patina?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13413
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2465 Mal
Kontaktdaten:

Re: patina?

Beitrag von Peter43 » So 01.02.15 09:49

Tacitus hat gespottet: "In Rom wurden mehr Siege (über die Germanen) gefeiert als Schlachten stattgefunden haben."

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Hansa
Beiträge: 308
Registriert: Mi 26.11.14 13:00
Wohnort: Gladbeck
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: patina?

Beitrag von Hansa » So 01.02.15 17:12

Wo er Recht hat, hat er Recht, Jochen...

Benutzeravatar
josipvs
Beiträge: 267
Registriert: Mo 06.10.08 21:23
Wohnort: Entlebuch
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: patina?

Beitrag von josipvs » Do 19.02.15 17:12

guten tag

beim durchstöbern von vcoins ist mir diese münze aufgefallen.

http://www.vcoins.com/en/stores/sergey_ ... fault.aspx


was soll das überhaupt sein??? scheint für mich extrem komisch!

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1114 Mal

Re: patina?

Beitrag von tilos » Fr 20.02.15 00:35

Das steht doch dabei. :idea: Extrem komisch? Extrem teuer! Für kleines Geld würde ich diese sofort in meine Sammlung legen, in gute Gesellschaft der schon vorhandenen Nemausus-Prägungen, die i.Ü. zu meinen Lieblingsmünzen gehören.
Gruß
tilos

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: patina?

Beitrag von Chandragupta » Fr 20.02.15 08:24

Abgesehen von der Preisvorstellung - wo ich mir erst ein paar mal die Augen reiben mußte .... neeee: der will wirklich was Vierstelliges(!) in Euro! :( - @josipvs: Das ist ein zeitgenössischer "barbarischer Beischlag". Perfekte Erhaltung, makellose Patina, aber eben "barbarischer" Stil. Mal unter uns (es liest ja keiner mit ;) ...): Dein Stück ist in meinen Augen trotz der vor vielen Jahrzehnten mal erfolgten scharfen Reinigung um Welten schöner. :angel:

Okay, bei dem kruden Stil des Krokodils mußte ich unwillkürlich an die Folge von Fred Feuerstein denken, wo seine Schwiegermutter eine noch lebendige und Fred immer wütend anschnappende Kroko-Tasche dabei hatte. ;) Diese Münze scheint die Vorlage dafür gewesen zu sein... :D

PS: Die meisten "in freier Wildbahn" vorkommenden Münzen dieses Typs stammen aus alten Funden, und sie sind fast immer genauso vor über 100 Jahren scharf gereinigt und dann überpoliert worden, bilden mittlerweile aber schon wieder eine durchaus attraktive "Schrankpatina" aus.
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: patina?

Beitrag von chinamul » Fr 20.02.15 12:57

Wer die Nemaususmünzen sammelt, sollte unbedingt auch ein barbarisiertes Exemplar in seiner Sammlung haben. Auch wenn diese Stücke vielleicht nicht allerhöchsten Ansprüchen an die Kunst der jeweiligen Stempelschneider gerecht werden, so haben sie dennoch mit ihren teils recht unbeholfenen Darstellungen auf jeden Fall einen gewissen Charme, vor allem aber sind sie wichtige Zeitzeugen für die im Geldumlauf benutzten Münzen.
Ob man allerdings einen vierstelligen Betrag für ein solches Teil anlegen sollte, muß man jedem Sammler selbst überlassen.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1114 Mal

Re: patina?

Beitrag von tilos » Fr 20.02.15 19:33

chinamul hat geschrieben:Wer die Nemaususmünzen sammelt, sollte unbedingt auch ein barbarisiertes Exemplar in seiner Sammlung haben. ...
Gruß
chinamul
Eins? Möglichst mehrere! :lol:

Ich habe mal zwei aus meiner Sammlung herausgesucht, die erste (AE26/9,98g) mit dem "Hirschkäfer" wegen der Cupritpatina, die zweite auf einem AE23/9,91g-Schrötling wegen des kleineren Prägestempels. I.d.H. sehen die beide noch besser aus!
Gruß
Tilos
Dateianhänge
NEM 1 av b.jpg
NEM 1 rv b.jpg
NEM 3 av b.jpg
NEM 3 rv b.jpg

justus
Beiträge: 6334
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 587 Mal
Kontaktdaten:

Re: patina?

Beitrag von justus » Sa 21.02.15 11:24

Tolle Stücke. Danke fürs Zeigen ! Gerade dieser Nemausus-Typus scheint ja eine ungeheure Bandbreite an verschiedenartigen Stempelvariationen auszuweisen. Wirklich ein interessantes Sammelobjekt. Nur leider eben immer ein wenig teuer ! :!:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1114 Mal

Re: patina?

Beitrag von tilos » Sa 21.02.15 15:07

Ja, die "machen wirklich Spaß"! Reguläre bis barbarisierte Stempel, hinzu kommen noch die Halbierungen. Für das erste Stück habe ich 2008 100USD bezahlt, für das zweite 2011 35EUR. Da diese Prägungen ja nicht soo selten sind, ergeben sich immer wieder mal günstige Gelegenheiten. Damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich habe nur 5 Stück in meiner Sammlung.

Gruß
Tilos

PS: Hier noch ein reguläres Stück (AE 28mm/13,35g).
Dateianhänge
NEM 2 av b.jpg
NEM 2 rv b.jpg

Chippi
Beiträge: 7740
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9524 Mal
Danksagung erhalten: 5161 Mal

Re: patina?

Beitrag von Chippi » So 01.03.15 21:59

Der "Hirschkäfer" ist echt klasse! Da hatte der Stempelschneider das Krokodil vielleicht wirklich für einen Hirschkäfer gehalten...

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Einschätzung und fehlende Patina auf Münzrand
    von ossavi » » in Römer
    1 Antworten
    506 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Patina? Dreck? Oder doch Absicht?
    von krille8 » » in Römer
    13 Antworten
    1465 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina
    von Tiziana » » in Römer
    49 Antworten
    2735 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tiziana

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder