HILFE! Bin ich etwa ganz alleine? ;)
-
- Beiträge: 173
- Registriert: So 07.02.21 16:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
HILFE! Bin ich etwa ganz alleine? ;)
Hallo Sammler,
ich hab das halbe Forum durchsucht aber bin auf keinen Sammler gestossen, der was ähnliches sammelt wie ich:
-> kurzlebige deutsche Kleinstaaten (15. bis 19. Jahrhundert) <-
Ist dieses Sammelgebiet so exotisch? War hat hier Erfahrungen oder sammelt selbst in diesem spannenden Gebiet?
Verbindlichste Grüße
Numister
ich hab das halbe Forum durchsucht aber bin auf keinen Sammler gestossen, der was ähnliches sammelt wie ich:
-> kurzlebige deutsche Kleinstaaten (15. bis 19. Jahrhundert) <-
Ist dieses Sammelgebiet so exotisch? War hat hier Erfahrungen oder sammelt selbst in diesem spannenden Gebiet?
Verbindlichste Grüße
Numister
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
Re: HILFE! Bin ich etwa ganz alleine? ;)
Hallo,
Wie definierst Du denn "kurzlebig"?
1 Jahr, 10 Jahre, 50 Jahre, 100 Jahre?
Kurzlebig bzgl. der Münztätigkeit oder bzgl. der Lebensdauer des Staates/Stadt?
Grüße
TorWil
Wie definierst Du denn "kurzlebig"?
1 Jahr, 10 Jahre, 50 Jahre, 100 Jahre?
Kurzlebig bzgl. der Münztätigkeit oder bzgl. der Lebensdauer des Staates/Stadt?
Grüße
TorWil
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 173
- Registriert: So 07.02.21 16:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: HILFE! Bin ich etwa ganz alleine? ;)
Hallo TorWil,
Mein Sammelgebiet habe ich wie folgt definiert:
Thema: Kurzzeitig existierende deutsche Kleinstaaten
Ausrichtung: Lebensdauer des Staates/Stadtstaates/Freie Stadt (daraus ergibt sich meist auch eine kurzlebige Prägezeit)
Herrschaft: Monarchie (vereinzelt auch geistliche oder bürgerliche Herrschaftsgebiete)
Territorien: Grafschaften, Fürstentümer, Herzogtümer, freie Stadtstaaten, geistliche Territorien
Dauer: maximal 80 Jahre Lebensdauer eines Staates/Herrschaftsgebietes
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: HILFE! Bin ich etwa ganz alleine? ;)
Hallo,
Kannst du vielleicht ein paar Beispiele nennen?
Wie klein ist denn Klein?
Kannst du vielleicht ein paar Beispiele nennen?
Wie klein ist denn Klein?
Gruß
-
- Beiträge: 173
- Registriert: So 07.02.21 16:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: HILFE! Bin ich etwa ganz alleine? ;)
Gerne, hier also ein paar Beispiele...Rollentöter hat geschrieben: ↑Di 09.03.21 13:38Hallo,
Kannst du vielleicht ein paar Beispiele nennen?
Wie klein ist denn Klein?
Bekannt dürfte sein:
Königreich Westphalen (Dauer 3 Jahre)
Sachsen-Coburg-Eisenach (Dauer 29 Jahre mit Unterbrechung)
Weniger bekannt:
Sachsen-Römhild (Dauer 18 Jahre)
Herzogtum Friedland (Dauer 13 Jahre)
Großherzogtum Berg (Dauer 7 Jahre)
Die Münzen in meinem Sammelgebiet sind meisten selten, da kurze Prägezeit. Es gibt sie in vielen Legierungen. Jede Münze und jeder kurzlebige Kleinstaat erzählt sehr spannende Geschichten mit faszinierenden Hintergründen.
20 bis 30 solcher besonderen kurzlebigen Kleinstaaten gab es.
NICHT zu meinem Sammelgebiet gehören langelebige Kleinstaaten, die 100, 200 oder noch länger existierten (bspw. Sachsen-Weimar)
-
- Beiträge: 173
- Registriert: So 07.02.21 16:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: HILFE! Bin ich etwa ganz alleine? ;)
Sorry noch was vergessen
KLEIN bedeutet:
Kleines zusammenhängendes oder zersplittertes Territorium / Verwaltungsgebiet.Viele Kleinstaaten hatten Exklaven bzw. waren in kleiner Gebiete unterteilet. Jeder hat hier sicher schon mal was von den berüchtigten deutschen Flickenteppichen bzw. der Kleinstaaterei gehört.
Nicht selten hatten diese Gebiete keine eigenen Hoheitsrechte.

KLEIN bedeutet:
Kleines zusammenhängendes oder zersplittertes Territorium / Verwaltungsgebiet.Viele Kleinstaaten hatten Exklaven bzw. waren in kleiner Gebiete unterteilet. Jeder hat hier sicher schon mal was von den berüchtigten deutschen Flickenteppichen bzw. der Kleinstaaterei gehört.
Nicht selten hatten diese Gebiete keine eigenen Hoheitsrechte.
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
Re: HILFE! Bin ich etwa ganz alleine? ;)
Hallo,
die kurzfristigen Staaten, waren ja oft ein Ergebnis von Umwälzungen und Konflikten.
=> Habsburger Erbstreit im 15Jhd (Schinderlingszeit)
=> 30 jähriger Krieg (Erste Kipper- und Wipperzeit)
=> Türkenkriege und Nachwehen des 30 jährigen Krieges (Zweite Kipper- und Wipperzeit)
=> Siebenjähriger Krieg (Dritten Kipper- und Wipperzeit)
=> Erbfolgekriege
=> Napoleonische Kriege => Westphalen, Fürstprimatische Staaten, Großherzogtum Würzburg
Somit gibt es viele Sammelgebiete die dann auch kurzlebige Staatenkonstrukte und Prägezeiten abdecken. D.h. Du hast eine Schnittmenge mit vielen Sammlern und bist nicht alleine.
Grüße
TorWil
die kurzfristigen Staaten, waren ja oft ein Ergebnis von Umwälzungen und Konflikten.
=> Habsburger Erbstreit im 15Jhd (Schinderlingszeit)
=> 30 jähriger Krieg (Erste Kipper- und Wipperzeit)
=> Türkenkriege und Nachwehen des 30 jährigen Krieges (Zweite Kipper- und Wipperzeit)
=> Siebenjähriger Krieg (Dritten Kipper- und Wipperzeit)
=> Erbfolgekriege
=> Napoleonische Kriege => Westphalen, Fürstprimatische Staaten, Großherzogtum Würzburg
Somit gibt es viele Sammelgebiete die dann auch kurzlebige Staatenkonstrukte und Prägezeiten abdecken. D.h. Du hast eine Schnittmenge mit vielen Sammlern und bist nicht alleine.
Grüße
TorWil
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 173
- Registriert: So 07.02.21 16:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: HILFE! Bin ich etwa ganz alleine? ;)
TorWil hat geschrieben: ↑Di 09.03.21 14:56Hallo,
die kurzfristigen Staaten, waren ja oft ein Ergebnis von Umwälzungen und Konflikten.
=> Habsburger Erbstreit im 15Jhd (Schinderlingszeit)
=> 30 jähriger Krieg (Erste Kipper- und Wipperzeit)
=> Türkenkriege und Nachwehen des 30 jährigen Krieges (Zweite Kipper- und Wipperzeit)
=> Siebenjähriger Krieg (Dritten Kipper- und Wipperzeit)
=> Erbfolgekriege
=> Napoleonische Kriege => Westphalen, Fürstprimatische Staaten, Großherzogtum Würzburg
Somit gibt es viele Sammelgebiete die dann auch kurzlebige Staatenkonstrukte und Prägezeiten abdecken. D.h. Du hast eine Schnittmenge mit vielen Sammlern und bist nicht alleine.
Grüße
TorWil
Hallo TorWil,
korrekt, die kurzlebigen Staaten waren das Produkt ihrer Zeit oft durch Kriege oder andere Konfliktformen erschaffen oder auch sehr häufig durch Erbteilung. Die Primogenitur (Erstgeborener bekommt alles) war in Altdeutschland nicht immer üblich.
Der Schwerpunkt liegt bei mir also auf KLEIN und KURZLEBIG. Größere kurzlebige Staatsgebilde gehören nicht dazu.
Eine gewisse Schnittmenge mit anderen Sammlern wäre schon mal gut aber gibt es denn Sammler, die genau DAS sammeln und nur DAS?

- didius
- Beiträge: 1990
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2780 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: HILFE! Bin ich etwa ganz alleine? ;)
Ganz ehrlich, ich glaube mit genau dem Sammelgebiet bist du wahrscheinlich alleine, weil du dir die Kriterien ganz individuell und willkürlich ausgesucht hast.
Kein Regionalbezug und auch sonst kein übergreifendes, oder allgemeines Kriterium.
Ist nicht schlimm, aber eben sehr individuell.
Grüße didius
Kein Regionalbezug und auch sonst kein übergreifendes, oder allgemeines Kriterium.
Ist nicht schlimm, aber eben sehr individuell.
Grüße didius
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6450 Mal
Re: HILFE! Bin ich etwa ganz alleine? ;)
Hallo,
ich glaube, Didius hat recht: Dein Sammelgebiet ist sehr speziell, da sehr eng umgrenzt durch "willkürliche" Grenzen, sowohl was Flächen als auch die Zeitdauer betrifft.
Dafür hast Du wohl große Schnittmengen mit den meisten Altdeutschlandsammlern: Bei mir (und vielen anderen) liegt das Königreich Westfalen friedlich neben Preussen und Sachsen
Schöne Grüße
MR
ich glaube, Didius hat recht: Dein Sammelgebiet ist sehr speziell, da sehr eng umgrenzt durch "willkürliche" Grenzen, sowohl was Flächen als auch die Zeitdauer betrifft.
Dafür hast Du wohl große Schnittmengen mit den meisten Altdeutschlandsammlern: Bei mir (und vielen anderen) liegt das Königreich Westfalen friedlich neben Preussen und Sachsen

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: HILFE! Bin ich etwa ganz alleine? ;)
Interessantes Gebiet, wenngleich der Anknüpfungspunkt eher soziologisch definiert ist. - Du kennst das Lexikon von Gerhard Köbler? Die vorige Auflage ist online: https://www.koeblergerhard.de/HELD-HP/h ... paltig.pdf - Die aktuelle Auflage hier: https://www.amazon.de/-/en/Gerhard-K-C3 ... b_title_bk - Also fast 1.000 Seiten für knapp 25 €. Grüße, KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag:
- Atalaya (Di 09.03.21 20:39)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 173
- Registriert: So 07.02.21 16:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: HILFE! Bin ich etwa ganz alleine? ;)
Hallo,Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 09.03.21 18:28Hallo,
ich glaube, Didius hat recht: Dein Sammelgebiet ist sehr speziell, da sehr eng umgrenzt durch "willkürliche" Grenzen, sowohl was Flächen als auch die Zeitdauer betrifft.
Dafür hast Du wohl große Schnittmengen mit den meisten Altdeutschlandsammlern: Bei mir (und vielen anderen) liegt das Königreich Westfalen friedlich neben Preussen und Sachsen![]()
Schöne Grüße
MR
danke für euer tolles Feedback.
Klar, mein Sammelgebiet ist sehr speziell. Kaiserreich kann jeder sammeln


Wobei ich nicht ganz verstehe, was ihr mit "willkürlich" meint. Für mich bedeutet das, ich habe da ein Sammelgebiet ganz ohne Hintergedanken, als ob ich mir per Zufallsgenerator (willkürlich) irgendwas zusammengebastelt habe

Die Grenzen meines Sammelgebietes sind nicht willkürlich gesetzt


Und die von mir festgelegte Dauer wie lange ein Staat existierte ist auch nicht unbedingt willkürlich und außerdem nur ein Richtwert = 80 Jahre (ein durchschnittliches Menschenalter). Das hat den Grund, dass ich kurzlebige Kleinstaaten bevorzuge, die optimalerweise nur einen einzigen Herrscher hatten. Es gibt aber auch Ausnahmen in meiner Sammlung.
Mich haben schon immer kurzlebige deutsche Kleinstaaten interessiert - einfach weil sie seltsame aber sehr spannende Gebilde waren. Und typisch deutsch

Zuletzt geändert von Numister am Di 09.03.21 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 173
- Registriert: So 07.02.21 16:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: HILFE! Bin ich etwa ganz alleine? ;)
Noch eine Frage: Wie definiert man ein Sammelgebiet, wo Preussen, Sachsen und Westphalen friedlich nebeneinander liegen?Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 09.03.21 18:28Hallo,
ich glaube, Didius hat recht: Dein Sammelgebiet ist sehr speziell, da sehr eng umgrenzt durch "willkürliche" Grenzen, sowohl was Flächen als auch die Zeitdauer betrifft.
Dafür hast Du wohl große Schnittmengen mit den meisten Altdeutschlandsammlern: Bei mir (und vielen anderen) liegt das Königreich Westfalen friedlich neben Preussen und Sachsen![]()
Schöne Grüße
MR


-
- Beiträge: 173
- Registriert: So 07.02.21 16:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: HILFE! Bin ich etwa ganz alleine? ;)
Hallo KarlAntonMartini,KarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Di 09.03.21 19:07Interessantes Gebiet, wenngleich der Anknüpfungspunkt eher soziologisch definiert ist. - Du kennst das Lexikon von Gerhard Köbler? Die vorige Auflage ist online: https://www.koeblergerhard.de/HELD-HP/h ... paltig.pdf - Die aktuelle Auflage hier: https://www.amazon.de/-/en/Gerhard-K-C3 ... b_title_bk - Also fast 1.000 Seiten für knapp 25 €. Grüße, KarlAntonMartini
kannte das Werk schon - dennoch vielen Dank für den Hinweis. Schöne übersichtliche und mächtige Lektüre...
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6450 Mal
Re: HILFE! Bin ich etwa ganz alleine? ;)
Na ja, die "maximal 80 Jahre" oben klangen so, dass Du ein Staatsgebilde mit 84 Jahre währendem Bestand nicht sammeln würdest. Und was ist "noch klein" oder "schon zu groß" ? Geht das nur nach Fläche, oder Einwohnerzahl, oder beidem ?
Ich finde nicht das Sammelgebiet an sich willkürlich, sondern die Grenze von genau 80 Jahren oder zB 1200 km2.
Mein Gebiet (besser: eines meiner Gebiete) heisst ganz klassisch "Altdeutschland" (also nach dem Mittelalter und bis zur Einführung der Reichswährung und vom Heller oder Pfennig bis -theoretisch- zur großen Goldmünze... praktisch endet es bei mir beim Taler).
Ich finde nicht das Sammelgebiet an sich willkürlich, sondern die Grenze von genau 80 Jahren oder zB 1200 km2.
Mein Gebiet (besser: eines meiner Gebiete) heisst ganz klassisch "Altdeutschland" (also nach dem Mittelalter und bis zur Einführung der Reichswährung und vom Heller oder Pfennig bis -theoretisch- zur großen Goldmünze... praktisch endet es bei mir beim Taler).
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder