Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Moderator: Numis-Student
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Spricht irgendwas dagegen den Entwurf einfach ins Internet zu stellen? Eigentlich duerfte doch nicht, oder?
Ich habe mal den Verband der Antiquariate angeschrieben. Ich bin mir nicht sicher, ob die auf dem Radar haben, dass damit auch alle gebrauchten Buecher erfasst sind.
Cepasaccus
Ich habe mal den Verband der Antiquariate angeschrieben. Ich bin mir nicht sicher, ob die auf dem Radar haben, dass damit auch alle gebrauchten Buecher erfasst sind.
Cepasaccus
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
- Beiträge: 472
- Registriert: Mi 11.05.05 22:26
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Wenn auch nicht wörtlich, so habe ich doch sinngemäß genau DAS von "meinem" POK bei der Heimsuchung vernehmen dürfen.Homer J. Simpson hat geschrieben: oder Vatikan-Euros sind überhaupt nicht betroffen, und gerade Euros sind so toll völkerverbindend,
Der Ansatz von chKy ist dennoch richtig!
Die Grütters selbst dürfte nicht zu erreichen sein.Deutlich zu betonen daß "wir" Geld- und Sachspender,Besucher von Museen,Förderer, sowie die Käufer entsprechender Publikationen sind kann im Hinblick auf den Archäologiebetrieb nicht falsch sein.Die Fundamentalisten sehen sich zwar als staatlich bezahlte (und somit "financial bulletproofed") Raubritter.....ähm.... Ritter im Kampf gegen das abgrundtief BÖSE an,die Vernünftigen wissen allerdings daß sie mit "uns" einen guten Teil ihrer Resonanz in der Bevölkerung verlieren.
Hatte ich eigentlich bereits erwähnt daß ich meine Fördermitgliedschaft im RGZM nach der Hausheimsuchung beendet habe?

Oder habe ich schon mal darauf hingewiesen daß es sich auch ohne die Blättchen AiD bzw. AW ganz gut lebt?

Wie völkerverbindend der € so ist haben übrigens gerade die vergangenen Wochen mal wieder erwiesen.

...das ganze Mee`volle`´öme`.
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
@Homer: Aber Du weißt schon, daß Queen Victoria vor deutlich über 100 Jahren gestorben ist und man ihre Münzen durchaus auch in Ausgrabungen (z.B. auf Schlachtfeldern des WWI) finden kann?!
Euros, Telefonkarten und Ü-Eier-Figuren darfste aber ab 2016 noch sammeln... zumindest Du selber. Deine (Ur-)Enkel könnten dann aber z.B. mit Telefonkarten bereits Probleme bekommen... Vor allem, wenn dann (wir nehmen mal an, den € gibt's überhaupt noch) zwar ein Frühstücksei 12.000.000.000,- € kostet, aber die "bisherigen Wertgrenzen" für Nicht-Archäologisches "seit einiger Zeit" nicht mehr angepaßt wurden, und deshalb dafür immer noch 2500,- € "im Gesetz stehen".
Euros, Telefonkarten und Ü-Eier-Figuren darfste aber ab 2016 noch sammeln... zumindest Du selber. Deine (Ur-)Enkel könnten dann aber z.B. mit Telefonkarten bereits Probleme bekommen... Vor allem, wenn dann (wir nehmen mal an, den € gibt's überhaupt noch) zwar ein Frühstücksei 12.000.000.000,- € kostet, aber die "bisherigen Wertgrenzen" für Nicht-Archäologisches "seit einiger Zeit" nicht mehr angepaßt wurden, und deshalb dafür immer noch 2500,- € "im Gesetz stehen".

Zuletzt geändert von Chandragupta am Mi 05.08.15 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Ich denke nach EU-Verordnung sind auch Euro-Sammlungen ab 15000 Euro (wenn ich mich jetzt noch richtig erinnere) als Kulturgut geschuetzt.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1686 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Na klar ist der € ganz toll völkerverbindend - ohne den Euro wüßte die Mehrzahl der Griechen gar nicht, daß Wolfgang Schäuble und Adolf Hitler dieselbe Person sind!Lemur hat geschrieben:Wie völkerverbindend der € so ist haben übrigens gerade die vergangenen Wochen mal wieder erwiesen.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Ich hatte diese Frage auch schon gestellt, aber niemand ist darauf eingegangen. Ich vermute, dass da Unsicherheit besteht, ob das rechtlich unbedenklich ist.cepasaccus hat geschrieben:Spricht irgendwas dagegen den Entwurf einfach ins Internet zu stellen? Eigentlich duerfte doch nicht, oder?
Ich habe mal den Verband der Antiquariate angeschrieben. Ich bin mir nicht sicher, ob die auf dem Radar haben, dass damit auch alle gebrauchten Buecher erfasst sind.
Cepasaccus
Ich fände es aber wichtig, da viele aus Unkenntnis des Entwurfs und aufgrund der einseitigen und unvollständigen Berichterstattung in der Presse nicht wissen, wieviele normale Sammler betroffen sind.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Die Frage ist nun online: http://www.abgeordnetenwatch.de/monika_ ... #questionsChKy hat geschrieben:Ich habe folgendes Anschreiben verfasst und abgesendet. Mal sehen ob es so auch erscheint
Sehr geehrte Frau Prof. Grütters.
Mein Anliegen bezieht sich auf die Novelle des Kulturgutschutzgesetzes und bitte Sie daher um Ihre Stellungnahme. In den Medien sind einige leider sehr unerfreuliche Aspekte des Gesetzesentwurfs publik geworden, welche Irritationen in der Öffentlichkeit hervorrufen.
Meine Leidenschaft ist die Numismatik. Ich befasse mich seit früher Jugend mit Geprägen verschiedener Nationen. Das Sammeln von Münzen ist eine Familientradition und wird von mir in der vierten Generation betrieben. In meiner Freizeit verfasse ich populärwissenschaftliche Publikationen mit geldgeschichtlichem Inhalt. Nebenher erarbeite ich mit zwei weiteren Autoren in meiner Freizeit ein umfassendes Werk über britische Gepräge. Hierbei sind bereits erhebliche Geldmittel, Zeit und Arbeit investiert worden. Im Rahmen des Projektes habe ich rund um den Globus zahlreiche Kontakte knüpfen dürfen. Die Sammeltätigkeit hat nicht nur pädagogischen Nutzen, bei der Münzen Zugang zu verschiedensten Wissensgebieten bieten können. Sie dient auch dem kulturellen Austausch und der Völkerverständigung. Ihr Gesetz gefährdet dies.
Aus der Sammlerschaft gingen etliche Förderer der akademischen Forschung hervor. Sammler bieten erhebliche Geld- und Sachspenden auf, leisten in Museen und Kabinetten voller Enthusiasmus zahllose freiwillige Arbeitsstunden.
Ich habe Ihnen nun (m)ein Einzelschicksal vorgestellt, gerne können sie dieses exemplarisch für einen engagierten Sammler nehmen. Der Kulturschutz ist eine eminent wichtige Angelegenheit, jedoch scheinen einige Regelungen des neuen Gesetzestextes in Kontrast zu grundlegenden Bürgerrechten zu stehen. Kulturgüter sind –wenn auch schützenswert- vorrangig unbelebte Gegenstände. Bei Ihrer Wahl der Prioritäten möchte ich Sie bitten hierbei die Bedürfnisse und Rechte ihrer Mitbürger (und dies sind lebende Wesen) zu berücksichtigen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Christoph Kyritsis
cogito ergo sum
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2344 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Und gerade hier kann man sehen, wie wichtig die Fundumstände sind! So ist es möglich, nach ausgedehnten und intensiven archäologische Forschungen den Verdacht auszusprechen, daß hier einmal britische Truppen gekämpft haben können.Chandragupta hat geschrieben:Aber Du weißt schon, daß Queen Victoria vor deutlich über 100 Jahren gestorben ist und man ihre Münzen durchaus auch in Ausgrabungen (z.B. auf Schlachtfeldern des WWI) finden kann?!

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Zwei Antworten, über die ich mich sehr gefreut habe :
Sigmund Ehrmann ( Ausschuss f Kultur u Medien ):
http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-7 ... ml#q441195
Johannes Kahrs ( Hamburg ) :
http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-7 ... ml#q441190
Ich kann nur dazu aufrufen, weitere Politiker zu befragen, nicht zu allerletzt die Mitglieder des Ausschusses für Kultur und Medien: http://www.abgeordnetenwatch.de/kultur_ ... -1339.html
Sigmund Ehrmann ( Ausschuss f Kultur u Medien ):
http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-7 ... ml#q441195
Johannes Kahrs ( Hamburg ) :
http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-7 ... ml#q441190
Ich kann nur dazu aufrufen, weitere Politiker zu befragen, nicht zu allerletzt die Mitglieder des Ausschusses für Kultur und Medien: http://www.abgeordnetenwatch.de/kultur_ ... -1339.html
Grüsse, Mynter
- ischbierra
- Beiträge: 5870
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3808 Mal
- Danksagung erhalten: 5875 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich hier so engagiert für uns Sammler einsetzen.
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Hab der Daggi auch einen Brief geschrieben.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Wer ist "Daggi"? Etwa "Moni, die Abgetauchte"? ... die ich leider nicht mal im offiziellen Verkehr als "Frau Prof." ansprechen würde (auch wenn'se irgendwo 'ne ihr zugeschusterte offizielle (Honorar-?)Professur haben sollte), so moralisch verkommen wie die in meinen Augen ist. (Außerdem pflege ich mit solchen Subjekten nur gezwungenermaßen zu verkehren ... ich möchte sie auch vor so einem gemäß ihres KGSG "definierten" "Terrorfinanzierer" wie mir schützen: das beruht also voll auf Gegenseitigkeit...)
Aber ehe ich mich jetzt errege, höre ich lieber auf...
Aber ehe ich mich jetzt errege, höre ich lieber auf...

Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Jetzt stehen fünf unbeantwortete Fragen zum Thema bei Monika Grütters.
Sorgt bitte dafür das dort zehn unbeantwortete Fragen zu unserem Thema stehen. Zum Gutachten von Herrn RA Walser könnte in der nächsten Fragesetellung verlinkt werden.
Dank und Gruß
Jürgen
http://www.abgeordnetenwatch.de/monika_ ... 78148.html
PS: Bei jeder der diesbezüglichen Fragen bitte Interesse an einer Antwort zeigen und die Emaladresse eintragen, danke.
Sorgt bitte dafür das dort zehn unbeantwortete Fragen zu unserem Thema stehen. Zum Gutachten von Herrn RA Walser könnte in der nächsten Fragesetellung verlinkt werden.
Dank und Gruß
Jürgen
http://www.abgeordnetenwatch.de/monika_ ... 78148.html
PS: Bei jeder der diesbezüglichen Fragen bitte Interesse an einer Antwort zeigen und die Emaladresse eintragen, danke.
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Hoch interessant ja das aktuelle "Antwortverhalten" einer Ministerin für Kultur (<-- ja, echt!)
Arbeit (1 Frage / 1 Antwort) - Quote 100%: aha, dazu weiß sie was, okay, notiert...
Demokratie und Bürgerrechte (5 Fragen / 2 Antworten) - Quote 40%; die 3 NICHTantworten betreffen das Thema KGSG! (Naja, Demokratie und Bürgerrechte - wer braucht auch so überholten Kram aus'm vorigen Jahrhundert...?!?)
Finanzen (1 Frage / 1 Antwort) - Quote 100%: aha, dazu weiß sie was, okay, notiert...
Internationales (2 Fragen / 2 Antworten) - Quote 100%: aha, dazu weiß sie was, okay, notiert...
Kinder und Jugend (1 Frage / 1 Antwort) - Quote 100%: aha, dazu weiß sie was, okay, notiert...
Kultur (4 Fragen / 1 Antwort) - Quote 25%!!! Und die eine Antwort betrifft nicht das KGSG! KEINE WEITEREN FRAGEN! ... hier breche ich jetzt ab ...
Sicherheit (1 Frage / 1 Antwort) - ja sicher doch...
Wirtschaft (1 Frage / 1 Antwort) - Ankurbelung der (Schatten-?)Wirtschaft durch Einführung des KGSG?!
Arbeit (1 Frage / 1 Antwort) - Quote 100%: aha, dazu weiß sie was, okay, notiert...
Demokratie und Bürgerrechte (5 Fragen / 2 Antworten) - Quote 40%; die 3 NICHTantworten betreffen das Thema KGSG! (Naja, Demokratie und Bürgerrechte - wer braucht auch so überholten Kram aus'm vorigen Jahrhundert...?!?)
Finanzen (1 Frage / 1 Antwort) - Quote 100%: aha, dazu weiß sie was, okay, notiert...
Internationales (2 Fragen / 2 Antworten) - Quote 100%: aha, dazu weiß sie was, okay, notiert...
Kinder und Jugend (1 Frage / 1 Antwort) - Quote 100%: aha, dazu weiß sie was, okay, notiert...
Kultur (4 Fragen / 1 Antwort) - Quote 25%!!! Und die eine Antwort betrifft nicht das KGSG! KEINE WEITEREN FRAGEN! ... hier breche ich jetzt ab ...
Sicherheit (1 Frage / 1 Antwort) - ja sicher doch...
Wirtschaft (1 Frage / 1 Antwort) - Ankurbelung der (Schatten-?)Wirtschaft durch Einführung des KGSG?!
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Bei eBay läßt sich per Sammelbearbeitung per 500 Artikel in ganz kurzer Zeit nachträglich in sämtliche Angebote ein Hinweis zur Petition einfügen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 4801 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 2413 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1827 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder