Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 5133
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danksagung erhalten: 213 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Richtig!
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10166
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Amentia
- Beiträge: 619
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 288 Mal
- Danksagung erhalten: 372 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Ich habe auch Münzen bei denen ich nicht weiß, ob die echt sind in meiner Sammlung (sind bei Fälschungen sicherheitshalber, außer Melita Bronze die ist jetzt von den Fälschungen zu den echten verschoben worden), und bei deiner Münze kann ich es auch nicht sagen basieren auf den Bildern, kann leider nur sagen und dass du dann, wenn du den Kantenriss freilegst der Ursprugszustand der Münze verändert wird und du diese dann vielleicht nicht mehr zurückgeben kannst. Falls du sie zurückgeben kannst rate ich es dir zu tun, da du wohl immer Restzeifel hegen wirst und somit wohl niemals glücklich mit der Münze wirst, und wir kaufen diese ja eigentlich dafür uns zu erfreuen. Habe mir kürzlich mit einem Aspendos Stater mit Schildkröte die Finger verbrannt, biete gerade auf einen hoffentliche echten als Ersatz (gibt da mehr Fälschungen als echte auf dem Markt, haben z.B. abgeschnittene Füße etc).
Kann passieren:(
Eine Frage, sind die Fälscherförmchen echt?
Würden gut in meine Fälschungssammlung passen.
https://www.ebay.de/itm/LOT3-sehr-schon ... 100623.m-1
Edit: Grammatik- und Orthographiefehler Korrektur, sehe die immer erst, wenn ich den Beitrag korrekturlese nach dem Veröffentlichen.
Kann passieren:(
Eine Frage, sind die Fälscherförmchen echt?
Würden gut in meine Fälschungssammlung passen.
https://www.ebay.de/itm/LOT3-sehr-schon ... 100623.m-1
Edit: Grammatik- und Orthographiefehler Korrektur, sehe die immer erst, wenn ich den Beitrag korrekturlese nach dem Veröffentlichen.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13250
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1109 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Im Vergleich zu meinen sehen die schon anders aus; ich wäre zumindest vorsichtig.Amentia hat geschrieben: ↑Mo 14.12.20 11:05
Eine Frage, sind die Fälscherförmchen echt?
Würden gut in meine Fälschungssammlung passen.
https://www.ebay.de/itm/LOT3-sehr-schon ... 100623.m-1
Schöne Grüße,
MR
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13250
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1109 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Was mir komisch vorkommt, sind erstens diese Beschriftungen im Randbereich, die enorm großen Gusskanäle und auch die Tatsache, dass wohl zumindest die 3 Rückseiten stempelgleich bzw. "muttergleich" sind. Die Muttergleichheit ist allein natürlich kein Kriterium, jeder normale Fälscher nimmt wohl mehrere Förmchen vom Original ab... Auch von meinem Stück gab es eine Identität, hatte ein anderer Sammler hier im Forum damals beim gleichen Händler erworben.
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
- Zwerg
- Beiträge: 4611
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Also - in Amentias Sammlung passen die auf jeden Fall.
Sowohl als echte als auch als falsche Fälscherform
Die Beschriftungen sind sicherlich nicht antik und bei den "Gusskanälen" teile ich Maltes Bedenken.
Grüße
Klaus
Sowohl als echte als auch als falsche Fälscherform

Die Beschriftungen sind sicherlich nicht antik und bei den "Gusskanälen" teile ich Maltes Bedenken.
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 1172
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 359 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Zumindest skeptisch bin ich da auch. Stellt sich die Frage, inwieweit man Ton so bearbeiten kann, dass er authentisch antik ausschaut.
Grüsse
Rainer
Grüsse
Rainer
Manche Antworten sind zwar nicht nützlich, aber weniger schädlich als manche nützlichen.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13250
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1109 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Ton damals und Ton heutzutage brennen = gleicher Prozess.
Schmutz, Russ, Erde und sonstige Auflagen drüber, schon wirkt das Produkt "alt".
Schmutz, Russ, Erde und sonstige Auflagen drüber, schon wirkt das Produkt "alt".
-
- Beiträge: 1172
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 359 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Der Ton ist aber nicht nur verschmutzt, sondern auch porös bzw. beschädigt. Ich bin kein Töpfer, und weiss nicht, ob man das auch imitieren kann. Die Grösse des Gusskanals ist aber IMHO in Ordnung. Ich habe selbst FF und hoffe/glaube, dass sie echt antik sind:Numis-Student hat geschrieben: ↑Mo 14.12.20 11:53Ton damals und Ton heutzutage brennen = gleicher Prozess.
Schmutz, Russ, Erde und sonstige Auflagen drüber, schon wirkt das Produkt "alt".
viewtopic.php?p=430022#p430022
Garantiert echte hatte ich mal hier gezeigt:
viewtopic.php?p=294539#p294539
PS. Was man auch nicht vergessen darf: Der Aufwand des Fälschens lohnt sich nur bei entsprechender Menge, da die Teile normalerweise nur ganz geringe Beträge erzielen. Wenn jetzt nur vereinzelte auftauchen, würde ich nicht unbedingt von Fälschungen ausgehen. Ich meine, justus hätte sich mal intensiver damit beschäftigt und kann vielleicht noch mehr sagen.
Manche Antworten sind zwar nicht nützlich, aber weniger schädlich als manche nützlichen.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13250
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1109 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Hier nochmal meine und die von quisquam: viewtopic.php?f=6&t=11495&start=840
bei unseren ist der Gusskanal schmaler und geht nur bis zum Münzrand (nicht Perlkreis, und erst recht nicht ins Münzbild). Bei den Ebay-Stücken ist ein Teil des Münzbildes weg (und zwar geschnitten, nicht nachträglich gebrochen/ gesplittert).
MR
bei unseren ist der Gusskanal schmaler und geht nur bis zum Münzrand (nicht Perlkreis, und erst recht nicht ins Münzbild). Bei den Ebay-Stücken ist ein Teil des Münzbildes weg (und zwar geschnitten, nicht nachträglich gebrochen/ gesplittert).
MR
-
- Beiträge: 1172
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 359 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
https://www.ebay.de/fdbk/feedback_profile/19trajan82 Hier mal auf die negativen Bewertungen klicken!
"Moderne Fälschung, zurückgeschickt, keinerlei Reaktion! Geld ist auch weg
Schön erhaltenes Formpaar eines Denares des jungen Prinzen Caracalla 2 Jhr. (Nr. 124320916222)"
"Moderne Fälschung, zurückgeschickt, keinerlei Reaktion! Geld ist auch weg

Schön erhaltenes Formpaar eines Denares des jungen Prinzen Caracalla 2 Jhr. (Nr. 124320916222)"
Manche Antworten sind zwar nicht nützlich, aber weniger schädlich als manche nützlichen.
- Amentia
- Beiträge: 619
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 288 Mal
- Danksagung erhalten: 372 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Danke, wieder was gelernt!
Die sind zwar günstig, falls sie echte sein sollten, aber wenn sie denn falsch sein sollten zu teuer.
Und da alle der gleiche Meinung sind und auch diese mit Argumenten unterlegen können muss ich davon ausgehen, dass die falsch sind.
Bei gebrannte Keramik wird ja angeblich mit der Zeit grobporiger, daher habe ich gelesen, dass man solche Stücke nass machen soll und warten wie lange sie zum Trocknen brauchen, frisch gebrannte Stücke sind wohl nicht so grobporig, Thermolumineszenzdatierung macht nur bei teuren Stücken Sinn.
Wurden solche Förmchen denn auch gebrannt?
Wenn gebrannt, funktioniert der Test mit dem Wasser auch hier?
Und dafür bräuchte man wohl auch immer ein echtest Stück als Referenz für die Trockenzeit
Wollte trotzdem welche oder eine haben, aber wie weiß ich welche echt sind und welche falsch, außer Vergleich mit echten + Erfahrung?
Auf Auktionen von Auktionshäusern sind die immer deutlich teurer und da kann man als Laie auch nicht immer sicher sein, dass die echt sind:(
Die sind zwar günstig, falls sie echte sein sollten, aber wenn sie denn falsch sein sollten zu teuer.
Und da alle der gleiche Meinung sind und auch diese mit Argumenten unterlegen können muss ich davon ausgehen, dass die falsch sind.
Bei gebrannte Keramik wird ja angeblich mit der Zeit grobporiger, daher habe ich gelesen, dass man solche Stücke nass machen soll und warten wie lange sie zum Trocknen brauchen, frisch gebrannte Stücke sind wohl nicht so grobporig, Thermolumineszenzdatierung macht nur bei teuren Stücken Sinn.
Wurden solche Förmchen denn auch gebrannt?
Wenn gebrannt, funktioniert der Test mit dem Wasser auch hier?
Und dafür bräuchte man wohl auch immer ein echtest Stück als Referenz für die Trockenzeit

Wollte trotzdem welche oder eine haben, aber wie weiß ich welche echt sind und welche falsch, außer Vergleich mit echten + Erfahrung?
Auf Auktionen von Auktionshäusern sind die immer deutlich teurer und da kann man als Laie auch nicht immer sicher sein, dass die echt sind:(
- Zwerg
- Beiträge: 4611
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Es gibt übrigens eine erste ganz einfache Methode, alte von neuer Keramik zu unterscheiden.
Nass machen und daran riechen. Alter Ton (griechisch und römisch) riecht immer ganz muffig, die gefälschte Touristenware riecht frisch.
(Wenn man kein Wasser hat - draufspucken. Geht genauso)
Dummerweise habe ich dies bei Fälscherformen noch nie probiert - fällt mir gerade ein.
Grüße
Klaus
Nass machen und daran riechen. Alter Ton (griechisch und römisch) riecht immer ganz muffig, die gefälschte Touristenware riecht frisch.
(Wenn man kein Wasser hat - draufspucken. Geht genauso)
Dummerweise habe ich dies bei Fälscherformen noch nie probiert - fällt mir gerade ein.
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13250
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1109 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Auch die positiven Bewertungen finde ich sehr interessant:Perinawa hat geschrieben: ↑Mo 14.12.20 12:18https://www.ebay.de/fdbk/feedback_profile/19trajan82 Hier mal auf die negativen Bewertungen klicken!
"Moderne Fälschung, zurückgeschickt, keinerlei Reaktion! Geld ist auch weg
Schön erhaltenes Formpaar eines Denares des jungen Prinzen Caracalla 2 Jhr. (Nr. 124320916222)"
zB:
Wundervolle antike Unikate. Vielen Dank für die freundliche Abwicklung
KEINE FÄLSCHUNG - Nach über 100 Käufen habe ich nur beste Erfahrungen
100% authentisch ohne jeden Zweifel - wer anderes sagt, liegt definitiv falsch!!
Übrigens: zumindest auf den letzten 4 (!) Seiten hatte er AUSSCHLIESSLICH Fälscherförmchen von Caracalla und Septimius Severus und Hohlpfennige aus Ostpreussen...

- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13250
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1109 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Allein die Verwendung von flüssigen Kupferlegierungen wird bei diesen dünnen Tonscheiben genug Hitze mitbringen, um die Scheiben zumindest einigermassen zu brennen.
Ungebrannte Lehmförmchen würden auch keine 1000 Jahre im Boden überdauern.
MR
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 39 Antworten
- 1414 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heraklion
Sa 05.12.20 16:18
-
- 3 Antworten
- 692 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wuppi
Sa 20.07.19 14:58
-
- 5 Antworten
- 967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
Mo 25.03.19 16:32
-
- 7 Antworten
- 384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 2phil4u
Do 23.04.20 19:41
-
- 3 Antworten
- 330 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Do 12.11.20 07:52
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste