stilgard hat geschrieben:Hallo Sammlergemeinde,
bei der Firma Lindner gibt es dieses Sammelsystem aus Holz, genau sowas suche ich für meine Römer. Gibt es Erfahrungen mit diesem System bzw eignet sich sowas für römische Münzen? Ich denke, die Fächer mit 38mm dürften für Römer ausreichend sein, oder?
https://www.lindner-original.de/neuheit ... 111132366/
Bin mal auf Meinungen gespannt
Gruß
Alex
Hallo,
Ich finde die Kiste recht schön, aber die Tabletts sehen stark nach diesen billigen, beflockten Teilen aus, die nur aus zwei dünnen Schichten bestehen, unten glatt, oben mit diesen Einteilungen. Nach wenigen Jahren sind die Ecken bestossen, die Schichten trennen sich und die Tabletts können sich verziehen...
Ich verwende ebenfalls die Bebakästen mit der Einteilung 6x6 Fächer pro Schublade, da passen bequem Sesterzen, Taler und andere große Münzen hinein.
Ich hatte auch angefangen mit einem Koffer mit verschieden großen Einteilungen, kleine Fächer für Denare und Spätrömer, große Fächer für Bronzen... Mit wenigen Anfängerstücken geht das, später, wenn man die Sammlung chronologisch richtig ordnet, hatte ich auch das zweifelhafte Vergnügen, etwa 200 Unterlegzettel neu schreiben zu müssen.
Und deine Kiste hat nur Platz für 180 Münzen... Bei nur einer Münze pro Woche reicht der Kasten gerade mal 3 Jahre... Und bei solchen Neuheiten weiss man nie, ob du in 3-4 Jahren die zweite oder gar in 6-8 Jahren noch eine dritte Kiste bekommst. Wenn die sich auf dem Markt nicht durchsetzen und du alle paar Jahre unterschiedliche Schatullen und Boxen verwenden musst, sieht das auch immer etwas unschön aus.