griechisch oder römisch?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa 11.08.12 04:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
griechisch oder römisch?
Sicher bin ich mir nicht bei dieser Münze : griechisch oder römisch?
ziemlich verschmutzt diese Münze - ob ich die jemals sauber bekomme?
Schimmert viel grün durch - also Kupfer - aber es glänzt auch goldig....?
ziemlich verschmutzt diese Münze - ob ich die jemals sauber bekomme?
Schimmert viel grün durch - also Kupfer - aber es glänzt auch goldig....?
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa 11.08.12 04:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: griechisch oder römisch?
Danke für schnelle Antwort!
Kann ich sie sauber bekommen? Oder so belassen?
Kann ich sie sauber bekommen? Oder so belassen?
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: griechisch oder römisch?
ja, die könnte man noch besser reinigen. andererseits warum? es ist alles zu erkennen und die münze bestimmt.
grüsse
frank
grüsse
frank
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa 11.08.12 04:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: griechisch oder römisch?
Ich bin beeindruckt, dass Du das so schnell siehst!
Ich würde überhaupt nichts erkennen !
Hier ist noch ein Foto von weiteren 10 Münzen, die ich durch Zufall mit anderen Münzen gekauft habe.
Ich kann nichts erkennen! Aber es glänzt ein bisschen Gold durch...?
Ich werde mal die Reinigungsmethode von Kay Rethorn ausprobieren:
viewtopic.php?t=1887
Oder kann jemand schon jetzt etwas erkennen?
Ich würde überhaupt nichts erkennen !
Hier ist noch ein Foto von weiteren 10 Münzen, die ich durch Zufall mit anderen Münzen gekauft habe.
Ich kann nichts erkennen! Aber es glänzt ein bisschen Gold durch...?
Ich werde mal die Reinigungsmethode von Kay Rethorn ausprobieren:
viewtopic.php?t=1887
Oder kann jemand schon jetzt etwas erkennen?
- Perinawa
- Beiträge: 3222
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1236 Mal
- Danksagung erhalten: 2365 Mal
- Kontaktdaten:
Re: griechisch oder römisch?
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Perinawa
- Beiträge: 3222
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1236 Mal
- Danksagung erhalten: 2365 Mal
- Kontaktdaten:
Re: griechisch oder römisch?
Stimmt!
Dann glinzen manche Brunzen gülden...

Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa 11.08.12 04:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: griechisch oder römisch?
Geschrubbelt habe ich noch nicht -habe die Münzen so bekommen!
Liegen jetzt in Olivenöl...
Honorius D N HONORIVS P F AVG hätte ich gefunden:
https://www.worthpoint.com/worthopedia/ ... -166229766
dort sieht sie allerdings viel besser aus!
Eine Münze , die ich hier jetzt zeige ist besser sichtbar.
Griechisch oder römisch?
Ich tippe auf griechisch....
Liegen jetzt in Olivenöl...
Honorius D N HONORIVS P F AVG hätte ich gefunden:
https://www.worthpoint.com/worthopedia/ ... -166229766
dort sieht sie allerdings viel besser aus!
Eine Münze , die ich hier jetzt zeige ist besser sichtbar.
Griechisch oder römisch?
Ich tippe auf griechisch....
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: griechisch oder römisch?
Römisch 

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: griechisch oder römisch?
ja, römisch und schrott! antike münzen haben in olivenöl nix zu suchen!!
wenn du ernsthaft münzen reinigen lernen willst, dann schau in unseren reinigungs-thread!
grüsse
frank
p.s. wenn du aber lieber deine münzen entpatinieren willst, nimm salzsäure, da bist du in 10 minuten am ziel!
wenn du ernsthaft münzen reinigen lernen willst, dann schau in unseren reinigungs-thread!
grüsse
frank
p.s. wenn du aber lieber deine münzen entpatinieren willst, nimm salzsäure, da bist du in 10 minuten am ziel!

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor beachcomber für den Beitrag:
- mike h (Do 23.01.20 10:15)
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa 11.08.12 04:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: griechisch oder römisch?
Ich habe nur den reinigungs-thread von November2002by KayRethorn gefunden:
viewtopic.php?t=1887
Zitat von diesem thread - seit 2002 in diesem Forum online!!!
"Da in diesen Ländern schon längst bekannt ist,wie hoch die derzeitigen Marktpreise für römische, keltische oder griechische Münzen liegen......
Die Münzen sollten nun in einem graugrünen,sandigen oder verkrusteten Zustand sein.
Also reinigen wir!
Wir brauchen:
-Ungereinigte Fundmünzen
-Viele Plastikbecher mit Deckel oder auch Gläser
-Billiges Olivenöl von Aldi
3.Nun haben wir alle Münzen beidseitig sichtbar komplett trocken.Wir warten noch einen Tag mit der weiteren Behandlung,
damit das wasser von innen auch nach aussen gelangen kann.
Ab jetzt geht es sehr gemütlich zu.
Wir befüllen einen Behälter mit ca. 50 Münzen(übersichtliche Menge sollte es sein) und übergießen alles mit Olivenöl, bis die Münzen gut bedeckt sind.
Wenn "beachcomber" nun behauptet "antike münzen haben in olivenöl nix zu suchen" was soll ich dann als Laie von diesen Ratschlägen halten??
Es sind die ersten antiken Münzen die ich zufällig bekam, und ich bekam sie in diesem Zustand!
Also was ist wahr: "beachcomber" oder der threat von "KayRethorn" ??
Ich nehme gerne alle Ratschläge an und probiere sie aus!
Oder gibt es noch einen Reinigungs threat?
Aber gegensätzlich Ratschläge sind nicht sehr sinnvoll und sehr verwirrend für einen Laien wie mich...!
Ich will ja nur, dass die Münzen so gut aussehen wie im MA-shop.....
Patina und Dreck - das sind meiner Meinung nach zwei verschiedene Sachen
viewtopic.php?t=1887
Zitat von diesem thread - seit 2002 in diesem Forum online!!!
"Da in diesen Ländern schon längst bekannt ist,wie hoch die derzeitigen Marktpreise für römische, keltische oder griechische Münzen liegen......
Die Münzen sollten nun in einem graugrünen,sandigen oder verkrusteten Zustand sein.
Also reinigen wir!
Wir brauchen:
-Ungereinigte Fundmünzen
-Viele Plastikbecher mit Deckel oder auch Gläser
-Billiges Olivenöl von Aldi
3.Nun haben wir alle Münzen beidseitig sichtbar komplett trocken.Wir warten noch einen Tag mit der weiteren Behandlung,
damit das wasser von innen auch nach aussen gelangen kann.
Ab jetzt geht es sehr gemütlich zu.
Wir befüllen einen Behälter mit ca. 50 Münzen(übersichtliche Menge sollte es sein) und übergießen alles mit Olivenöl, bis die Münzen gut bedeckt sind.
Wenn "beachcomber" nun behauptet "antike münzen haben in olivenöl nix zu suchen" was soll ich dann als Laie von diesen Ratschlägen halten??
Es sind die ersten antiken Münzen die ich zufällig bekam, und ich bekam sie in diesem Zustand!
Also was ist wahr: "beachcomber" oder der threat von "KayRethorn" ??
Ich nehme gerne alle Ratschläge an und probiere sie aus!
Oder gibt es noch einen Reinigungs threat?
Aber gegensätzlich Ratschläge sind nicht sehr sinnvoll und sehr verwirrend für einen Laien wie mich...!
Ich will ja nur, dass die Münzen so gut aussehen wie im MA-shop.....
Patina und Dreck - das sind meiner Meinung nach zwei verschiedene Sachen
- didius
- Beiträge: 1990
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2779 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: griechisch oder römisch?
Hallo Mickey,
das Problem ist, du hast dir einen uralten Beitrag rausgesucht, der es besonders einfach darstellt.
Allein im Römerforum gibt es mehr als 4000 Beiträge rund um das Thema
viewforum.php?f=89
dazu noch über 5500 Beiträge im allgemeinen Forumsteil
viewforum.php?f=12
D.h. lange damit beschäftigen und sich die Erfahrungsberichte der Sammlerkollegen anschauen.
Ich habe diese Anleitung im übrigen vor vielen, vielen Jahren mal befolgt und bin dabei kläglich gescheitert und habe mir einen ganze Reihe von Spätrömern damit zerstört und seit dem gefrustet jegliche Reinigungsversuche eingestellt.
Grüße didius
das Problem ist, du hast dir einen uralten Beitrag rausgesucht, der es besonders einfach darstellt.
Allein im Römerforum gibt es mehr als 4000 Beiträge rund um das Thema
viewforum.php?f=89
dazu noch über 5500 Beiträge im allgemeinen Forumsteil
viewforum.php?f=12
D.h. lange damit beschäftigen und sich die Erfahrungsberichte der Sammlerkollegen anschauen.
Ich habe diese Anleitung im übrigen vor vielen, vielen Jahren mal befolgt und bin dabei kläglich gescheitert und habe mir einen ganze Reihe von Spätrömern damit zerstört und seit dem gefrustet jegliche Reinigungsversuche eingestellt.
Grüße didius
- Perinawa
- Beiträge: 3222
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1236 Mal
- Danksagung erhalten: 2365 Mal
- Kontaktdaten:
Re: griechisch oder römisch?
Und da fängt das Problem schon an. Die allermeisten - angeblich ungereinigten - Fundmünzen sind schon gereinigt. Der "Dreck" darauf ist nichts als hyperfeste Patina, die du mit Olivenöl & Co. garantiert nicht lösen kannst. Da hilft nur das stundenlange Piddeln mit der Nadel unter dem Mikroskop - wenn überhaupt. Wenn die Münzen (wie deine) aber schon so bearbeitet/vergewaltigt sind, dass teilweise das blanke Metall hervorlugt, kannst du sie nur noch in die Salzsäure werfen; alternativ in den Abfalleimer.
Dann musst du sie auch dort kaufen.

Grüsse
Rainer
PS. Zur Reinigung empfehle ich den Tröt Reinigungsübungen:
Vor allem zeigt mike h dort vortrefflich, was mit Geduld und Fingerspitzengefühl geht...
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: griechisch oder römisch?
Gegensätzliche Ratschläge wären sinnlos, wenn sie von derselben Person kämen. Hier sind´s ja zwei Personen, die kann ma ja nicht zwingen, einer Meinung zu sein.Mickey hat geschrieben: ↑Do 23.01.20 11:54...
Wenn "beachcomber" nun behauptet "antike münzen haben in olivenöl nix zu suchen" was soll ich dann als Laie von diesen Ratschlägen halten??
Es sind die ersten antiken Münzen die ich zufällig bekam, und ich bekam sie in diesem Zustand!
Also was ist wahr: "beachcomber" oder der threat von "KayRethorn" ??
Ich nehme gerne alle Ratschläge an und probiere sie aus!
Oder gibt es noch einen Reinigungs threat?
Aber gegensätzlich Ratschläge sind nicht sehr sinnvoll und sehr verwirrend für einen Laien wie mich...!

Aber beachcomber hat jahrelange Erfahrung im Reinigen. Dem kannst du glauben, der sagt die "Wahrheit".
Ich kenne die Grundregel, silberne Münzen chemisch zu reinigen, Bronzemünzen nur mechanisch.
Ausnahmen bestätigen wahrscheinlich diese Regel.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder