Römische Münzen Sammeln
Moderator: Homer J. Simpson
- Britannicus
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 06.12.12 21:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Römische Münzen Sammeln
Salve,
seit einigen Tagen beschäftige ich mich mit römischen Münzen und da stellt sich mir vermehrt die Frage nach welchem Muster sammelt man römische Münzen.
Also wo legt ihr die Schwerpunkte? Epochen? Kaiser? Münztypen?
Es wird wohl kaum wahllos alles römischen Ursprungs gesammelt.
Danke für alle Antworten.
Gruß
seit einigen Tagen beschäftige ich mich mit römischen Münzen und da stellt sich mir vermehrt die Frage nach welchem Muster sammelt man römische Münzen.
Also wo legt ihr die Schwerpunkte? Epochen? Kaiser? Münztypen?
Es wird wohl kaum wahllos alles römischen Ursprungs gesammelt.
Danke für alle Antworten.
Gruß
MEHERCLE!
- Antoninus Pius
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 27.02.12 20:30
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Römische Münzen Sammeln
Erstmal herzlich willkommen!
Grüße A.P.
DochEs wird wohl kaum wahllos alles römischen Ursprungs gesammelt.
Grüße A.P.
Zuletzt geändert von Antoninus Pius am So 17.04.22 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5205
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2387 Mal
- Danksagung erhalten: 4084 Mal
Re: Römische Münzen Sammeln
Ich habe damals angefangen "Köpfe" zu sammeln, d.h heißt von möglichst vielen Kaisern (und Familienangehörigen) zumindest eine Münze zu haben.
Das war im Nachhinein gesehen auch ein guter Anfang, da man dabei automatisch einen guten Überblick über die ganze römische Münzgeschichte
bekommt.
Ansonsten sieht man eben oft eine Münze die man haben muss. Ein Spezialgebiet kommt irgendwann von selbst, oder auch zwei, drei, vier......
Das war im Nachhinein gesehen auch ein guter Anfang, da man dabei automatisch einen guten Überblick über die ganze römische Münzgeschichte
bekommt.
Ansonsten sieht man eben oft eine Münze die man haben muss. Ein Spezialgebiet kommt irgendwann von selbst, oder auch zwei, drei, vier......
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Römische Münzen Sammeln
So war es wohl auch bei mir: Erst einmal alles durcheinander, dann kam die Unzufriedenheit mit schlechten Erhaltungen (die Finanzen ließen nicht viel Spielraum zu), danach wuchs die Unzufriedenheit mit unrealistischen Portraits (alles ca.ab Constantin), kurz und gut: Was übrig blieb und Bestand hatte, weil es auch überwiegend für mich monetär nicht aus dem Rahmen fiel, war alles Silberne bis zum Tode der Antoniniane.shanxi hat geschrieben:
Ansonsten sieht man eben oft eine Münze die man haben muss. Ein Spezialgebiet kommt irgendwann von selbst.
(Ich weiß, dieses mein Leitmotiv findet sicher nicht viel Beifall)


Nun mußt Du Dich entscheiden .....

Gruß
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Römische Münzen Sammeln
Sich selbst zu irgendeinem Spezialgebiet zu zwingen, weil man eins haben muss, macht keinen Spaß. Sieh zu, daß Du nicht zu teuer und nicht zu viele Fälschungen kaufst, sonst kauf was Dir gefällt. 'Kaiserreihe' ist zwar nicht sonderlich originell aber als Anfang sicher nicht so schlecht. Vollständig bekommst Du die sowieso nicht, damit musst Du Dich natürlich abfinden. Ein Fehler, den meiner Meinung nach viele Römersammler machen ist mit Scheuklappen nur Römer (am Besten nur Reichsrömer) zu sammeln und alles andere nicht zu beachten. Diese Sammler verpassen sehr viel.
- richard55-47
- Beiträge: 5359
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
Re: Römische Münzen Sammeln
Du hast gut reden. Die breite Palette, die du preferierst, verlangt auch breites und vor allen Dingen intensives Wissen. Für einen Hobbyisten eine hohe Hürde.
do ut des.
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Römische Münzen Sammeln
Natürlich habe ich damit angefangen, von jedem römischen Kaiser eine Münze zu haben. Dann habe ich die Provinzialmünzen entdeckt.
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Römische Münzen Sammeln
Mir erging es nicht anders, ich wollte von Anfang an von jedem Kaiser eine Münze.
Heute sammle ich Imperiale Münzen mit interessanten Rückseiten. Und als Spezialgebiet Kaiser Probus mit Schwerpunkt auf dessen Büstentypen.
Grüsse
Simon
Heute sammle ich Imperiale Münzen mit interessanten Rückseiten. Und als Spezialgebiet Kaiser Probus mit Schwerpunkt auf dessen Büstentypen.
Grüsse
Simon
"VICTORIOSO SEMPER"
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Römische Münzen Sammeln
Finde ich nicht. Ich finde nur, man sollte die Augen offenhalten und mal über den Tellerrand gucken, sonst ist es, mal sehr provokant ausgedrückt, wie Euros sammeln. Die römische Geschichte spielte sich ja nicht nur in der Hauptstadt ab.richard55-47 hat geschrieben:Du hast gut reden. Die breite Palette, die du preferierst, verlangt auch breites und vor allen Dingen intensives Wissen. Für einen Hobbyisten eine hohe Hürde.
- mike h
- Beiträge: 6025
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 905 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Römische Münzen Sammeln
Bei mir hat es sich so entwickelt:
Am Anfang war das Ziel: Sehr alt! (da kam alles zusammen...Griechische Städte, Republikrömer, Kaiserreich)
Seit 2 Jahren etwa habe ich das Gebiet ein wenig eingeengt: römisches Kaiserreich... Köppe sammeln.
Jetzt, wo ich mit über 100 kaiserlichen Persönlichkeiten bereits einen guten Überblick über alle Epochen des Kaiserreiches habe, beginnt sich so langsam der eine oder andere Schwerpunkt herauszukristallisieren.
Zur Zeit sind es die Münzen des Antoninus Pius, Marc Aurel und Constantinus Max.
Hauptkriterium ist und bleibt aber die Schönheit einer Münze!
Ich lege weniger Wert darauf, das eine Münze besonders selten ist..... sie muss mir gefallen!!
Martin
Am Anfang war das Ziel: Sehr alt! (da kam alles zusammen...Griechische Städte, Republikrömer, Kaiserreich)
Seit 2 Jahren etwa habe ich das Gebiet ein wenig eingeengt: römisches Kaiserreich... Köppe sammeln.
Jetzt, wo ich mit über 100 kaiserlichen Persönlichkeiten bereits einen guten Überblick über alle Epochen des Kaiserreiches habe, beginnt sich so langsam der eine oder andere Schwerpunkt herauszukristallisieren.
Zur Zeit sind es die Münzen des Antoninus Pius, Marc Aurel und Constantinus Max.
Hauptkriterium ist und bleibt aber die Schönheit einer Münze!
Ich lege weniger Wert darauf, das eine Münze besonders selten ist..... sie muss mir gefallen!!
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- schnecki
- Beiträge: 1013
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Römische Münzen Sammeln
Hallo !
Also ich mache das so : Münze angucken,,,,,wenn sie mir gefällt schaue ich auf mein Budget ( so hoch ist das nicht !!! ) , und wenn mir der Preis passt versuche ich diese Münze zu bekommen ! Und ich nehme alles , was mir gefällt !
m.f.g Alex
Also ich mache das so : Münze angucken,,,,,wenn sie mir gefällt schaue ich auf mein Budget ( so hoch ist das nicht !!! ) , und wenn mir der Preis passt versuche ich diese Münze zu bekommen ! Und ich nehme alles , was mir gefällt !
m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
- caesar
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa 18.03.06 23:48
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Römische Münzen Sammeln
Hallo Britannicus
Vor 11 Jahren habe ich begonnen,römische Münzen zu sammeln.-Der ausschlaggebende Punkt war die Lektüre "Der gallische Krieg" von Julius Caesar.Interessiert hat mich die antike Numismatik schon immer,jedoch glaubte ich,dass eine antike Münze ein Vermögen kosten würde.Als ich einmal zufälligerweise mit einem Münzhändler ins Gespräch kam meinte er,dass es schon für 10 SFR schöne Münzen zu kaufen gäbe.-Also ging ich im Internet auf die Suche und fand wirklich viele günstige,schöne Münzen im Angebot.Nun musste ich mich fragen,was ich eigentlich genau sammeln wollte,resp.welches Gebiet.da ich von Caesars Buch begeistert war,nahm ich mir vor,als erstes eine Münze von Julius Caesar zu kaufen.Ich musste feststellen,dass gerade die Caesar-Münzen nicht die günstigsten waren.Ich durchforstete das Internet bis zum gehtnichtmehr und fand schliesslich auf Ebay eine Caesar-Münze mit Portrait und Zuschlag zu meinen Gunsten für 110 SFR.(gemäss "www.wildwinds.com" Wert ca.250 SFR).Der Verkäufer hatte knapp über 2000 Referenzen zu 99.8% positiv.Solltest Du also bei Ebay eine Münze ersteigern,schau die positiven Referenzen an!-Später kaufte ich eine weitere Münze von Caesar mit Elefant (gefüttert) bei Ebay für 65 SFR.Ich habe mich unterdessen auf das Sammeln von Bürgerkriegs-Münzen beschränkt und kaufe die meisten Münzen in den USA oder Deutschland bei namhaften Münzhändler wie Künker,
Busso Peus,CNG in USA usw.Kaufe lieber wenig Münzen,dafür aber schöne!(WENIGER IST MEHR).-Unter "www.vcoins.com"findest du SEHR VIELE
seriöse USA Händler mit globaler Suchmaschine für die individuelle Suche nach bestimmten zB antiken Herrscher.Die Kaufabwicklung ist auf alle Fälle problemlos mit Vorauskasse(meine Zahlungsart mit PayPal)oder Kreditkarte.Du kannst auch mal bei "www.sixbid.com"reinschauen.Dies ist ein internationaler Auktionskalender wo Du aber auch beim Anklicken der Händler die Lagerlisten anschauen kannst.PS.Fälschungen sind bei seriösen Händler FAST ausgeschlossen.Vorsicht ist jedoch immer angebracht!Mit ausgesuchter Literatur kannst Du das Risiko minimieren.
Gruss Caesar
Vor 11 Jahren habe ich begonnen,römische Münzen zu sammeln.-Der ausschlaggebende Punkt war die Lektüre "Der gallische Krieg" von Julius Caesar.Interessiert hat mich die antike Numismatik schon immer,jedoch glaubte ich,dass eine antike Münze ein Vermögen kosten würde.Als ich einmal zufälligerweise mit einem Münzhändler ins Gespräch kam meinte er,dass es schon für 10 SFR schöne Münzen zu kaufen gäbe.-Also ging ich im Internet auf die Suche und fand wirklich viele günstige,schöne Münzen im Angebot.Nun musste ich mich fragen,was ich eigentlich genau sammeln wollte,resp.welches Gebiet.da ich von Caesars Buch begeistert war,nahm ich mir vor,als erstes eine Münze von Julius Caesar zu kaufen.Ich musste feststellen,dass gerade die Caesar-Münzen nicht die günstigsten waren.Ich durchforstete das Internet bis zum gehtnichtmehr und fand schliesslich auf Ebay eine Caesar-Münze mit Portrait und Zuschlag zu meinen Gunsten für 110 SFR.(gemäss "www.wildwinds.com" Wert ca.250 SFR).Der Verkäufer hatte knapp über 2000 Referenzen zu 99.8% positiv.Solltest Du also bei Ebay eine Münze ersteigern,schau die positiven Referenzen an!-Später kaufte ich eine weitere Münze von Caesar mit Elefant (gefüttert) bei Ebay für 65 SFR.Ich habe mich unterdessen auf das Sammeln von Bürgerkriegs-Münzen beschränkt und kaufe die meisten Münzen in den USA oder Deutschland bei namhaften Münzhändler wie Künker,
Busso Peus,CNG in USA usw.Kaufe lieber wenig Münzen,dafür aber schöne!(WENIGER IST MEHR).-Unter "www.vcoins.com"findest du SEHR VIELE
seriöse USA Händler mit globaler Suchmaschine für die individuelle Suche nach bestimmten zB antiken Herrscher.Die Kaufabwicklung ist auf alle Fälle problemlos mit Vorauskasse(meine Zahlungsart mit PayPal)oder Kreditkarte.Du kannst auch mal bei "www.sixbid.com"reinschauen.Dies ist ein internationaler Auktionskalender wo Du aber auch beim Anklicken der Händler die Lagerlisten anschauen kannst.PS.Fälschungen sind bei seriösen Händler FAST ausgeschlossen.Vorsicht ist jedoch immer angebracht!Mit ausgesuchter Literatur kannst Du das Risiko minimieren.
Gruss Caesar
"errare humanum est"
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Römische Münzen Sammeln
Alles gute Ratschläge aber was Ebay und die Bewertungen angeht muss ich widersprechen. Schlechte Bewertungen sind schlecht aber auch 100% gute Bewertungen sagen gar nichts aus. Die größten und bekanntesten professionellen Fälschungsverkäufer haben alle gute Bewertungen. Wer die Fälschungen nicht erkennt bewertet gut und wenn er sie erkennt, dann hat der Verkäufer eben 'einen Fehler' gemacht und wird alles tun, um eine gute (oder zumindest keine schlechte) Bewertung zu bekommen. Das funktioniert sehr gut.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen Sammeln
Man kann bei den Bewertungen auch mal danach schauen, wer dort eigentlich welche abgegeben hat. Finden sich darunter Namen, die man als Forumsfreunde kennt und von deren Sachkunde man sich im Laufe der Jahre hat überzeugen können, bekommen die Bewertungen doch eine gewisse Aussagekraft.
Im übrigen kann ich nur empfehlen, in Mußestunden immer mal wieder im Römerforum zu schmökern (tue ich selbst auch noch regelmäßig), vor allen in den Threads, die als wichtig festgelegt worden sind.
Viel Spaß beim Römersammeln und vor allem ein glückliches Händchen beim Erwerb wünscht Dir
chinamul.
Im übrigen kann ich nur empfehlen, in Mußestunden immer mal wieder im Römerforum zu schmökern (tue ich selbst auch noch regelmäßig), vor allen in den Threads, die als wichtig festgelegt worden sind.
Viel Spaß beim Römersammeln und vor allem ein glückliches Händchen beim Erwerb wünscht Dir
chinamul.
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 1210
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Römische Münzen Sammeln
Genau! Wie es der Zufall will habe ich gerade kürzlich ein Münzlein bei einem Neu-Verkäufer ersteigert. Das mache ich normalerweise nicht arg gerne. Aber diesmal stand ein gewisser "chinamul" mit einer positiven Rückmeldung in der Liste ...chinamul hat geschrieben:Man kann bei den Bewertungen auch mal danach schauen, wer dort eigentlich welche abgegeben hat.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 983 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von octavian30
-
- 1 Antworten
- 2437 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von edsc
-
- 16 Antworten
- 6589 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 4 Antworten
- 2480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 64 Antworten
- 10477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder