Hadrian und seine "Familie"
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hadrian und seine "Familie"
Die "Aegis" wäre in diesem Fall ein besonderes Attribut, welches gelegentlich an Stelle einer Drapierung auf der linken Schulter vorkommt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich da "Bäume sehe, wo eigentlich gar kein Wald ist"!
Vielleicht kann mich ja ein anderes Mitglied hierzu bestätigen oder eben berichtigen!
Zu Aegis vgl. -----> http://de.wikipedia.org/wiki/Aigis

Zu Aegis vgl. -----> http://de.wikipedia.org/wiki/Aigis
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hadrian und seine "Familie"
Aegis ist schon richtig, hier besser zu sehen (andere Rückseite): http://www.acsearch.info/search.html?id=1156780
Lars
Lars
Nata vimpi curmi da.
- kijach
- Beiträge: 2270
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 381 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Also ein Ziegenfell 
Macht das den Hadrian durch die Aegis seltener oder "besonderer" oder kommt diese Variante genau so oft vor wie alle anderen?

Macht das den Hadrian durch die Aegis seltener oder "besonderer" oder kommt diese Variante genau so oft vor wie alle anderen?
Jetzt auch Griechen-Sammler!
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hadrian und seine "Familie"
Ich denke schon etwas seltener!kijach hat geschrieben:Also ein Ziegenfell
Macht das den Hadrian durch die Aegis seltener oder "besonderer" oder kommt diese Variante genau so oft vor wie alle anderen?

Anm. Wenn ich mich nicht irre, so kennt RIC II nur belorbeert, drapiert und gepanzert für die Nr. 139 ?
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hadrian und seine "Familie"
Und ein weiteres Ex. in der aktuellen Auktion von "Artemide - Asta numismatica 28E - 17/01/2015 - Asta attiva". Allerdings scheint mir dein Ex. eindeutig besser erhalten zu sein.
Roman Empire. Trajan and Hadrian. Lot of 2 unclassified AR Denarii. AR. -----> http://www.deamoneta.com/auctions/view/283/397
Roman Empire. Trajan and Hadrian. Lot of 2 unclassified AR Denarii. AR. -----> http://www.deamoneta.com/auctions/view/283/397
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- kijach
- Beiträge: 2270
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 381 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Vielen Dank für deine Recherchen justus, ja meiner scheint etwas besser erhalten zu sein als in der Auktion.
Wobei der Trajan warscheinlich den größeren Teil der 70€ ausmachen wird.
Wobei der Trajan warscheinlich den größeren Teil der 70€ ausmachen wird.
Jetzt auch Griechen-Sammler!
Re: Hadrian und seine "Familie"
Zimmermann schreibt in seinem Buch "Kaiser und Ereignis" (S.91), dass mit Hadrian die Tradition der HILARITAS-Darstellungen begann.
Es sei aber kein bestimmter Bezug derselben zu historischen Ereignissen oder gar zum Kybele-Kult (wie dies etwa im Fall 187 Commodus/Maternus vermutet wird) gegeben.
"Prägungen mit Abbildungen der Hilaritas hat man daher wie vergleichbare Darstellungen der Felicitas, Laetitia oder Securitas, ganz allgemein der Propagierung einer glücklichen Zeit unter der Herrschaft der antoninischen Kaiser anzurechnen".
Legende (PP) und Kaiserportrait setzen nachfolgenden Sestertius in die Zeit 128-132, also der beginnenden Vicennalia.
Es wäre denkbar, dass hier ein Zusammenhang bestünde.
Niedlich sind die beiden Kidis, Knabe li., Mädel re.
MfG
Es sei aber kein bestimmter Bezug derselben zu historischen Ereignissen oder gar zum Kybele-Kult (wie dies etwa im Fall 187 Commodus/Maternus vermutet wird) gegeben.
"Prägungen mit Abbildungen der Hilaritas hat man daher wie vergleichbare Darstellungen der Felicitas, Laetitia oder Securitas, ganz allgemein der Propagierung einer glücklichen Zeit unter der Herrschaft der antoninischen Kaiser anzurechnen".
Legende (PP) und Kaiserportrait setzen nachfolgenden Sestertius in die Zeit 128-132, also der beginnenden Vicennalia.
Es wäre denkbar, dass hier ein Zusammenhang bestünde.
Niedlich sind die beiden Kidis, Knabe li., Mädel re.
MfG
- mike h
- Beiträge: 6062
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 934 Mal
- Danksagung erhalten: 1486 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Mit diesem Sesterz hab ich noch ein kleines Problem:
IMP CAESAR TRAIAN HADRIANUS AVG PM TR P COS III (Mann, ist die lang...)
PIETAS AUGUSTI / SC (Pietas steht nach RECHTS, davor Altar)
ca 33,5 mm / 25,6 g / 06,00h / RIC 587 (laut Bestimmungszettel)
So weit so gut....
In der ersten Auflage Kampmann finde ich unter "Pietas Augusti" nur eine Pietas nach links.... und von Altar ist gar keine Rede (Kamp. 32,203). Es gibt zwar einen Hinweis auf RIC 587 f aber dessen Richtigkeit kann ich nicht prüfen.
Was meint Ihr?
Martin
IMP CAESAR TRAIAN HADRIANUS AVG PM TR P COS III (Mann, ist die lang...)
PIETAS AUGUSTI / SC (Pietas steht nach RECHTS, davor Altar)
ca 33,5 mm / 25,6 g / 06,00h / RIC 587 (laut Bestimmungszettel)
So weit so gut....
In der ersten Auflage Kampmann finde ich unter "Pietas Augusti" nur eine Pietas nach links.... und von Altar ist gar keine Rede (Kamp. 32,203). Es gibt zwar einen Hinweis auf RIC 587 f aber dessen Richtigkeit kann ich nicht prüfen.
Was meint Ihr?
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- ischbierra
- Beiträge: 5962
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3984 Mal
- Danksagung erhalten: 6049 Mal
- mike h
- Beiträge: 6062
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 934 Mal
- Danksagung erhalten: 1486 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Jo... hab erst mal ein Konto eröffnet, damit ich alles machen kann
Aber selbst die Auktionshäuser scheinen nicht einer Meinung bei der Bestimmung zu sein.
NAC bestimmt 587a
Gorny und Mosch bestimmen 587b
und Emporium lapidar 587
Bei den anderen passen die Büsten nicht (nicht von Vorne, drapiert)
Martin

Aber selbst die Auktionshäuser scheinen nicht einer Meinung bei der Bestimmung zu sein.
NAC bestimmt 587a
Gorny und Mosch bestimmen 587b
und Emporium lapidar 587
Bei den anderen passen die Büsten nicht (nicht von Vorne, drapiert)
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- aquensis
- Beiträge: 965
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 918 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Hallo,
diesen Sesterz habe ich mir heute für 80 € von der Börse in EiJsden / NL mitgebracht !
Die Daten :
Hadrian, Sesterz, Rom, RIC 636e; BMC 1300
AV: HADRIANVS AVGVSTVS
RV: COS III / S C
Gew.: 24,348 gr.; Ø 30,5 mm; Achse 6:00
Grüsse Franz
diesen Sesterz habe ich mir heute für 80 € von der Börse in EiJsden / NL mitgebracht !
Die Daten :
Hadrian, Sesterz, Rom, RIC 636e; BMC 1300
AV: HADRIANVS AVGVSTVS
RV: COS III / S C
Gew.: 24,348 gr.; Ø 30,5 mm; Achse 6:00
Grüsse Franz
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12143
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1801 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Da würde ich gerne noch Kollegenmeinungen hören wollen, aber der sieht mir doch irgendwie nachträglich verschönt aus!
Homer
Homer

Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- mike h
- Beiträge: 6062
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 934 Mal
- Danksagung erhalten: 1486 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Na ja... für 80 €...
@ Franz
Schau dir mal die hellen Fecken in der Patina auf der Vorderseite unterm Mikroskop an.
Martin
@ Franz
Schau dir mal die hellen Fecken in der Patina auf der Vorderseite unterm Mikroskop an.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 52 Antworten
- 12043 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
-
- 3 Antworten
- 1422 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hurrz
-
- 9 Antworten
- 1627 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 17 Antworten
- 2848 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Xanthos
-
- 5 Antworten
- 1167 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder