
Die Numismatik hat viele Facetten und Nieschen. Welt nach 1945, DM und Euro schieb ich mal ganz weit nach hinten. Tut mir Leid für die arroganten Worte, aber sterbens Langweilig und Monoton. Überteuerte Medaillen von Firmen, gekaufte Namensrechte von armen Ländern der Dritten Welt sind niveaulos.
Interessant ist natürlich das Reich vor 1806/71. Schon allein wegen Sprache, Kunst, Wertemoral, Geschichte und letztendlich natürlich auch der unendlicher Zersplitterung in hunderte Münzherren.
Dagegen waren, ganz grob gesagt, andere Länder wie Frankreich und England sehr 'monoton'.
Zum eigentlichen Anlegen: Durch eine kleine Schenkung habe ich neulich osmanische Münzen bekommen. Aber nicht maschinell geprägte ab ca. 1850, sondern deren Vorgänger. Ein guter Freud konnte mir 1A vermitteln von wann und wo sie sind. Auch die Beschreibungen im Krause oder Fachinternetseiten sind toll. Ich interessiere mich immer mehr für oben genanntes Genre. Kann mir einer von euch bitte entsprechende Internetseiten, Bücher oder sogar Stücke vermitteln? Ich will mich in diese Welt einarbeiten. Ich ziehe unendlich den Hut vor Leuten, welche all die Münzen 1 zu 1 einordnen können. Das ist für mich eine Meisterleistung. Denn ebenso, wie das Reich vor 1806/71 lassen sich ja Griechenland und Rom, wieder ganz grob, vor 476/1453 auch 1 zu 1 zuornen. Und es gibt Literatur ohne Ende. Und, ja, ich weiß, teils sehr teuer aber es gibt sie halt en masse.
Also: Kennt einer von euch Quellen, Hefte, Seiten, Bücher, Foren usw., die das Thema Arabien/Türkei/Islam im Blick haben? Ich bin euch tausendfach Dankbar.
Ach ja: Natürlich sind die Bilder im Barock und Jugendstil unheimlich elegant. Aber grade das Bilderverbot hat die Schriftsprache alternativ dazu extrem ästhetisch und perfektionistisch gemacht.
Allerbeste Grüße
