Die Republik fasziniert mich (wieder) mehr und mehr, und ich könnte in meine Maus beissen, dass ich meinen "Vercingetorix" vor vielen Jahren verkauft habe.
Jetzt habe ich mir diesen Quinarius gegönnt:
L. Rubrius Dossenus
Quinar
Rom
87 v. Chr.
Av.: Kopf des Neptun mit Lorbeerkranz n.r., dahinter Dreizack; DOS SEN
Rev.: Victoria mit Kranz und Palmzweig nach rechts schreitend, davor Altar, um den sich eine Schlange windet, L RVBRI
1,89 Gr.
Cr. 348/4
Syd. 708
Die Münze steht in enger Verbindung mit dem Tempel des Asklepios auf der Tibeinsel in Rom, so dass ich sie bei den "Bauten Roms" noch näher beschreiben werde.
Was mir aber nicht ganz klar ist:
In welcher Verbindung steht die Victoria in der Szene mit dem Altar des Asklepios? Bezieht man sich auf ein bestimmtes Ereignis, wie z.B. eine Seuche o.ä., die besiegt werden konnte, oder steht sie vielleicht nur ganz allgemein für den Sieg (i.S.v. Grösse und Macht) der Medizin?
Grüsse
Rainer