Priscus hat geschrieben:... heute möchte ich meinen ersten Neueingang in 2014 zeigen. Wie ich finde ein sehr nettes Porträt ...
Das ist wirklich nicht nur ein selten schöner Neuzugang, den Priscus uns da zeigt, sondern auch ein fast schon exemplarisch zu nennendes Beispiel für „politische Propaganda“ auf römischen Münzen mit einem starken Bezug zu modernen Zeiten.
Die Umschrift "FIDES MILITVM", welche sich schon ab dem frühen 3. Jahrhundert n. Chr. häufiger auf Rückseiten findet, stellt nichts anderes dar, als ein auf Gegenseitigkeit beruhendes Treuegelöbnis zwischen dem jeweiligen Kaiser und seinem Heer, in etwa vergleichbar mit dem heutigen Diensteid von Beamten oder dem Gelöbnis von Soldaten der Bundeswehr. Dementsprechend hat sie auch zwei unterschiedliche Bedeutungen, nämlich einerseits die „Treue des Heeres (zum Kaiser)“, aber andererseits auch das „Vertrauen (des Kaisers) zum Heer“, ähnlich der neuzeitlichen Fürsorgepflicht des Staates für seine Beamten/Soldaten.
Dto. FIDES EXERCTVM oder FIDES EXERCITI.