MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Moderator: Homer J. Simpson
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1686 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Wirklich ein sehr hübsches Stück! Glückwunsch von
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Besten Dank 

My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- mike h
- Beiträge: 6025
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Stück.
Zufälligerweise ist auch bei mir die Annona das Beste Philippus-Stück.
Starkes Portrait!
Martin
Zufälligerweise ist auch bei mir die Annona das Beste Philippus-Stück.

Starkes Portrait!
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 05.05.11 22:14
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Glückwunsch auch von mir. Der gefällt mir auch gut.
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Danke sehr! Hier sagt man auch ganz einfach und unkompliziert: Mer muss sisch och jet jünne könne! 

My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Guten Abend in die Runde.
Ich konnte kürzlich mit etwas Glück zwei weitere Stücke der Königsklasse ersteigern.
Natürlich nicht ohne Makel, aber dennoch mit sehr großem Spaß-Faktor.
Philippus I. Arabs, AE Sesterz
Durchmesser: 27-29 mm
Gewicht: 13,74 g
RIC IV, Part III, 164
Philippus I. Arabs, AE Sesterz
Durchmesser: 29-31 mm
Gewicht: 23,96 g
RIC IV, Part III, 165
Schönen Abend & beste Grüße!
Andicz
Ich konnte kürzlich mit etwas Glück zwei weitere Stücke der Königsklasse ersteigern.
Natürlich nicht ohne Makel, aber dennoch mit sehr großem Spaß-Faktor.
Philippus I. Arabs, AE Sesterz
Durchmesser: 27-29 mm
Gewicht: 13,74 g
RIC IV, Part III, 164
Philippus I. Arabs, AE Sesterz
Durchmesser: 29-31 mm
Gewicht: 23,96 g
RIC IV, Part III, 165
Schönen Abend & beste Grüße!
Andicz
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Zwei weitere, wie ich finde, nicht ganz uninteressante Stücke, sind diese zwei Gefütterten, die ich innerhalb von nur einer Woche gefunden habe und für ziemlich kleines Geld ersteigern konnte. Vielleicht trügt mich der Schein, aber ich vermute eine vorderseitige "Stempelgleichheit"?!
Philippus I. Arabs, Subaerater Antoninian, irreguläre Münzstätte
Durchmesser: 20-22 mm
Gewicht: 4,09 g
zu RIC IV, Part III, 26b
Philippus I. Arabs, Subaerater Antoninian, irreguläre Münzstätte
Durchmesser: 19-22 mm
Gewicht: 4,07 g
zu RIC IV, Part III, 48b
Philippus I. Arabs, Subaerater Antoninian, irreguläre Münzstätte
Durchmesser: 20-22 mm
Gewicht: 4,09 g
zu RIC IV, Part III, 26b
Philippus I. Arabs, Subaerater Antoninian, irreguläre Münzstätte
Durchmesser: 19-22 mm
Gewicht: 4,07 g
zu RIC IV, Part III, 48b
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Hallo zusammen. Ein Sonntagsstück. Sehr schön ausgeprägt, gleichmäßiger Schrötling, hübsche Patina und eine nicht allzu häufige Prägestätte.
244-249 n.Chr. Philippus I.Arabs, Thracia, Bizya 244-249
Durchmesser: 27-29 mm, Gewicht: 13,59 g, Jurukova, Bizye 143
Vorderseite:
ΑΥΤ Κ Μ ΙΟΥΑ ΦIΛIΠΠOC ΑΥΓ • M ΩΤ/ΑΚ • CΕΒ ΗΡ/ΑCΕΒΛ (ΥΓ ligiert)
Links drapierte und kürassierte Büste des Philippus mit Lorbeerkranz nach rechts,
ihm gegenüber drapierte Büste der Otacilia Severa mit Diadem nach links
Rückseite:
BIZ-VH-NΩN
Homonoia nach links stehend, Phiale und Cornucopiae haltend
Schönen Sonntag!
244-249 n.Chr. Philippus I.Arabs, Thracia, Bizya 244-249
Durchmesser: 27-29 mm, Gewicht: 13,59 g, Jurukova, Bizye 143
Vorderseite:
ΑΥΤ Κ Μ ΙΟΥΑ ΦIΛIΠΠOC ΑΥΓ • M ΩΤ/ΑΚ • CΕΒ ΗΡ/ΑCΕΒΛ (ΥΓ ligiert)
Links drapierte und kürassierte Büste des Philippus mit Lorbeerkranz nach rechts,
ihm gegenüber drapierte Büste der Otacilia Severa mit Diadem nach links
Rückseite:
BIZ-VH-NΩN
Homonoia nach links stehend, Phiale und Cornucopiae haltend
Schönen Sonntag!
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Deine Sammlung macht ja ganz schöne Fortschritte. Alle Achtung !!! 

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Vielen Dank!
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ich habe lange Zeit keine Münze in diesem Thread gezeigt. Aber ich denke, diese ist es wert gezeigt zu werden
Pisidien, Antiocheia, Philipp I, 247-249
AE 27, 10.63g, 27.07mm, 0°
Av.: IMP M IVL PHILIPPVS PF AVG PM
Büste, drapiert und cürassiert, mit Strahlenkrone, n.r.
Rv.: CAES ANTI - OCHI COL
im li. und re. Feld S - R
Providentia in langem Gewand und Mantel n.l. stehend, stützt sich mit der erhobenen
Linken auf langes Szepter und hält mit der vorgestreckten Rechten einen Stab über eine
Weltkugel.
Ref.: Krzyzanowska 186, I, 8 corr. (schreibt fälschlicherweise Philip II); Mionnet Suppl. 7, no.
89 var. (Av.-Legende)
S+
Anm.:
(1) PM = PARTHICVS MAXIMVS
(2) Philip II war ein Fehler von Krzyzanowska, wurde dann von BC übernommen, obwohl er bereits
korrigiert war von Pink, in "Antioch or Viminacium?, Num. Chron. 1935, p. 109" (Dank an
Curtis Clay)
(3) Das Brustbild von Philipp I. hat große Ähnlichkeit mit dem von Gordian III. Das spricht
dafür, daß dies eine sehr frühe Ausgabe ist aus der Zeit, als die Stempelschneider noch kein korrektes
Bild von ihm bekommen hatten.
Mit freundlichem Gruß
Pisidien, Antiocheia, Philipp I, 247-249
AE 27, 10.63g, 27.07mm, 0°
Av.: IMP M IVL PHILIPPVS PF AVG PM
Büste, drapiert und cürassiert, mit Strahlenkrone, n.r.
Rv.: CAES ANTI - OCHI COL
im li. und re. Feld S - R
Providentia in langem Gewand und Mantel n.l. stehend, stützt sich mit der erhobenen
Linken auf langes Szepter und hält mit der vorgestreckten Rechten einen Stab über eine
Weltkugel.
Ref.: Krzyzanowska 186, I, 8 corr. (schreibt fälschlicherweise Philip II); Mionnet Suppl. 7, no.
89 var. (Av.-Legende)
S+
Anm.:
(1) PM = PARTHICVS MAXIMVS
(2) Philip II war ein Fehler von Krzyzanowska, wurde dann von BC übernommen, obwohl er bereits
korrigiert war von Pink, in "Antioch or Viminacium?, Num. Chron. 1935, p. 109" (Dank an
Curtis Clay)
(3) Das Brustbild von Philipp I. hat große Ähnlichkeit mit dem von Gordian III. Das spricht
dafür, daß dies eine sehr frühe Ausgabe ist aus der Zeit, als die Stempelschneider noch kein korrektes
Bild von ihm bekommen hatten.
Mit freundlichem Gruß
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag:
- Numis-Student (So 04.04.21 11:15)
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ist ein interessantes Stück. Das P M kennzeichnet ja recht eindeutig der Senior. Auch wenn die Büste, wie du schon beschreibst, einen äußerst jugendlichen Touch hat, was ja dann auch zu der Verwirrung bezüglich der Frage nach dem Dargestellten geführt haben wird. Auch interessant, dass gefühlt 99% dieser Stücke – unabhängig vom Revers-Motiv – anscheinend mit dem gleichen Avers-Stempel geprägt worden sind. Daher war ich ganz froh, dass ich kürzlich ein Stück erwerben konnte, welches von einem anderen Avers-Stempel stammt. Hier ist der Senior durchaus deutlicher erkennbar. Das Stück stammt aus der Ex John Casey Collection.
Philippus I. Arabs, Pisidia, Antiochia
Durchmesser: 26,5 mm, Gewicht: 11,09 g, BMC 122
Vorderseite:
IMP M IVL PHILIPPVS P F AVG P M
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts (v.h.g.)
Rückseite:
CAES A-NTIOCH C-OL
Vexillum zwischen zwei Aquilae
Dazwischen in Feld: S R
Philippus I. Arabs, Pisidia, Antiochia
Durchmesser: 26,5 mm, Gewicht: 11,09 g, BMC 122
Vorderseite:
IMP M IVL PHILIPPVS P F AVG P M
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts (v.h.g.)
Rückseite:
CAES A-NTIOCH C-OL
Vexillum zwischen zwei Aquilae
Dazwischen in Feld: S R
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24092
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11668 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ich habe heute auch diesen vorzüglichen Antoninin aus Antiochia bekommen, der laut RIC mit COS II als R bewertet wird...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 52 Antworten
- 10153 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
-
- 1 Antworten
- 1414 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 35 Antworten
- 14709 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 5 Antworten
- 199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Axel 44
-
- 15 Antworten
- 4904 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder