Aufbewahrung der Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
- Christoph66
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 21.12.12 23:54
- Wohnort: Münsterland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Aufbewahrung der Münzen
Hallo. - Als Neuling möchte ich mal fragen, wie man die antiken Münzen am besten aufbewahren kann, damit die guten und auch teuren Stücke nicht beschädigt werden? Für Antworten und Tipps bin ich dankbar.
"Und dies muss doch ein unsinniger Reichtum sein, bei dessen Besitz man Hunger sterben könne, wie man es von jenem Midas erzählt, dem wegen der Unersättlichkeit seiner Wünsche alles, was ihm vorgesetzt wurde, zu Gold wurde." (ARISTOTELES)
- ischbierra
- Beiträge: 5885
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3858 Mal
- Danksagung erhalten: 5917 Mal
- Master-Jeffrey
- Beiträge: 365
- Registriert: Do 30.09.04 15:06
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Aufbewahrung der Münzen
Beba ist gut- Besser als Münzrähmchen oder Münzkoffer (Das waren die Schritte, die ich davor gegangen bin).
Einmal investiert und jetzt schon 4 Jahre als Aufbewahrungsort meiner Münzen genutzt. Musste nur einmal ein paar neue Tabletts kaufen.
Praktisch und bietet immer wieder die Möglichkeit, ohne Probleme neu zu sortieren oder einfach nur die Münzen mal in die Hand zu nehmen. Kann man mit und ohne Unterlagen kaufen. Ich habe keine, nur meine Münzzettel mit Infos, die darunter liegen.
Top.
mfg
Master-Jeffrey
Einmal investiert und jetzt schon 4 Jahre als Aufbewahrungsort meiner Münzen genutzt. Musste nur einmal ein paar neue Tabletts kaufen.
Praktisch und bietet immer wieder die Möglichkeit, ohne Probleme neu zu sortieren oder einfach nur die Münzen mal in die Hand zu nehmen. Kann man mit und ohne Unterlagen kaufen. Ich habe keine, nur meine Münzzettel mit Infos, die darunter liegen.
Top.
mfg
Master-Jeffrey
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Aufbewahrung der Münzen
Für mich ein Nachteil von Koffern: wenn man an Münzen in unteren Tabletts will, muss man immer aller darüberliegenden herausnehmen.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- richard55-47
- Beiträge: 5368
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: Aufbewahrung der Münzen
Deshalb habe ich auf Schubladen umgestellt.
Gut sind allerdings diejenigen Koffer, die vorne zu öffnen sind, und Schubladen enthalten.
Gut sind allerdings diejenigen Koffer, die vorne zu öffnen sind, und Schubladen enthalten.
do ut des.
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 15.07.10 23:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Aufbewahrung der Münzen
Ich waage mich u erinnern, dass ich den Koffer, den ich mir auch vor Jahren holte, Chemikalien drinne sind, die irgendwann die Münzen angreifen. Für Dubletten, die sowieso verkauft werden ist das völlig in ordnung, dafür benutz ich meinen
Bebakästen sind die neutralsten und besten meiner Meinung nach. Kosten zwar ihr Geld, wer aber einen gebraucht findet mit kleinen Makeln (2 Tabletts kaputt, kleine Schramme etc) kriegt ein vollständigen inkl Abdeckungen und Unterlagen für 50 €. Und wunderbar stapelbar.
Wurde mir empfohlen und bin der Person ziemlich dankbar mich überreden zu können.
Aber bei antiken gebe ich ischbierra definitv recht.
Bebakästen sind die neutralsten und besten meiner Meinung nach. Kosten zwar ihr Geld, wer aber einen gebraucht findet mit kleinen Makeln (2 Tabletts kaputt, kleine Schramme etc) kriegt ein vollständigen inkl Abdeckungen und Unterlagen für 50 €. Und wunderbar stapelbar.
Wurde mir empfohlen und bin der Person ziemlich dankbar mich überreden zu können.
Aber bei antiken gebe ich ischbierra definitv recht.
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Aufbewahrung der Münzen
Also ich habe bis jetzt mit meinem Leuchtturm-Koffer keinerlei Probleme. Im Gegenteil, er ist handlich für unterwegs, schliesst ziemlich dicht ab ( wegen der Einflüsse von aussen ) und ich habe darin Platz für Silica-Gel um etwaige Feuchtigkeit und Ausdünstungen aufzunehmen. Habe auch kein Gerüche von Chemikalien feststellen können.
Grüsse
Marcus Aurelius
Grüsse
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- Peter43
- Beiträge: 13318
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2360 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aufbewahrung der Münzen
Mir gefallen die schwarzen Koffer von Lindner, weil dort die Griffe versenkt sind, sodaß man die Koffer stapeln kann. Das war bei den Alu-Koffern nicht möglich.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Aufbewahrung der Münzen
Peter43 hat geschrieben:Mir gefallen die schwarzen Koffer von Lindner, weil dort die Griffe versenkt sind, sodaß man die Koffer stapeln kann. Das war bei den Alu-Koffern nicht möglich.
Jochen
Die sind wirklich klasse, leider auch ein gutes Stück teurer als die Alu-Koffer. Qualität hat nun mal ihren Preis.
Grüsse
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
-
- Beiträge: 900
- Registriert: So 02.09.07 21:44
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Aufbewahrung der Münzen
Sehr geehrte Sammlerkollegen/Innen,
ich persönlich halte nichts von all den modernen Aufbewahrungsmöglichkeiten für Antike Münzen. Ich bewahre meine Stücke in einem Kabinett aus, so wie das seit Jahrhunderten die übliche Aufbewahrungsmethode für antike Münzen war. Antike Münzen sind kleine Kunstwerke und sollten- wie ich meine- auch entsprechend präsentiert und untergebracht werden. Es handelt sich ja nicht um profane Euro- Münzen oder ähnliches.
Zugegebenermaßen "lohnt" sich die Unterbringung in einem Kabinett eher für hochwertigere Stücke, also schlichte Folles bringe ich dort nicht unter.
alexander20
ich persönlich halte nichts von all den modernen Aufbewahrungsmöglichkeiten für Antike Münzen. Ich bewahre meine Stücke in einem Kabinett aus, so wie das seit Jahrhunderten die übliche Aufbewahrungsmethode für antike Münzen war. Antike Münzen sind kleine Kunstwerke und sollten- wie ich meine- auch entsprechend präsentiert und untergebracht werden. Es handelt sich ja nicht um profane Euro- Münzen oder ähnliches.
Zugegebenermaßen "lohnt" sich die Unterbringung in einem Kabinett eher für hochwertigere Stücke, also schlichte Folles bringe ich dort nicht unter.
alexander20
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Aufbewahrung der Münzen
Nun ja, wenn man die Räumlichkeiten dafür zur Verfügung hat und vor allem die notwendige Anzahl an Exponaten um diese auszufüllen, ist das sicher eine tolle Sache mit dem Kabinett. Zudem wäre eine Installation zur Regelung des Raumklimas Voraussetzung für eine einwandfreie Lagerung. Ich jedoch möchte meine Sammlung mobil haben, um sie jederzeit mitnehmen zu können.alexander20 hat geschrieben:Sehr geehrte Sammlerkollegen/Innen,
ich persönlich halte nichts von all den modernen Aufbewahrungsmöglichkeiten für Antike Münzen. Ich bewahre meine Stücke in einem Kabinett aus, so wie das seit Jahrhunderten die übliche Aufbewahrungsmethode für antike Münzen war. Antike Münzen sind kleine Kunstwerke und sollten- wie ich meine- auch entsprechend präsentiert und untergebracht werden. Es handelt sich ja nicht um profane Euro- Münzen oder ähnliches.
Zugegebenermaßen "lohnt" sich die Unterbringung in einem Kabinett eher für hochwertigere Stücke, also schlichte Folles bringe ich dort nicht unter.
alexander20

Grüsse
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 22.01.10 19:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Aufbewahrung der Münzen
das mit dem "Kabinett" klingt interessant aber was genau dürfen wir uns darunter bei dir dzu Hause vorstellen?
- Christoph66
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 21.12.12 23:54
- Wohnort: Münsterland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Aufbewahrung der Münzen
Das sind ja viele gute Hinweise. Beba-Tabletts hört sich gut an - die werde ich mir dann wohl besorgen. Und eventuell noch einen Koffer, falls man irgendwann mal welche außer Haus transportieren möchte...
Welche Schubladen braucht man für die Denare?
Dazu dann gleich noch ein paar weitere Fragen:
1) Legt man dann die Denare so in die Fächer oder sollte man sie zusätzlich noch in Münzkapseln aufbewahren (Gibt es die passend für die ja recht kleinen römischen Denare)?
2) Kann die Filzunterlage für die Münzen schädlich sein, falls sie ohne Kapseln draufliegen?
3) Und noch eine ganz blöde Frage (Anfänger!): Darf man die Münzen überhaupt in die Hand nehmen oder sollte man dafür eine Pinzette verwenden bzw. spezielle Handschuhe anziehen?
Ich habe meine bislang (noch wenigen) erworbenen Münzen noch in den von den Händlern benutzten Plastikrähmchen gelassen und erst mal so in die Schublade gelegt und möchte jetzt einen Schritt weiterkommen. Danke für Antworten. --- Gruß, Christoph
Welche Schubladen braucht man für die Denare?
Dazu dann gleich noch ein paar weitere Fragen:
1) Legt man dann die Denare so in die Fächer oder sollte man sie zusätzlich noch in Münzkapseln aufbewahren (Gibt es die passend für die ja recht kleinen römischen Denare)?
2) Kann die Filzunterlage für die Münzen schädlich sein, falls sie ohne Kapseln draufliegen?
3) Und noch eine ganz blöde Frage (Anfänger!): Darf man die Münzen überhaupt in die Hand nehmen oder sollte man dafür eine Pinzette verwenden bzw. spezielle Handschuhe anziehen?
Ich habe meine bislang (noch wenigen) erworbenen Münzen noch in den von den Händlern benutzten Plastikrähmchen gelassen und erst mal so in die Schublade gelegt und möchte jetzt einen Schritt weiterkommen. Danke für Antworten. --- Gruß, Christoph
"Und dies muss doch ein unsinniger Reichtum sein, bei dessen Besitz man Hunger sterben könne, wie man es von jenem Midas erzählt, dem wegen der Unersättlichkeit seiner Wünsche alles, was ihm vorgesetzt wurde, zu Gold wurde." (ARISTOTELES)
-
- Beiträge: 5210
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2391 Mal
- Danksagung erhalten: 4089 Mal
Re: Aufbewahrung der Münzen
1) Antike Münzen werden normalerweise offen aufbewahrt, bei den meisten Sammlern liegen sie auf einem Zettelchen mit der Beschreibung.
2) Ich habe auch einige Münzen ohne Zettel, sowohl in Lindner als auch Beba Filz. Ich konnte keinerlei Probleme feststellen. Nur wenn du Fotos von deinen Münzen machen willst, puste sie vorher kräftig ab. Ich weiß nicht wie oft bei mir schon ein an sich schönes Münzfoto durch eine rote bzw. blaue Faser an der Nase des Kaisers verunstaltet war, und man merkt es immer erst hinterher.
3) Ich nehme meine Münzen in die Hand, auch wenn Handschuhe vermutlich besser wären. Eine Pinzette kann dir evtl. Kratzer in die Patina machen.
2) Ich habe auch einige Münzen ohne Zettel, sowohl in Lindner als auch Beba Filz. Ich konnte keinerlei Probleme feststellen. Nur wenn du Fotos von deinen Münzen machen willst, puste sie vorher kräftig ab. Ich weiß nicht wie oft bei mir schon ein an sich schönes Münzfoto durch eine rote bzw. blaue Faser an der Nase des Kaisers verunstaltet war, und man merkt es immer erst hinterher.
3) Ich nehme meine Münzen in die Hand, auch wenn Handschuhe vermutlich besser wären. Eine Pinzette kann dir evtl. Kratzer in die Patina machen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 20 Antworten
- 12047 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2627 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taxman77
-
- 15 Antworten
- 2224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chubaka
-
- 35 Antworten
- 16322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 8 Antworten
- 3435 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: dictator perpetuus