hegele
ds
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Di 30.09.08 11:08
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Katalog/Literatur
Hallo,
ich sammle über verschiedene Altdeutsche Staaten hinweg und habe daher den Schön 18. Jahrhundert als zuverlässigen Katalog in Besitz. Ich kaufe mir jeweils die neueste Ausgabe, weil Herr Schön in seine Kataloge jeweils neue Erkenntnisse einfließen lässt.Die angegebenen Preise sind für mich nur zweitrangig. Interessanter sind die Abbildungen und Beschreibungen. Es ist nicht alles 100 Prozent, aber für meine Zwecke genügt dieser Katalog.
Viele Grüße
ich sammle über verschiedene Altdeutsche Staaten hinweg und habe daher den Schön 18. Jahrhundert als zuverlässigen Katalog in Besitz. Ich kaufe mir jeweils die neueste Ausgabe, weil Herr Schön in seine Kataloge jeweils neue Erkenntnisse einfließen lässt.Die angegebenen Preise sind für mich nur zweitrangig. Interessanter sind die Abbildungen und Beschreibungen. Es ist nicht alles 100 Prozent, aber für meine Zwecke genügt dieser Katalog.
Viele Grüße
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 733 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
Di 26.05.20 19:59
-
- 7 Antworten
- 231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mo 14.12.20 22:28
-
- 5 Antworten
- 588 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Sa 16.11.19 23:17
-
- 3 Antworten
- 347 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
Mo 15.06.20 09:00
-
- 2 Antworten
- 412 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
Di 31.12.19 12:15
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste