Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Nicht das ich mir nur einfache Stücke ausgesucht hätte.
Grüße
müpu
Grüße
müpu
- ischbierra
- Beiträge: 5962
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3984 Mal
- Danksagung erhalten: 6049 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Hallo müpu,
Du läufst mal wieder in Hochform auf.
Du läufst mal wieder in Hochform auf.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
War die von Ebay? Ich fand die komisch, weil der Anbieter so viele Münzen hatte, alle mit identsichen Oberflächen. Aber es ging nicht verdächtig einfach runter?
- mike h
- Beiträge: 6062
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 934 Mal
- Danksagung erhalten: 1487 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Bei meinen nicht.... ziemlich kristallines Malachit
nach Säurebehandlung starke Kupferauflagen
Martin
PS; Bei diesem Händler hab ich auch schon in Frankfurt und in Konz gekauft. Immer gute Ware.
nach Säurebehandlung starke Kupferauflagen
Martin
PS; Bei diesem Händler hab ich auch schon in Frankfurt und in Konz gekauft. Immer gute Ware.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Meine habe ich alle über Ebay gekauft.
Nichts auffälliges - auch nichts spektakuläres, allerdings ist die Reinigung ein schöner Zeitvertreib bei nasskaltem Wetter.
Einfach war die Reinigung nicht - so rund 2 - 3 Stunden je Stück.
Nichts auffälliges - auch nichts spektakuläres, allerdings ist die Reinigung ein schöner Zeitvertreib bei nasskaltem Wetter.
Einfach war die Reinigung nicht - so rund 2 - 3 Stunden je Stück.
-
- Beiträge: 2736
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Das Ergebnis ist jedenfalls perfekt!
Meine Hochachtung!!!
Wo ich einmal hier gelandet bin:Ich habe wenige Münzen im niedrigen Preisbereich, die nach meiner Einschätzung von der sog. Bronzepest befallen sind. Angesichts des geringen Wertes lohnen sich die Anschaffung von Chemikalien und aufwändige Reinigungsverfahren sicherlich nicht. Ohne dass ich mich jetzt hier dich die 100 Seiten Methodenbesprechung hindurchwühle, kurz gefragt (als absoluter Laie): Gibt es eine einfache Methode mit Hausmitteln, um hier zumindest etwas Abhilfe zu schaffen?
Schon mal danke!
AS
Meine Hochachtung!!!
Wo ich einmal hier gelandet bin:Ich habe wenige Münzen im niedrigen Preisbereich, die nach meiner Einschätzung von der sog. Bronzepest befallen sind. Angesichts des geringen Wertes lohnen sich die Anschaffung von Chemikalien und aufwändige Reinigungsverfahren sicherlich nicht. Ohne dass ich mich jetzt hier dich die 100 Seiten Methodenbesprechung hindurchwühle, kurz gefragt (als absoluter Laie): Gibt es eine einfache Methode mit Hausmitteln, um hier zumindest etwas Abhilfe zu schaffen?
Schon mal danke!
AS
antisto
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12144
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1802 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Um die Progression zu verhindern: Trocknen! Ich habe immer ein Töpfchen mit handelsüblichem Trockenmittel im Safe stehen. Ansonsten: Grün-pulvriges Zeug mit spitzem Skalpell oder Kanüle abkratzen unter Schonung der Umgebung
, 5% Benzotriazol-Lösung draufpinseln.
Homer

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
mechnisch,mit langjähriger erfahrung, und immer 'nen schluck rotwein dabei!mike h hat geschrieben:Die Münze ist gut geworden.
Wie hast du es gemacht?
Martin

grüsse
frank
- Münzschreck
- Beiträge: 154
- Registriert: So 31.01.10 15:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- mike h
- Beiträge: 6062
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 934 Mal
- Danksagung erhalten: 1487 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
@ Frank
bei den Silberlingen kann ich das nicht glauben...
Martin
bei den Silberlingen kann ich das nicht glauben...
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Genau die meine ich, die haben alle die gleiche Oberfläche, da dachte ich an modern bemalte Münzen. Das wäre aber wohl inzwischen aufgefallen.
- Münzschreck
- Beiträge: 154
- Registriert: So 31.01.10 15:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Die dürften aus einem Münzhort des 3. Jh. stammen.
- Erdnussbier
- Beiträge: 2673
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 774 Mal
- Danksagung erhalten: 860 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Hallo zusammen! 
Es handelt sich um eine Tetradrachme des Probus, die ich günstig von Numis-Student übernehmen konnte. Auf den ersten Blick macht sie tatsächlich kein allzu schönen Eindruck, weil man nur teilweise eine dicke Malachit - Patina hat unter der wohl auch einige Details verschwunden sind.
Den dicksten Auflagen bin ich zuerst mit einem 08/15 Skapell zu Leibe gerückt. Bei den dünneren Schichten hatte ich das auch probiert, aber nachdem ich ein paar miese Kratzer reingeschnitten hatte (
) habe ich dann doch beschlossen den Rest dem Zitronensaft zu überlassen.
Nach mehreren Bädern und kleineren Eingriffen mit dem Skalpell (waren auch noch diverse andere Verkrustungen vorhanden) war dann soweit alles runter. Danach war die Oberfläche insgesamt leicht rau gewesen, weshalb ich nach dem abreiben mit Kaiser-Natron noch eine kleine Paraffin-Massage spendiert habe
Fürs erste Mal, aber immerhin kein Totalschaden!
Grüße Erdnussbier
PS: Während dem ganzen Spaß hat die Münze 0,15 Gramm an Gewicht eingebüßt.

Irgendwie ist es dann doch dabei geblieben, dass ich mir hier einige nützliche Tipps angelesen habe und mich einfach mal probiert habe. Ich habe zwar keine teuren Chemikalien oder spezialisierte Werkzeuge hier, um eine Reinigung à la Martin durchzuführen (mal ganz abgesehen von der Erfahrung!), aber ich finde so schlimm ist es nicht mal geworden!Erdnussbier hat geschrieben:Muss hier vlt auch bald einen meiner Kandidaten einstellen und mich beraten lassen![]()
Es handelt sich um eine Tetradrachme des Probus, die ich günstig von Numis-Student übernehmen konnte. Auf den ersten Blick macht sie tatsächlich kein allzu schönen Eindruck, weil man nur teilweise eine dicke Malachit - Patina hat unter der wohl auch einige Details verschwunden sind.
Den dicksten Auflagen bin ich zuerst mit einem 08/15 Skapell zu Leibe gerückt. Bei den dünneren Schichten hatte ich das auch probiert, aber nachdem ich ein paar miese Kratzer reingeschnitten hatte (

Nach mehreren Bädern und kleineren Eingriffen mit dem Skalpell (waren auch noch diverse andere Verkrustungen vorhanden) war dann soweit alles runter. Danach war die Oberfläche insgesamt leicht rau gewesen, weshalb ich nach dem abreiben mit Kaiser-Natron noch eine kleine Paraffin-Massage spendiert habe

Fürs erste Mal, aber immerhin kein Totalschaden!
Grüße Erdnussbier
PS: Während dem ganzen Spaß hat die Münze 0,15 Gramm an Gewicht eingebüßt.
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1971 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 6 Antworten
- 3470 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 40 Antworten
- 11496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Artemis
-
- 20 Antworten
- 13092 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1643 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder