"Forscher finden sagenumwobene römische Stadt" klingt ja schon fast nach Atlantis. Na ja, die schrei(b)ende Zunft...

Homer
Moderator: Homer J. Simpson
Wenn man seine archäologischen Informationen von einer Seite namens "weather.com" bezieht, dann darf man sich halt nicht wundernHomer J. Simpson hat geschrieben:... Na ja, die schrei(b)ende Zunft......
... oder ein Kannickel ... "Kaninchen fand Römer-Schatz in Kasseler Garten"Mynter hat geschrieben:Ein " archäologisches Trüffelschwein " ...
cyrano hat geschrieben:... oder ein Kannickel ... "Kaninchen fand Römer-Schatz in Kasseler Garten"Mynter hat geschrieben:Ein " archäologisches Trüffelschwein " ...
https://www.hna7.de/kaninchen-fand-roem ... 53723.html
In Hessen ... ????Benjamin will die Münze ans Hessische Landesmuseum verleihen
Nach und nach meldeten sich Historiker und Museumsleute und äußerten ihr Interesse an dem Münz-Schatz. Der gehört rein rechtlich Benjamin, dem Finder und seinem Vater dem Grundstücksbesitzer, je zur Hälfte. Im Internet wird die Münze schon mal für ein paar hundert Euro gehandelt. Aber demnächst, so hat Benjamin jetzt entschieden, soll sein Schatz als Leihgabe im Hessischen Landesmuseum für alle zu sehen sein.
http://www.archaeologie-online.de/magaz ... eck-41283/Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhält ägyptische Stele zurück
Ein wertvolles ägyptisches Objekt, das kürzlich nach Berlin zurückkehrte, ist ab Mitte Juni wieder im Neuen Museum auf der Museumsinsel zu sehen. Das Oberteil einer Fayence-Stele (ÄM 19718) galt seit Ende des Zweiten Weltkrieges als verschollen, wie auch zahlreiche weitere Objekte der Staatlichen Museen zu Berlin. Im Zusammenhang mit einer wissenschaftlichen Forschungsarbeit wurde es im Kelsey Museum of Archaeology der University of Michigan, USA, identifiziert. Dieses Museum gab das Stück nun an das Ägyptische Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin zurück.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder