Frage zu Rand Dupondius

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
stilgard
Beiträge: 865
Registriert: So 25.12.16 20:45
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 396 Mal

Frage zu Rand Dupondius

Beitrag von stilgard » Mi 05.08.20 21:03

Hallo Sammlergemeinde,

ich habe einen Dupondius von Vespasian bekommen, der Rand weißt eine art Grat oder "Naht" auf, entsteht sowas im Herstellungsprozess des Schrötlings? Für Infos wäre ich dankbar.

Gruß
Alex
Dateianhänge
3.jpg
1.jpg

andi89
Beiträge: 1934
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 528 Mal
Danksagung erhalten: 960 Mal

Re: Frage zu Rand Dupondius

Beitrag von andi89 » Mi 05.08.20 21:33

Ist normalerweise von der Herstellung des Schrötlings, hier wurde im Zusammenhang mit Provinzprägungen darauf eingegangen: viewtopic.php?f=6&t=61539
Kann aber natürlich auch Hinweis auf einen Guss der Münze sein, allerdings dann oft eher schlecht gemacht. Was bei dir nicht der Fall zu sein scheint.
Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

stilgard
Beiträge: 865
Registriert: So 25.12.16 20:45
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 396 Mal

Re: Frage zu Rand Dupondius

Beitrag von stilgard » Mi 05.08.20 21:38

danke, den link kenne ich. Du meinst ein neuzeitlicher Guss?

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1034 Mal
Danksagung erhalten: 1396 Mal

Re: Frage zu Rand Dupondius

Beitrag von kc » Mi 05.08.20 22:03

Alex hat mir die Münze schon gezeigt...ist auf jeden Fall echt.

https://navilleauction.auctionserver.ne ... s%2Fwon%2F

Grüße
kc

stilgard
Beiträge: 865
Registriert: So 25.12.16 20:45
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 396 Mal

Re: Frage zu Rand Dupondius

Beitrag von stilgard » Do 06.08.20 10:14

um Informationen zu dem Rand wäre ich wirklich sehr dankbar ;-)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24899
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12280 Mal
Danksagung erhalten: 7014 Mal

Re: Frage zu Rand Dupondius

Beitrag von Numis-Student » Do 06.08.20 23:27

Hallo stilgard,

ich halte das in diesem Fall für Herstellungsspuren des Schrötlings, also keine Sorgen nötig ;-)

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

stilgard
Beiträge: 865
Registriert: So 25.12.16 20:45
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 396 Mal

Re: Frage zu Rand Dupondius

Beitrag von stilgard » Fr 07.08.20 09:09

alles klar, danke, Malte :-) Bei den flavischen Prägungen scheint sowas häufiger vorzukommen hab ich mittlerweile erfahren. Vielleicht hat jemand von euch ein weiteres Beispiel für so einen herstellungsbedingten Rand mit "Naht", wäre interessant.

Gruß
Alex

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6070
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 941 Mal
Danksagung erhalten: 1497 Mal

Re: Frage zu Rand Dupondius

Beitrag von mike h » Fr 07.08.20 10:33

Nur auf die Schnelle:
As de Nimes:
P1150296.JPG
Antonia
P1150297.JPG
Domitian
P1150299.JPG
Alle mit Feilspuren.
Natürlich am schönsten beim As de Nimes.

Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mike h für den Beitrag:
stilgard (Fr 07.08.20 11:04)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

stilgard
Beiträge: 865
Registriert: So 25.12.16 20:45
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 396 Mal

Re: Frage zu Rand Dupondius

Beitrag von stilgard » Fr 07.08.20 11:03

schöne Beispiele, danke, Mike :-)
Vielleicht könnte man das als eigenes Thema abspeichern oder festpinnen, da gerade das Thema Münzrand nicht nur sehr interessant ist, sondern auch schnell Verunsicherung stiftet.

Gruß
Alex

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Clovius Julius Caesar Dupondius komischer Rand
    von Amentia » » in Römer
    9 Antworten
    3140 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amentia
  • Ptolemaios Rand Ok?
    von Amentia » » in Griechen
    4 Antworten
    2042 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kyra
  • stern bzw. rosette im rand
    von lionhead » » in Mittelalter
    5 Antworten
    2026 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Comthur
  • Komischer spitzer Rand bei römischen und griechischen Münzen
    von Amentia » » in Römer
    13 Antworten
    2079 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tiziana
  • Vespasian-Denar - nur Rand befeilt oder ganz falsch?
    von Homer J. Simpson » » in Römer
    12 Antworten
    619 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Bing [Bot], Lackland