Hi
Die Münze scheint ja ein schöner Diskusionsstück zu sein.
Ich muss gestehen, dass ich bis dato noch nichts vergleichbares
gesehen habe.
Bin mal gespannt, ob bei den andeen Münzen noch sowas kommt.
Mein ihr sowas, wie das Replik hier von Holger Ratsdorf.
Gruß´CR
http://www.hr-replikate.de/katalog/de/index.html
Römische Kaiserzeit / Sonstiges / Nr 273
Nr. 273
hinzugefügt am 27.11.2000, geändert am 22.07.2003
Römische Priapos-Statuette aus Frankfurt/Main-Heddernheim (Vicus "NIDA"). 2. Bis 3. Jhd. Der Segensbringer und Unheilabwehrer Priapos, ein Fruchtbarkeitsgott, der aus dem Osten des Reiches kam, wurde mit überdimensionierten erigiertem Phallus und einem Früchtekorb dargestellt. Bekleidet ist er mit einer kurzämeligen Tunika, unter deren Saum der mächtige Phallus hervorragt, einer knöchellangen engen Hose, einem lang herabfallenden Mantel, der im Brustbereich geschlossen ist (Paenula) und Schuhen. Auf dem Kopf trägt der langgelockte, bärtige Gott außerdem eine tuchartige Bedeckung, die in Falten bis zur rückwärtigen Taille fällt (Mitra). Bronze-Vollguß; Höhe mit Sockel 9,6 cm.