Münzen des Königreiches Kleinarmenien
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Münzen des Königreiches Kleinarmenien
Und hier ist wieder mal eine Armenien-Münze, die ich so nicht im Bedoukian nicht gefunden habe. Es ist ein/eine? Pogh (1,38 gr.) von Levon IV.: Sitzender König mit Stab und Kugel. Vom Revers her Bed.2013. Die hat aber am Ende des Av "Hay" während meine deutlich "Hayo" hat (entspr.Bed.2011). Neue Variante oder schräg geguckt?
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- chevalier (Do 23.12.21 07:27)
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 729
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Münzen des Königreiches Kleinarmenien
Hallo ischbierra,
guckst DU:
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=142515
Der von Dir vorgestellte Typ war bei ZENO schon früher unter Levon III. gelistet gewesen.
Eben erst jetzt habe ich bemerkt, dass man sämtliche Large Poghs von Levon IV
auch unter Levon III. eingereiht hat. Neue Erkenntnisse?
Die Krönungs-Trams, die von Bedoukian und Nerzessian Levon I zugeordnet wurden,
wurden bei ZENO ja schon vor einiger Zeit zu Levon III. verschoben.
Ob die neue Zuordnung berechtigt ist, wird kontrovers diskutiert.
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=128210
Gruß
AvP
PS:
Eindeutig HAYO
guckst DU:
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=142515
Der von Dir vorgestellte Typ war bei ZENO schon früher unter Levon III. gelistet gewesen.
Eben erst jetzt habe ich bemerkt, dass man sämtliche Large Poghs von Levon IV
auch unter Levon III. eingereiht hat. Neue Erkenntnisse?
Die Krönungs-Trams, die von Bedoukian und Nerzessian Levon I zugeordnet wurden,
wurden bei ZENO ja schon vor einiger Zeit zu Levon III. verschoben.
Ob die neue Zuordnung berechtigt ist, wird kontrovers diskutiert.
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=128210
Gruß
AvP
PS:
Eindeutig HAYO
DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Münzen des Königreiches Kleinarmenien
Vielen Dank für Deine Hilfe. Ob Levon III. oder IV. lasse ich mal offen. Aber, egal was, es ist eine Variante, die so nicht im Bed. zu finden ist.
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- chevalier (Do 23.12.21 07:27)
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Münzen des Königreiches Kleinarmenien
Bei mir ist mal wieder ein Armenier angekommen, der in dieser Variante auch nicht im Bedoukian vorkommt. (Bei zeno ist diese Variante zu finden und wird als unediert beschrieben). Es ist ein Tank von Hetoum I. Varietät ist das Zeichen im 1.+ 4. Kreuzquadrat. Das Stück wiegt 7,1 gr und hat einen Durchmesser von 30,4 mm.
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- chevalier (Do 23.12.21 07:27)
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Münzen des Königreiches Kleinarmenien
Hallo zusammen,
eine Frage an die Besitzer von Primärliteratur zu den Armeniern.
Gibt es eine allgemeine Faustregel wie man AE Poghs des Usurpators Levon von den Ausgaben des Levon IV. unterscheiden kann?
Liebe Grüße,
Maico
eine Frage an die Besitzer von Primärliteratur zu den Armeniern.
Gibt es eine allgemeine Faustregel wie man AE Poghs des Usurpators Levon von den Ausgaben des Levon IV. unterscheiden kann?
Liebe Grüße,
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Münzen des Königreiches Kleinarmenien
Hallo,
ich denke, es ist sinnvoll, wenn ich den Hintergrund meiner Frage ein wenig erkläre.
Ich bin derzeit dabei meine Sammlung zum Teil neu zu sortieren und alte Bestimmungen von mir zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Derzeit bin ich bei den Armeniern angelangt, bzw. speziell nun bei den AE-Poghs mit frontal thronendem König, welcher Kreuz und Lilie hält. Als ich vor einigen Jahren die Bestimmungen in erster Linie per Internet vornahm sammelten sich die Stücke bei Oshin und Levon IV., je nach Königsname eben (ein paar unsichere habe ich auch noch). Mir geht es hier um die Exemplare mit Namen Levons.
Mittlerweile besitze ich auch den Bedoukian und dieser listet ja unter 2017 bis 2026 eben diesen Münztyp in hinreichenden Exemplaren für Levon IV., für Levon den Usurpator hingegen listet Bed. keine solchen Poghs.
Bei Zeno sieht man das scheinbar anders, denn hier gibt es auch 10 solche Exemplare für den U. Levon gelistet:
https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=4490
Dabei vier Ex. mit stempelgleichem Avers:
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=71781
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=142516
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=96692
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=28352
Wie es der Zufall will, besitze ich auch eines dieser Exemplare mit diesem Avers (Bild) und wäre natürlich erfreut, wenn dies ein Levon Usurper wäre, anstatt einem eher schnöden Levon IV.
Weiss jemand aufgrund welcher Literatur- oder Forschungsgrundlage gerade diese Stücke nun zu Levon U. gelegt werden?
Bei Zeno wird keines der Stücke weiter referenziert.
Mir fällt bei genauer Betrachtung der Stil der Stücke ins Auge, die Schrift und die Darstellungen wirken recht krakelig im Vergleich mit anderen Poghs dieses Darstellungstyps und dem Namen Levons.
Ich würde mich freuen, wenn jemand etwas Genaueres zu diesem Thema wüsste.
Liebe Grüße,
Maico
ich denke, es ist sinnvoll, wenn ich den Hintergrund meiner Frage ein wenig erkläre.
Ich bin derzeit dabei meine Sammlung zum Teil neu zu sortieren und alte Bestimmungen von mir zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Derzeit bin ich bei den Armeniern angelangt, bzw. speziell nun bei den AE-Poghs mit frontal thronendem König, welcher Kreuz und Lilie hält. Als ich vor einigen Jahren die Bestimmungen in erster Linie per Internet vornahm sammelten sich die Stücke bei Oshin und Levon IV., je nach Königsname eben (ein paar unsichere habe ich auch noch). Mir geht es hier um die Exemplare mit Namen Levons.
Mittlerweile besitze ich auch den Bedoukian und dieser listet ja unter 2017 bis 2026 eben diesen Münztyp in hinreichenden Exemplaren für Levon IV., für Levon den Usurpator hingegen listet Bed. keine solchen Poghs.
Bei Zeno sieht man das scheinbar anders, denn hier gibt es auch 10 solche Exemplare für den U. Levon gelistet:
https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=4490
Dabei vier Ex. mit stempelgleichem Avers:
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=71781
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=142516
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=96692
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=28352
Wie es der Zufall will, besitze ich auch eines dieser Exemplare mit diesem Avers (Bild) und wäre natürlich erfreut, wenn dies ein Levon Usurper wäre, anstatt einem eher schnöden Levon IV.
Weiss jemand aufgrund welcher Literatur- oder Forschungsgrundlage gerade diese Stücke nun zu Levon U. gelegt werden?
Bei Zeno wird keines der Stücke weiter referenziert.
Mir fällt bei genauer Betrachtung der Stil der Stücke ins Auge, die Schrift und die Darstellungen wirken recht krakelig im Vergleich mit anderen Poghs dieses Darstellungstyps und dem Namen Levons.
Ich würde mich freuen, wenn jemand etwas Genaueres zu diesem Thema wüsste.
Liebe Grüße,
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 729
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Münzen des Königreiches Kleinarmenien
Hi Maico,
ich denke, es ist gleich wie beim Takvorin:
ԼԵՎՈՆ für L. the Usurper: https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=86923
ԼԵՒՈՆ für L. I - V: https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=76672
Gruß
AvP
PS: Du hast Grund zur Freude.
ich denke, es ist gleich wie beim Takvorin:
ԼԵՎՈՆ für L. the Usurper: https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=86923
ԼԵՒՈՆ für L. I - V: https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=76672
Gruß
AvP
PS: Du hast Grund zur Freude.

DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24014
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11633 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Münzen des Königreiches Kleinarmenien
Ich habe die Literatur-Anfrage ins Unterforum Literatur verschoben: --> viewtopic.php?f=85&t=65647
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- TorWil
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3124 Mal
- Danksagung erhalten: 5832 Mal
Re: Münzen des Königreiches Kleinarmenien
Bin über den Thread gestolpert, da möchte ich doch gleich ein Tram von Smpad teilen:
VS: König sitzt auf Thron, hält Kreuz und Lilie, daneben zwei Löwen, ՍՄԲԱՏ ԹԱԳ[ԱԻ]ՈՐ ՀԱՅՈՅ (Smpad Armeniens König)
RS: Patriachenkreuz zwischen zwei stehenden Löwen, ԿԱՐՈՂՈՒԹԲՆ ԱՍՏՈ[ՒԾ]ՈՅ (Gott will es)
VS: König sitzt auf Thron, hält Kreuz und Lilie, daneben zwei Löwen, ՍՄԲԱՏ ԹԱԳ[ԱԻ]ՈՐ ՀԱՅՈՅ (Smpad Armeniens König)
RS: Patriachenkreuz zwischen zwei stehenden Löwen, ԿԱՐՈՂՈՒԹԲՆ ԱՍՏՈ[ՒԾ]ՈՅ (Gott will es)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Atalaya (Di 12.03.24 22:52) • Chippi (Mi 13.03.24 11:37) • Albert von Pietengau (So 28.04.24 21:28)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Münzen des Königreiches Kleinarmenien
Münzzeichen weiss ich nicht, aber der Prägeort wird häufig auf den Münzen genannt.
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Münzen des Königreiches Kleinarmenien
zB Armenien, Tank, Levon I. auf der Rückseite mit dem Kreuz, die letzten 4 Buchstaben SISI (Genitiv von Sis)
oder auf einem Denar Baldwin III. von Jerusalem.
Änlich ist es bei Antiochia, Achaia (Glarentza), Athen (Theben), Epirus (Nepanti=Lepanto)
oder auf einem Denar Baldwin III. von Jerusalem.
Änlich ist es bei Antiochia, Achaia (Glarentza), Athen (Theben), Epirus (Nepanti=Lepanto)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- lionhead (Di 28.05.24 20:35)
-
- Beiträge: 137
- Registriert: So 20.01.13 12:49
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Münzen des Königreiches Kleinarmenien
was meint ihr zu dieser münze von Hethum I. ? ist das ein original?
der war bestimmt auf dem weg zum zahnarzt
der war bestimmt auf dem weg zum zahnarzt

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 35 Antworten
- 13729 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 20 Antworten
- 4743 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 2 Antworten
- 1463 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
-
- 82 Antworten
- 8493 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder