Fälschungsgalerie
Moderator: Homer J. Simpson
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12053
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 1704 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Als erstes schaut man da ja: Wer hat das denn versteigert?
Dann sieht man: Aha, Felzmann. Da zuckt man nur mit den Schultern.
Natürlich handelt es sich hier um ein Schnitzwerk auf der Basis eines echten Sesterzen von wem-auch-immer.
Ob diese Münze im ersten Leben eine Sabina, eine Faustina oder ein Commodus war, kann jetzt keiner mehr sagen.
Es wäre auch egal.
Homer
Dann sieht man: Aha, Felzmann. Da zuckt man nur mit den Schultern.
Natürlich handelt es sich hier um ein Schnitzwerk auf der Basis eines echten Sesterzen von wem-auch-immer.
Ob diese Münze im ersten Leben eine Sabina, eine Faustina oder ein Commodus war, kann jetzt keiner mehr sagen.
Es wäre auch egal.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Re: Fälschungsgalerie
Hallo miteinander,
ich habe bei eBay ein kleinen Lot aus vier römischen Provinzbronzen ersteigert. Bei den zwei Münzen auf den Bildern ging ich bereits vor Angebotsabgabe davon aus, dass sie Fälschungen sind (aufgrund des Stils) und habe nur das geboten, was mir die anderen beiden Wert waren. Nebenbei wollte ich noch etwas über Fälschungen lernen.
Recht schlau bin ich aus den beiden aber nicht geworden, da ich keine Gußbläschen finden konnte und auch der Rand nach meinem laienhaften Verständnis nicht bearbeitet ist.
Deshalb bitte ich um eure Meinung: Handelt es sich bei den Münzen um Fälschungen und wie erkennt man dies in diesem Fall? Wie werden solche Münzen eigentlich hergestellt?
Für eure Meinungen und Hilfe herzlichen Dank!
Bestimmungsversuch (wenn ich falsch liege oder jemand etwas genaueres hat, ist dies natürlich sehr willkommen):
1. Münze (links) AE Elagabal (Pentassarion ???)
Moesien Inferior, Marcianapolis
Julius Antonius Seleukos
VS: AVT K M AVP ANTΩNEINOC Büste des Elagabal nach rechts
RS: YΠ IOYΛ ANT CEΛEYKOY MAPKIANOΠOΛITΩN
Abbildung einer Frau mit Waage und Cornucopia (Nemesis, Dikaiosyne)
Ich habe hier nichts exakt Gleiches gefunden.
Gewicht: 14,46 g
Durchmesser: 27 mm
2. AE Caracalla
Pautalia in Thrakien
Strymon Nymphe
VS: AUT K M AUP - ANTWNINOC. Kopf mit Lorbeerkranz rechts
RS: OULPIAC - PAUTALIA - C
Gewicht: 14,11 g
Durchmesser: 28 mm
ich habe bei eBay ein kleinen Lot aus vier römischen Provinzbronzen ersteigert. Bei den zwei Münzen auf den Bildern ging ich bereits vor Angebotsabgabe davon aus, dass sie Fälschungen sind (aufgrund des Stils) und habe nur das geboten, was mir die anderen beiden Wert waren. Nebenbei wollte ich noch etwas über Fälschungen lernen.
Recht schlau bin ich aus den beiden aber nicht geworden, da ich keine Gußbläschen finden konnte und auch der Rand nach meinem laienhaften Verständnis nicht bearbeitet ist.
Deshalb bitte ich um eure Meinung: Handelt es sich bei den Münzen um Fälschungen und wie erkennt man dies in diesem Fall? Wie werden solche Münzen eigentlich hergestellt?
Für eure Meinungen und Hilfe herzlichen Dank!
Bestimmungsversuch (wenn ich falsch liege oder jemand etwas genaueres hat, ist dies natürlich sehr willkommen):
1. Münze (links) AE Elagabal (Pentassarion ???)
Moesien Inferior, Marcianapolis
Julius Antonius Seleukos
VS: AVT K M AVP ANTΩNEINOC Büste des Elagabal nach rechts
RS: YΠ IOYΛ ANT CEΛEYKOY MAPKIANOΠOΛITΩN
Abbildung einer Frau mit Waage und Cornucopia (Nemesis, Dikaiosyne)
Ich habe hier nichts exakt Gleiches gefunden.
Gewicht: 14,46 g
Durchmesser: 27 mm
2. AE Caracalla
Pautalia in Thrakien
Strymon Nymphe
VS: AUT K M AUP - ANTWNINOC. Kopf mit Lorbeerkranz rechts
RS: OULPIAC - PAUTALIA - C
Gewicht: 14,11 g
Durchmesser: 28 mm
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24208
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11717 Mal
- Danksagung erhalten: 6563 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Hallo,
ich hoffe, das waren die beiden Münzen, bei denen Dir schon bewusst war, dass die Stücke falsch sind ?
Es ist (mit entsprechender Übung) leicht daran zu erkennen, dass der Stil nicht stimmt. Solche Fälschungen werden mit modernen, neu geschnittenen Stempeln geprägt, darum ist der Rand auch unverdächtig.
Schöne Grüße,
MR
ich hoffe, das waren die beiden Münzen, bei denen Dir schon bewusst war, dass die Stücke falsch sind ?
Es ist (mit entsprechender Übung) leicht daran zu erkennen, dass der Stil nicht stimmt. Solche Fälschungen werden mit modernen, neu geschnittenen Stempeln geprägt, darum ist der Rand auch unverdächtig.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Fälschungsgalerie
Hallo MR,
vielen Dank für die interessante Information.
Ja, die beiden Münzen sind die, von denen ich von vorneherein ausging, dass sie Fälschungen sind. Mir ist der Stil auch sofort sehr unecht vorgekommen.
Das mit den neu geschnittenen Stempeln leuchtet ein. Vielen Dank für den Hinweis.
Wie bekommen die Fälscher eigentlich die "Patina" hin? Das nuancenreiche Braun und die grünen Reste an den unzugänglichen Stellen lassen mich darüber nachdenken, wie man so etwas macht.
Schöne Grüße
Buca
vielen Dank für die interessante Information.
Ja, die beiden Münzen sind die, von denen ich von vorneherein ausging, dass sie Fälschungen sind. Mir ist der Stil auch sofort sehr unecht vorgekommen.
Das mit den neu geschnittenen Stempeln leuchtet ein. Vielen Dank für den Hinweis.
Wie bekommen die Fälscher eigentlich die "Patina" hin? Das nuancenreiche Braun und die grünen Reste an den unzugänglichen Stellen lassen mich darüber nachdenken, wie man so etwas macht.
Schöne Grüße
Buca
Re: Fälschungsgalerie
Hallo,
täusche ich mich, oder kenne ich dieses Pertinax-Portrait von Meisterwerken bulgarischer Münzprägekunst?
https://m.ebay.de/itm/LANZ-Rom-Hybrid-A ... Ciid%253A1
Gruß
Alex
täusche ich mich, oder kenne ich dieses Pertinax-Portrait von Meisterwerken bulgarischer Münzprägekunst?
https://m.ebay.de/itm/LANZ-Rom-Hybrid-A ... Ciid%253A1
Gruß
Alex
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12053
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 1704 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Oh Gott, was ist denn da in Lanz gefahren???
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Re: Fälschungsgalerie
Lanz hat es scheinbar doch noch gemerkt. Der Bulgare ist zurückgezogen.
Gruß
Alex
Gruß
Alex
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Fälschungsgalerie
https://www.ebay.de/sch/antik-forum15/m ... 7675.l2562
dieser vogel verkauft wirklich nur fakes!
grüsse
frank
dieser vogel verkauft wirklich nur fakes!

grüsse
frank
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Der ist in der Liste der fake-Verkäufer schon enthalten:
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... #msg123200
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... #msg123200
do ut des.
- klausklage
- Beiträge: 2148
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 595 Mal
Re: Fälschungsgalerie
https://www.ebay.de/itm/RARE-ROMAN-SILV ... 1438.l2649
Zu schön um wahr zu sein? Der Verkäufer steht jedenfalls auf der Liste der notorischen Fälschungsverkäufer. Dabei wären mir auf den ersten Blick keine völlig offensichtlichen Fälschungsmerkmale aufgefallen.
Olaf
Zu schön um wahr zu sein? Der Verkäufer steht jedenfalls auf der Liste der notorischen Fälschungsverkäufer. Dabei wären mir auf den ersten Blick keine völlig offensichtlichen Fälschungsmerkmale aufgefallen.
Olaf
squid pro quo
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Was könnten die Fälschungsmerkmale sein?
Die Oberfläche, die etwas rauh ist und wie von einem Guss aussieht?
Vereinzelte winzige Gussbläschen und -pickel?
Die gleichmäßige Abnutzung über die ganze Münze hinweg?
Die gleichmäßige Abnutzung von erhabenen und tiefer liegenden Stellen?
Die flauen Konturen und Übergänge zwischen Buchstaben und Feld?
Die Oberfläche, die etwas rauh ist und wie von einem Guss aussieht?
Vereinzelte winzige Gussbläschen und -pickel?
Die gleichmäßige Abnutzung über die ganze Münze hinweg?
Die gleichmäßige Abnutzung von erhabenen und tiefer liegenden Stellen?
Die flauen Konturen und Übergänge zwischen Buchstaben und Feld?
Gruß,
antoninus1
antoninus1
Re: Fälschungsgalerie
„Zu schön um wahr zu sein?
Das gleiche hab ich mir auch gedacht. Ich finde auch, dass man Gusslöcher auf dem Porträt erkennen kann, und dass die Oberflächen leicht rauh sind. Ich lasse jedenfalls die Finger davon.
Gruß
Alex
Das gleiche hab ich mir auch gedacht. Ich finde auch, dass man Gusslöcher auf dem Porträt erkennen kann, und dass die Oberflächen leicht rauh sind. Ich lasse jedenfalls die Finger davon.
Gruß
Alex
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Fälschungsgalerie
trotzdem megagefährlich! vergesst mal nicht, dass das eine ganz kleine münze ist die auf den guten digitalfotos mega aufgeblasen zu sehen ist! wenn ich die auf einer börse sehen würde, ich weiss nicht ob ich den guss sofort erkennen würde!
grüsse
frank
grüsse
frank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4399 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], jschmit, Peter43