AES Grave
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13407
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 2458 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Haeberlin AES Grave
Ich glaube, ihr habt nicht auf das Gewicht geachtet!!!
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Haeberlin AES Grave
Einhundertelf Gramm. Das ist wahrlich ein Schwergewicht und noch dazu in einem super Erhaltungsgrad.Peter43 hat geschrieben:Ich glaube, ihr habt nicht auf das Gewicht geachtet!!!
Jochen

Zuletzt geändert von justus am So 02.11.14 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12144
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1804 Mal
Re: Haeberlin AES Grave
Okaaay - aber Crawford schreibt zur Serie 14, daß sie sich nach einem Gewicht von 322 g für den As richtet. Könnte es sein, daß die Münze recht korrodiert war, gestrippt und geglättet wurde?
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- antoninus1
- Beiträge: 5488
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danksagung erhalten: 1101 Mal
Re: Haeberlin AES Grave
Sehr selten, die Münze. Ich sehe so eine zum ersten Mal.
Und mit 111 g schon beeindruckend, aber anscheinend stark untergewichtig. Die beiden bei Haeberlin abgebildeten haben 157 g und 186 g.
Und mit 111 g schon beeindruckend, aber anscheinend stark untergewichtig. Die beiden bei Haeberlin abgebildeten haben 157 g und 186 g.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Peter43
- Beiträge: 13407
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 2458 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Haeberlin AES Grave
Auflösung: Stark untergewichtig ist der Zugang zur Lösung. Es ist ein Facsimile aus dem Städtischen Museum in Worms und unterscheidet sich von dem Original nur durch das Untergewicht.
Dort findet gerade eine Ausstellung zum 1. Weltkrieg statt, in der ich Originale zur Verfügung gestellt habe.
Mit freundlichem Gruß
Dort findet gerade eine Ausstellung zum 1. Weltkrieg statt, in der ich Originale zur Verfügung gestellt habe.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- klunch
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 24.11.09 11:03
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Haeberlin AES Grave
Der eingangs erwähnte Link zum Haeberlin ist ab heute bei mir nicht mehr abzurufen, es erscheint:
"Error 500: Internal server error - resource cannot be retrieved "
Handelt es sich dabei um ein lokales Problem bei mir oder geht es allen so? Der Meldung nach ist das Dokument nicht mehr vorhanden, die Suche danach zeigt mir ebenjene 2 Exemplare, nur der klick darauf führt zu o.g. Meldung.
Wäre schade, wenn er nicht mehr online ist, denn derzeit interessiert mich nämlich, mit welchem Gewicht der Triens auf Tafel 17.7 einherkommt. Falls jemand Zugriff darauf hat und nachsieht, wäre das sehr geschätzt
Danke und Gruß
klunch
"Error 500: Internal server error - resource cannot be retrieved "
Handelt es sich dabei um ein lokales Problem bei mir oder geht es allen so? Der Meldung nach ist das Dokument nicht mehr vorhanden, die Suche danach zeigt mir ebenjene 2 Exemplare, nur der klick darauf führt zu o.g. Meldung.

Wäre schade, wenn er nicht mehr online ist, denn derzeit interessiert mich nämlich, mit welchem Gewicht der Triens auf Tafel 17.7 einherkommt. Falls jemand Zugriff darauf hat und nachsieht, wäre das sehr geschätzt

Danke und Gruß
klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Haeberlin AES Grave
Wenn ich richtig lese, dann lautet das Gewicht von 17/7 -----> 85,95 g.klunch hat geschrieben:Wäre schade, wenn er nicht mehr online ist, denn derzeit interessiert mich nämlich, mit welchem Gewicht der Triens auf Tafel 17.7 einherkommt. Falls jemand Zugriff darauf hat und nachsieht, wäre das sehr geschätzt
Danke und Gruß
klunch
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- antoninus1
- Beiträge: 5488
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danksagung erhalten: 1101 Mal
- klunch
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 24.11.09 11:03
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Haeberlin AES Grave
Ja, geht wieder. Trotzdem danke Shanxi fürs Nachschauen! Den Downloadbutton hab ich jetzt auch gefunden
Haltet Ihr im Übrigen folgende Münze für echt? http://www.ebay.de/itm/Roemischer-Behel ... 1208601221
Da der link irgendwann tot ist, sind hier zumindest ein paar der Bilder: angeboten als: Römischer Behelmter Kopf der Minerva - gegoss. Triens 225/217 v. Chr. - Bronze - schwer, 102g, 4,5-4,8mm
Die Story drumherum hört man recht oft, der Zettel soll 30 Jahre alt sein, sieht aber nicht unbedingt so alt aus und eine nicht öffentliche Bieterliste macht schon vorsichtig. In meinen Augen könnte die Münze echt sein. Die Patina fehlt an der Oberfläche fast komplett, in den Vertiefungen ist sie aber noch vorhanden.
Bin gespannt, was ihr meint.
Gruß klunch

Haltet Ihr im Übrigen folgende Münze für echt? http://www.ebay.de/itm/Roemischer-Behel ... 1208601221
Da der link irgendwann tot ist, sind hier zumindest ein paar der Bilder: angeboten als: Römischer Behelmter Kopf der Minerva - gegoss. Triens 225/217 v. Chr. - Bronze - schwer, 102g, 4,5-4,8mm
Die Story drumherum hört man recht oft, der Zettel soll 30 Jahre alt sein, sieht aber nicht unbedingt so alt aus und eine nicht öffentliche Bieterliste macht schon vorsichtig. In meinen Augen könnte die Münze echt sein. Die Patina fehlt an der Oberfläche fast komplett, in den Vertiefungen ist sie aber noch vorhanden.
Bin gespannt, was ihr meint.
Gruß klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12144
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1804 Mal
Re: Haeberlin AES Grave
Spricht für mich nichts dagegen, war mir aber mit 338 Euro zu teuer.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Haeberlin AES Grave
Ich würd sowas schon von den meisten gewerblichen Händlern nicht kaufen, auf Ebay erst recht nicht.
-
- Beiträge: 7685
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9418 Mal
- Danksagung erhalten: 5038 Mal
Re: Haeberlin AES Grave
War mir ebenfalls zu teuer.
Scheint aber original zu sein, daneben wurden noch etliche Hildesheimer Brakteaten (einige scheinen aber grob gereinigt worden zu sein - Kratzspuren) verkauft. Sieht wirklich nach einer Erbschaft aus. Darüber hinaus wurde dort auch der Kaufort angegeben, braucht man doch bloß überprüfen (Peus 1983 - 800 DM, wenn ich´s richtig lese).
Gruß Chippi
PS: Mein Gebot lag bei 21,78€, die Chance mehr zu bieten, hatte ich nicht mehr, die waren einfach zu schnell und dann zu teuer.

Gruß Chippi
PS: Mein Gebot lag bei 21,78€, die Chance mehr zu bieten, hatte ich nicht mehr, die waren einfach zu schnell und dann zu teuer.
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Haeberlin AES Grave
An der Echtheit hatte ich eigentlich auch keinen Zweifel. Homer hatte auch vermutet, dass es sich um ein Erbstück handelt. Der Preis scheint mir, angesichts des relativ guten Erhaltungsgrades (vgl. Preise & Erhaltung VCoins etc.) durchaus angemessen. Einen Endpreis im höheren dreistelligen Bereich hatte ich auch schon vermutet.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
-
- Beiträge: 1470
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 558 Mal
- Danksagung erhalten: 839 Mal
Re: Haeberlin AES Grave
Moin,
ich oute mich: ich war der glückliche Käufer!
Allerdings habt ihr mich auch an meine finanzielle Höchstgrenze getrieben, sodass auch ich nicht der Meinung bin, dass es ein echtes Schnäppchen war. Es beruhigt aber sehr, dass ihr diese Münze für echt haltet!
Was aber diese Münze für mich attraktiv gemacht hat: ich habe schon einen Semis aus dieser Reihe, und es wäre schön, über die Jahre komplett zu werden. Ein As in ordentlicher Erhaltung wäre natürlich ein Traum!
Fotos des Semis würde ich euch gerne zeigen. Ich maile mal Bilder an Malte, der hoffentlich so nett ist sie zu bearbeiten und einzustellen.
Kiko
P.S. Den schuhcreme-behandelten Sesterz des Hadrian von Gorny und Mosch durfte ich zurückgeben. Sie waren am Telefon sehr nett und haben eingeräumt, dass die Beschreibung " braune Patina" irreführend sei. Damit hatte ich die finanzielle Manövriermasse, um beim Triens tätig zu werden.
ich oute mich: ich war der glückliche Käufer!
Allerdings habt ihr mich auch an meine finanzielle Höchstgrenze getrieben, sodass auch ich nicht der Meinung bin, dass es ein echtes Schnäppchen war. Es beruhigt aber sehr, dass ihr diese Münze für echt haltet!
Was aber diese Münze für mich attraktiv gemacht hat: ich habe schon einen Semis aus dieser Reihe, und es wäre schön, über die Jahre komplett zu werden. Ein As in ordentlicher Erhaltung wäre natürlich ein Traum!
Fotos des Semis würde ich euch gerne zeigen. Ich maile mal Bilder an Malte, der hoffentlich so nett ist sie zu bearbeiten und einzustellen.
Kiko
P.S. Den schuhcreme-behandelten Sesterz des Hadrian von Gorny und Mosch durfte ich zurückgeben. Sie waren am Telefon sehr nett und haben eingeräumt, dass die Beschreibung " braune Patina" irreführend sei. Damit hatte ich die finanzielle Manövriermasse, um beim Triens tätig zu werden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Numis-Student, Peter43