Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Tipps zur Reinigung, Konservierung und Photographie von Münzen

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1487 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » Do 12.02.15 11:50

Alaaf zusammen,

ich hab mal 27,50€ riskiert....
aSevAlav.jpg
aSevAlrv.jpg
Salzsäure + Alu-Stück ins Bad, ständige Aufsicht, zwischendurch abspülen und Krusten mit der Nadel anstupsen, Abreiben mit Kaisernatron

Ergebnis:
IMG_5923.JPG
IMG_5924.JPG
Nicht perfekt wg. der Kupferauflagen, aber doch beachtlich.

Was meint Ihr?

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Iulia
Beiträge: 721
Registriert: Di 03.02.09 15:53
Wohnort: Pompeji
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von Iulia » Do 12.02.15 12:10

Ich kenne jemanden, der die Reinigung dieses Fundes noch besser hinbekommt :D .

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1487 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » Do 12.02.15 12:22

Was empfiehlst du?
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
kijach
Beiträge: 2270
Registriert: So 02.01.11 12:11
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von kijach » Do 12.02.15 13:38

Ich habe noch nie Münzen gereinigt aber habe jetzt mal ein Lot gekauft wo sich dieses anbieten würde.
Was wäre am besten/einfachsten ?

Danke :D
Dateianhänge
10942797_770232073058340_459621628_n.jpg
Jetzt auch Griechen-Sammler!

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1487 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » Do 12.02.15 13:52

Ist natürlich schwierig, anhand eines Fotos zu beurteilen.

Ich würd mal sagen: Restbeläge wie immer: Mit Nadel unter dem Mikroskop mechanisch entfernen. Dann bursten.

Nur wie es aussieht, sind auf den Stücken kaum Restbeläge drauf. Das scheint mir schon die korrodierte Metalloberfläche zu sein.

Ich hab auch mal weitergemacht... mit der Nadel:
IMG_5927.JPG
IMG_5928.JPG
Jetzt ist er sauber.... zu sauber.

Vorschläge?

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von areich » Do 12.02.15 14:08

Beim Hadrian könnte Dreck drauf sein aber das Bild ist zu klein, um das genau zu erkennen. Ob Du beim Vespasian den Patinarest noch abpulst oder nicht, macht auch keinen Unterschied. Bei den anderen gibt's nichts mehr zu reinigen, die sind schon zu Tode "gereinigt".

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5962
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3984 Mal
Danksagung erhalten: 6049 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von ischbierra » Do 12.02.15 15:20

Hallo Martin
Ich bin wieder mal beeindruckt; Du entwickelst Dich zum Experten.
Gruß ischbierra

Benutzeravatar
Wall-IE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 14.03.14 16:49
Wohnort: Tirol
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von Wall-IE » Do 12.02.15 16:11

@Martin: Ist die von dir oben gezeigte Münze aus dem Angebot eines eBay-Händlers der in der letzten Zeit vieler solcher Stücke angeboten hat?
(Ich frage nur deshalb weil ich mir auch überlegt hatte auf so ein Stück zu bieten, es dann aber gelassen habe, da ich nicht wusste wie das Stück so aussieht wenn es gesäubert ist) Aber : mein Kompliment für das oben gezeigt Stück- sieht wirklich gut aus.
Per aspera ad astra !

Benutzeravatar
schnecki
Beiträge: 1013
Registriert: Di 25.07.06 18:37
Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von schnecki » Do 12.02.15 16:25

Das ist der Anbieter , von dem ich auch ersteigern wollte , aber die Auktionen verpasst habe !!!

m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1487 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » Do 12.02.15 16:27

@ Ischbierra

Genau das ist mein Ziel...

@ Wall IE

Genau von dem. Aber ein ganz besonderes Stück (Maximinus) hab ich leider nicht bekommen. Da war ich zweiter. :cry:

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2673
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 774 Mal
Danksagung erhalten: 860 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von Erdnussbier » Do 12.02.15 16:51

Also an Martins Künste auch schonmal Gratulation 8O

Wirklich nur ins Positive entwickelt und keine Kompromisse zwischen Belag und gereinigt. Sehr schön!

Muss hier vlt auch bald einen meiner Kandidaten einstellen und mich beraten lassen :P

Grüße die Nuss
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1487 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » Sa 14.02.15 13:01

Jetzt sieht er nicht mehr ganz so "neu" aus..
IMG_5929.JPG
IMG_5930.JPG
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von beachcomber » Sa 14.02.15 13:58

"neu" hat er mir besser gefallen!
grüsse
frank

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1487 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » Sa 14.02.15 16:11

Hallo Frank

nun.. das ist ja kein Problem :wink:

Ich hab erst auf diesem Foto gesehen, das ich noch nen Kupferpickel am Unterkiefer übersehen hatte.
Danach war eh wieder Bürsten angesagt.

Aber für nen ersten Silber-Denar bin ich schon zufrieden.
Besser werd ich von ganz alleine.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

muenzenputzer06
Beiträge: 564
Registriert: Sa 02.09.06 18:00
Wohnort: zuhause
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von muenzenputzer06 » Sa 14.02.15 18:54

Ich hab mich auch mal an dem Lot versucht.

Grüße
müpu
Dateianhänge
2141210215803_1.jpg
2141210215803_0.jpg
Maximinus gereinigt 002.JPG
Maximinus gereinigt 006.JPG

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder