1764 Verhältnis Kurant Geld zu Gold

Deutschland vor 1871
Antworten
Winkel
Beiträge: 3
Registriert: Fr 25.09.20 17:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

1764 Verhältnis Kurant Geld zu Gold

Beitrag von Winkel » Fr 25.09.20 17:51

Hallo Numismatikexperten,
beim Bau eines Gebäudes im Jahre 1764 in der Grafschaft Wernigerode (zu Preußen) wurde eine Kostenaufstellung verfasst.
Die entsprechende Akte aus dem Archiv liegt mir vor (Ausschnitt siehe Anhang).
Dabei wurden Kosten (Material, Arbeitsleistungen) unterschieden in CurantGeld und Gold.
Auch nach intensivem Suchen habe ich als Laie keine schlüssige Erklärung gefunden.
Für Hinweise und Erläuterungen wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
1764_GeldCurant_Gold_Tab_P9072739.jpg

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 7983
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 934 Mal

Re: 1764 Verhältnis Kurant Geld zu Gold

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 25.09.20 19:53

Ich denke, daß da Zahlungen in Gold und andere in Courant-Währung erfolgt sind. Deshalb die zwei Spalten. Stell Dir vor, Du hättest eine Baustelle, bei denen Du einenen Teil der leistungen in Euro und einen anderen Teil in Franken bezahlst, dann würde so eine Aufstellung auch sinnvoll sein. Vermutlich wurden am Ende beide Spalten aufsummiert und eventuell sogar nach dem aktuellen Kurs in eine der Währungen umgerechnet. Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!

Rollentöter
Beiträge: 838
Registriert: Di 02.06.20 09:45
Hat sich bedankt: 427 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: 1764 Verhältnis Kurant Geld zu Gold

Beitrag von Rollentöter » Fr 25.09.20 22:50

Die offizielle Währung war eine Silber-(Courant)-Währung, d.h. der Silberwert der Courant Münzen entsprach ihrem Nominalwert. Goldmünzen wurden in solchen Silberwährungen meist mit Aufschlag gehandelt, waren also mehr Wert als Nominal. Deshalb würde bei Zahlungen genau zwischen (Silber)-Courant-Geld und Goldgeld unterschieden (übrigens auch zu Scheidegeld, was nur bis zu einem geringen Betrag angenommen wurde, meist in Höhe der kleinsten vollwertigen Courant-Münze).

Gruß
Gruß

Winkel
Beiträge: 3
Registriert: Fr 25.09.20 17:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1764 Verhältnis Kurant Geld zu Gold

Beitrag von Winkel » Sa 26.09.20 14:28

Vielen Dank für die umgehenden Erläuterungen.
Auf Grund der Hinweise habe ich die Akte noch einmal durchgesehen.
Dabei erfolgte am Ende tatsächlich die Umrechnung (9:5), und zwar nach dem Satz von 9 Talern CGeld in Gold über 1 Pistole (=5 Taler in Gold).
Auffällig ist bei den Aufstellungen in der Akte, daß für Fuhrlohn, Maurer- und Zimmerarbeiten der Dorfbewohner die Abrechnung (Bezahlung)
in CGeld, die Abrechnung der gräflichen Lieferungen (Ziegelei, Sägewerk, Klakbrennerei) jedoch von vornherein in Gold aufgeführt sind.
Hat das etwas mit der Geldverschlechterung (7-jähriger Krieg) zu tun?
In einer anderen Akte unseren Ort betreffend verlangt ein Adliger beim Verkauf eines Hofes 1756 den Kaufpreis "in Golde und zwar in Louisdor".
Wie kann man also die unterschiedliche Handhabung Geld-Gold begründen?
Bereits jetzt vielen Dank für die fachkundige Hilfe und viele Grüße.

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2425
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 641 Mal
Danksagung erhalten: 721 Mal

Re: 1764 Verhältnis Kurant Geld zu Gold

Beitrag von Erdnussbier » Sa 26.09.20 14:57

Hallo!

Ohne Fachwissen vorweisen zu können vermute ich folgendes:
Der Adel konnte das beliebtere Gold als "Bezahlart" fordern während einfache Leute das vielleicht gerne getan hätten aber man es nicht durchsetzen konnte. Weshalb man diese dann mit der Silberwährung entlohnen konnte was rechtens war aber nicht unbedingt die beliebteste Methode.

Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 20538
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 9059 Mal
Danksagung erhalten: 3647 Mal

Re: 1764 Verhältnis Kurant Geld zu Gold

Beitrag von Numis-Student » Sa 26.09.20 15:21

Und Silbergeld, vor allem Kleinsilber war das tagtägliche Geld der "normalen" Bevölkerung, Gold war nur üblich bei größeren Geschäftsfällen.

Ein Dorfbewohner wird in seinem Geschäftsleben kaum mit so großen Zahlungen in Berührung kommen.

Auch heute sind doch die 500€ oder die 1000 DM kaum im alltäglichen Gebrauch vorhanden, wie oft hat man denn überhaupt einen 1000-DM-Schein gesehen ? Üblich war die Verwendung von kleinen Stückelungen bis 100 (selten 200) DM.

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Rollentöter (Sa 26.09.20 17:20)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 6412
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 305 Mal
Danksagung erhalten: 1330 Mal

Re: 1764 Verhältnis Kurant Geld zu Gold

Beitrag von Zwerg » Sa 26.09.20 21:15

Winkel hat geschrieben:
Sa 26.09.20 14:28
In einer anderen Akte unseren Ort betreffend verlangt ein Adliger beim Verkauf eines Hofes 1756 den Kaufpreis "in Golde und zwar in Louisdor".
Wie kann man also die unterschiedliche Handhabung Geld-Gold begründen?
Wohl einfach in einer Sicherung des Preises durch inflationssicheres Gold.
Der Graumann´sche Münzfuß in Preussen wurde ab 1750 eingeführt (der Wikipedia Artikel ist vergessbar). Silber war zu dieser Zeit eine nicht 100% sichere Angelegenheit. (Gold einige Zeit später auch nicht unbedingt - Ephraimiten)
Mit Louis d´or konnte man nichts falsch machen

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Winkel
Beiträge: 3
Registriert: Fr 25.09.20 17:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1764 Verhältnis Kurant Geld zu Gold

Beitrag von Winkel » So 27.09.20 10:08

Für alle Erläuterungen bedanke ich mich recht herzlich.
Die Hinweise geben einen verständlichen Hintergrung zu den damaligen Verhältnissen.
Die Gesamtabrechnung für den Bau wurde vom Bauherrn (Deutscher Orden, Ballei Sachsen mit Sitz in Lucklum)
übrigens nochmal in Gold (Loui d' or) vorgenommen.
Damit hatte man offensichtlich eine solide Bewertung des damaligen Neubaus.
Viele Grüße aus dem Winkel.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste