tilos hat geschrieben:Im konkreten Fall ist eine Entfettung unumgäglich, da die Münzen im Olivenölbad lagen.
Nee nee, ich gehöre nicht der Olivenöl-Fraktion an! Olivenöl benutze ich für Salate und zum Braten
@Frank: Es gibt Menschen, die haben derart feuchte Hände, daß beim Berühren von glatten Oberflächen ein dauerhaft sichtbarer Abdruck bleibt. Und es gibt wiederum andere, die haben so trockene Hände, daß sie sogar an die Phase eines 220V Kabels fassen können ohne Schaden zu nehmen. Das Spektrum ist da sehr groß. Und in der Regel kennt man den oder die Vorbesitzer nicht. Daher ist der Grund einer Entfettung und Entsalzung für mich naheliegend: ich möchte dadurch ausschließen, in absehbarer Zeit von Bronzepest u.a. unerwünschten Vorgängen überrascht zu werden. Manchmal liegen die kleinen Schätze auch länger als ein paar Monate ohne Inspektion herum und ich habe schon mehrfach davon gelesen, daß so manch Sammler von der Bronzepest bei vorher tadellosen Stücken überrascht wurde.
Du sprichst aber auch den richten Punkt an, wenn Du von "intakter Patina" sprichst. Im konkreten Fall hat die Patina einige Fehlstellen bzw. ist in wenigen Bereichen abgeplatzt, so daß man den Schichtenaufbau sehen bzw. erahnen kann. Jetzt sind wir wieder an der Stelle: ein Foto sagt mehr als tausend Worte, ok, das muß ich dann erstellen und posten und dann können wir am konkreten Beispiel weiter schauen, das wird allerdings nicht vor heute Abend 23.00. Danke schonmal für die Rückmeldungen!
Gruß
klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.