
--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Diese 3 Münzen sind neu bei mir:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Alle 3 aus Termessos Major, 29-31 mm.
Sie sind zwar nicht wirklich schön, haben aber einen gewissen Charme.
Später habe ich gemerkt, daß da wohl ein Fund gemacht wurde, da sind eine ganze Menge auf den Markt gekommen.
Andreas
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Alle 3 aus Termessos Major, 29-31 mm.
Sie sind zwar nicht wirklich schön, haben aber einen gewissen Charme.
Später habe ich gemerkt, daß da wohl ein Fund gemacht wurde, da sind eine ganze Menge auf den Markt gekommen.
Andreas
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
- schnecki
- Beiträge: 1013
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo Jungens !
Als ich heute vom Joggen kam und ich in meinen Briefkasten schaute , fand ich ein neues Münzlein !
Provinzbronze römisches Reich 3 Jh. aus Makedonien von ALEXANDER III .
AV.: ALEXANDROV ( Bueste des ALEXANDERS III nach rechts blickend )
RV.: KO - INON MAKEDONWN B NE ( Reiter mit Speer , einen Löwen abwehrend nach rechts reitend )
Durchmesser : 26 mm
Gewicht :ca. 12 Gramm
Meine Fragen dazu sind : Ist das eine Pseudoautonome Münze , und unter welchen Kaiser wurde diese geprägt ?
Ich habe mal 3 Links dazugetan , von Münzen , die ähnlich sind !
m.f.g Alex
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 43&Lot=172
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 31&Lot=158
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 82&Lot=233
Als ich heute vom Joggen kam und ich in meinen Briefkasten schaute , fand ich ein neues Münzlein !
Provinzbronze römisches Reich 3 Jh. aus Makedonien von ALEXANDER III .
AV.: ALEXANDROV ( Bueste des ALEXANDERS III nach rechts blickend )
RV.: KO - INON MAKEDONWN B NE ( Reiter mit Speer , einen Löwen abwehrend nach rechts reitend )
Durchmesser : 26 mm
Gewicht :ca. 12 Gramm
Meine Fragen dazu sind : Ist das eine Pseudoautonome Münze , und unter welchen Kaiser wurde diese geprägt ?
Ich habe mal 3 Links dazugetan , von Münzen , die ähnlich sind !
m.f.g Alex
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 43&Lot=172
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 31&Lot=158
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 82&Lot=233
Zuletzt geändert von schnecki am Do 22.01.09 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
das siehst du falsch! es kommt ziemlich oft vor, dass eine silbermünze nur einen partiellen schwarzen belag hat, es ist durchaus möglich, dass diese münze ungereinigt ist!1. Wieso diese stellenweise Verfärbung? Wenn die Münze gereinigt wurde, was die teilweise blanken Stellen suggerieren, wieso dann nicht komplett?
grüsse
frank
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Mo 11.08.08 20:27
- Wohnort: Pannonische Niederung
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo liebe Forengemeinde !
Ich möchte Euch meine neueste "Errungenschaft" präsentieren, die soeben frisch bei mir eingelangt ist
Sulcipius
Ich möchte Euch meine neueste "Errungenschaft" präsentieren, die soeben frisch bei mir eingelangt ist

Beste GrüßeKaiser: TRAIANUS
Nominale: Semis
Legende:
A) IMP CAES NERVA TRAIAN AVG
Belorbeerter Kopf nach rechts
R) SC
Spieltisch , darauf steht Vase, in der ein Zweig steckt und Kranz
Referenz: RIC II (alt) /686
Gewicht: 3,1g
Ø: 18mm
Sulcipius
<< ODERINT DUM METUANT >>
- klausklage
- Beiträge: 2149
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 597 Mal
Der Preistisch auf der Rückseite der Trajan-Kleinbronze bezieht sich vermutlich auf die Spiele anlässlich der Wiedereröffnung des Circus Maximus im Jahre 103 n. Chr. nach den langen Renovierungsarbeiten, die durch den Brand 80 n. Chr. nötig geworden waren. Es gibt von Trajan auch einige Großbronzen zu diesem Thema, leider alle nicht gerade billig (z.B. RIC 553, RIC 571).
Gruß,
Olaf
Gruß,
Olaf
squid pro quo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 39 Antworten
- 25324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 79 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 48 Antworten
- 19593 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 33 Antworten
- 17031 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 6464 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], cmetzner, Google [Bot]