Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Moderator: Homer J. Simpson
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Ich weiß nicht mehr, ob ich diesen AE2 des Constantius II schon mal gezeigt habe. Wenn ja, dann nicht mit diesen neuen Photos. Die schönste Speerstechermünze, die ich habe.
Ich weiß, Mike, die könnten schon noch besser sein, aber meine Bemühungen sind klar erkennbar.
Ich weiß, Mike, die könnten schon noch besser sein, aber meine Bemühungen sind klar erkennbar.
do ut des.
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Mach Dir keine Sorgen.
Es gibt keine gute Sache, die man nicht NOCH besser machen könnte.
Ich konnte es anfangs auch nicht.
Die Folge war, das ich mittlerweile meine gesamte Sammlung bereits zum dritten mal durchfotografiere.
Und ich bin immer noch nicht durch. (Momentan Julius Caesar bis Theodora, also etwa 670 von 820 Stück)
Und man hat ja auch nicht immer Lust.
Es gibt keine gute Sache, die man nicht NOCH besser machen könnte.
Ich konnte es anfangs auch nicht.
Die Folge war, das ich mittlerweile meine gesamte Sammlung bereits zum dritten mal durchfotografiere.
Und ich bin immer noch nicht durch. (Momentan Julius Caesar bis Theodora, also etwa 670 von 820 Stück)
Und man hat ja auch nicht immer Lust.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Apropos fotografieren...
Ich muss mich zwar immer dazu zwingen, meine Sammlung durchzuarbeiten, denn ich weiß ganz genau, das ich immer wieder Stücke finde, die ich in meiner Anfangszeit vermurkst hab, aber manchmal entdecke ich auch noch einige, die mit ein wenig Zuwendung recht hübsch werden.
Heute war Valens dran.
Die Mehrheit aller Stücke hab ich dann in die Schrottkiste umsortiert, aber den hier kann man wohl noch zeigen.
Einverstanden?
Martin
Ich muss mich zwar immer dazu zwingen, meine Sammlung durchzuarbeiten, denn ich weiß ganz genau, das ich immer wieder Stücke finde, die ich in meiner Anfangszeit vermurkst hab, aber manchmal entdecke ich auch noch einige, die mit ein wenig Zuwendung recht hübsch werden.
Heute war Valens dran.
Die Mehrheit aller Stücke hab ich dann in die Schrottkiste umsortiert, aber den hier kann man wohl noch zeigen.
Einverstanden?
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Die anderen drei, die noch übrig geblieben sind, sind aber schon erheblich schlechter.
Da könnt ihr Euch vorstellen, was ich rausgeschmissen hab...
Ich finde es allerdings seltsam, das man kaum Valens Münzen der anderen Typen findet.
Das war jetzt meine gesamte Ausbeute aus mehr als 10 Jahren.
Martin
PS: Fehler "Constans" korrigiert
Da könnt ihr Euch vorstellen, was ich rausgeschmissen hab...
Ich finde es allerdings seltsam, das man kaum Valens Münzen der anderen Typen findet.
Das war jetzt meine gesamte Ausbeute aus mehr als 10 Jahren.
Martin
PS: Fehler "Constans" korrigiert
Zuletzt geändert von mike h am Mo 24.05.21 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Pegasvs
- Beiträge: 115
- Registriert: So 29.07.18 23:17
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Wie meinen? Constans gehört doch noch zur Constantinischen Dynastie. Du meinst bestimmt warum es von Valens kaum andere Typen gibt?
Stimmt, in 14 Jahren haben anderen wesentlich mehr geprägt. Ich habe mal nur unter Trier nachgeschaut. Er hat scheinbar reichlich Typen prägen lassen. Jedoch oft in Edelmetall. Davon sind die meisten jedoch -R- bis -R4-. Selbst die AE IV sind oft -R-. Das erklärt vielleicht das seltene Vorkommen. Seit 1933 (Erstausgabe RIC IX) sind wohl kaum neue Funde hinzu gekommen.
Unten habe ich zwei Silberne von Valens angehängt. Den Miliarense habe ich schon in der Trier-Abteilung gezeigt. Die Siliqua ist neu.
Stimmt, in 14 Jahren haben anderen wesentlich mehr geprägt. Ich habe mal nur unter Trier nachgeschaut. Er hat scheinbar reichlich Typen prägen lassen. Jedoch oft in Edelmetall. Davon sind die meisten jedoch -R- bis -R4-. Selbst die AE IV sind oft -R-. Das erklärt vielleicht das seltene Vorkommen. Seit 1933 (Erstausgabe RIC IX) sind wohl kaum neue Funde hinzu gekommen.
Unten habe ich zwei Silberne von Valens angehängt. Den Miliarense habe ich schon in der Trier-Abteilung gezeigt. Die Siliqua ist neu.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pegasvs für den Beitrag:
- Numis-Student (Do 01.07.21 21:33)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Natürlich hast Du Recht!
Kurzschluss beim Schreiben....
Kurzschluss beim Schreiben....

131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Fortuna
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Hier habe ich eine Aelia Flaccilla die mir vom Stil her ganz gut gefallen hat.
Wie gefällt sie Euch?
Hier noch die Beschreibung des Verkäufers:
• Obv: AEL FLACCILLA AVG. Draped bust right, with elaborate headdress, necklace and mantle. • Rev: SALVS REIPVBLICAE. Empress standing facing, head right, arms folded on breast; ANTЄ in exergue. • Ref: RIC 62. • Condition: Bronze. Good very fine. • Weight: 4.56 g. • Diameter: 24 mm.
Wie gefällt sie Euch?
Hier noch die Beschreibung des Verkäufers:
• Obv: AEL FLACCILLA AVG. Draped bust right, with elaborate headdress, necklace and mantle. • Rev: SALVS REIPVBLICAE. Empress standing facing, head right, arms folded on breast; ANTЄ in exergue. • Ref: RIC 62. • Condition: Bronze. Good very fine. • Weight: 4.56 g. • Diameter: 24 mm.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fortuna für den Beitrag:
- Numis-Student (Do 01.07.21 21:34)
Gruß Fortuna
- Pegasvs
- Beiträge: 115
- Registriert: So 29.07.18 23:17
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Stimmt Fortuna. Der Stil aus Antiochia ist bei diesem Typ am schönsten. Auch eine hübsche Erhaltung.
Hier kommt noch ein AE2 des Ehegatte der Guten:
Theodosius
AE 2
25. August 383 - 28. August 388
Nicomedia
DN THEODO - SIVS PF AVG
VIRTVS E - XERCITI | SMNA
RIC IX 44b (S), S. 261
5,07g
24mm
Hier kommt noch ein AE2 des Ehegatte der Guten:
Theodosius
AE 2
25. August 383 - 28. August 388
Nicomedia
DN THEODO - SIVS PF AVG
VIRTVS E - XERCITI | SMNA
RIC IX 44b (S), S. 261
5,07g
24mm
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pegasvs für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Fortuna (Do 03.06.21 19:10) • Numis-Student (Do 01.07.21 21:35)
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1654 Mal
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Hallo Fortuna,
Sieht hübsch aus, deine Flaccilla. Ich mag diese bereits "in grauer Vorzeit" entpatinierten Stücken sehr.
Was hält die Dame eigentlich in den Händen?
Gruss
Lucius Aelius
Sieht hübsch aus, deine Flaccilla. Ich mag diese bereits "in grauer Vorzeit" entpatinierten Stücken sehr.
Was hält die Dame eigentlich in den Händen?
Gruss
Lucius Aelius
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1654 Mal
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Nun, so steht's in den Beschreibungen ...
Für mich aber gar nicht überzeugend
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:A ... RIC_62.jpg
Gruss Lucius Aelius
Für mich aber gar nicht überzeugend
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:A ... RIC_62.jpg
Gruss Lucius Aelius
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- bajor69
- Beiträge: 1159
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Hallo Fortuna. Deine Aelia Flacilla gefällt mir. Hätte ich auch nicht liegen gelassen.
Danke fürs zeigen.
Ich habe nur die mit der sitzenden Victoria auf den Revers.
Avers: AEL FLACCILLA AVG / Drapierte Büste mit breiten Diadem n.r.
Revers: SALVS REIPVBLICAE / rechts im Feld T im Abschnitt CONЄ
RIC 81v / LRBC 2149
Ø 21mm / 4,98 g

Ich habe nur die mit der sitzenden Victoria auf den Revers.
Avers: AEL FLACCILLA AVG / Drapierte Büste mit breiten Diadem n.r.
Revers: SALVS REIPVBLICAE / rechts im Feld T im Abschnitt CONЄ
RIC 81v / LRBC 2149
Ø 21mm / 4,98 g
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bajor69 für den Beitrag:
- Numis-Student (Fr 02.07.21 22:30)
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- Fortuna
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Hallo bajor69 so eine Münze steht auch noch auf meiner Wunschliste.
Gibt es nähere Informationen zum RV?
@Lucius Aelius das mit den entpatinierten Stücken war mir neu.
Ich habe tatsächlich geglaubt es sei eine braune Patina.
Man lernt bei unserem Hobby eben nie aus.
Gibt es nähere Informationen zum RV?
@Lucius Aelius das mit den entpatinierten Stücken war mir neu.
Ich habe tatsächlich geglaubt es sei eine braune Patina.
Man lernt bei unserem Hobby eben nie aus.
Gruß Fortuna
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder