Schaukasten: Weimarer Republik
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
Dü welt was gelf, rot unde bla...
Ein schöner Neuzugang, über den ich mich sehr freue und ein guter Beweiss dafür, dass es glücklicherweise auch möglich ist, gutes Silber ohne Plastik zu kaufen.
Beim Betrachten der Münze habe ich mich auch über die Rosetten, die man von der Wertseite der Kursmünzen zu 1,2 und 3 Rm kennt, gefreut. Beim Betrachten der Münze im Katalog, war mir noch nie aufgefallen, dass dieses Gestaltungselement auch hier verwendet wurde.
J 344
3 Rm 1930 A
Walther von der Vogelweide
14,97 g
Ein schöner Neuzugang, über den ich mich sehr freue und ein guter Beweiss dafür, dass es glücklicherweise auch möglich ist, gutes Silber ohne Plastik zu kaufen.
Beim Betrachten der Münze habe ich mich auch über die Rosetten, die man von der Wertseite der Kursmünzen zu 1,2 und 3 Rm kennt, gefreut. Beim Betrachten der Münze im Katalog, war mir noch nie aufgefallen, dass dieses Gestaltungselement auch hier verwendet wurde.
J 344
3 Rm 1930 A
Walther von der Vogelweide
14,97 g
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Atalaya (Do 26.08.21 10:40) • Arthur Schopenhauer (Do 26.08.21 11:33) • Chippi (Sa 28.08.21 22:54) • ThomasM (Mi 23.03.22 19:20) • Pfennig 47,5 (Di 07.02.23 22:33)
Grüsse, Mynter
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6448 Mal
Re: Was ist Eure schönste Münze?
Hallo Purzel,
das verstehe ich sehr gut

Ich habe den Beitrag von dem Spam getrennt und in den Schaukasten geschoben; da wird die Münze sicher mehr bewundert.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3918 Mal
- Danksagung erhalten: 1548 Mal
Re: Was ist Eure schönste Münze?
Gefällt mir ebenso.

Würdest du das Gradingergebnis mitteilen?
Danke.
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
Geprägt auf Grundlage des Gesetzes vom 20.03.1924 :
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... 4_0291.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... 4_0291.jpg
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Arthur Schopenhauer (Do 04.11.21 18:54) • Chippi (Do 04.11.21 19:10) • Numis-Student (Fr 05.11.21 11:22)
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
Wußte garnicht, dass es W. v. d. Vogelweide auf Münzen gibt. Mag seine Texte sehr, vor allem vertont von Bärgäßlin!Mynter hat geschrieben: ↑Do 26.08.21 09:12Dü welt was gelf, rot unde bla...
Ein schöner Neuzugang, über den ich mich sehr freue und ein guter Beweiss dafür, dass es glücklicherweise auch möglich ist, gutes Silber ohne Plastik zu kaufen.
Beim Betrachten der Münze habe ich mich auch über die Rosetten, die man von der Wertseite der Kursmünzen zu 1,2 und 3 Rm kennt, gefreut. Beim Betrachten der Münze im Katalog, war mir noch nie aufgefallen, dass dieses Gestaltungselement auch hier verwendet wurde.
J 344
3 Rm 1930 A
Walther von der Vogelweide
14,97 g
J 344 Av – Kopi.JPGJ 344 Re – Kopi.JPG
"Undr der linden an der heide, wo unser zwier bette was, da moaget ihr finden schoane beide, gebrochen bluomen und gras ..."

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
In Österreich erschien 1930 ein motivgleiches Zweischillingstück. 1980 gab es zudem ein Fünfmarkstück auf Herrn Walter.justus hat geschrieben: ↑So 07.11.21 18:02Wußte garnicht, dass es W. v. d. Vogelweide auf Münzen gibt. Mag seine Texte sehr, vor allem vertont von Bärgäßlin!Mynter hat geschrieben: ↑Do 26.08.21 09:12Dü welt was gelf, rot unde bla...
Ein schöner Neuzugang, über den ich mich sehr freue und ein guter Beweiss dafür, dass es glücklicherweise auch möglich ist, gutes Silber ohne Plastik zu kaufen.
Beim Betrachten der Münze habe ich mich auch über die Rosetten, die man von der Wertseite der Kursmünzen zu 1,2 und 3 Rm kennt, gefreut. Beim Betrachten der Münze im Katalog, war mir noch nie aufgefallen, dass dieses Gestaltungselement auch hier verwendet wurde.
J 344
3 Rm 1930 A
Walther von der Vogelweide
14,97 g
J 344 Av – Kopi.JPGJ 344 Re – Kopi.JPG"Undr der linden an der heide, wo unser zwier bette was, da moaget ihr finden schoane beide, gebrochen bluomen und gras ..."![]()
Grüsse, Mynter
- Purzel
- Beiträge: 494
- Registriert: Do 30.07.09 16:09
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Was ist Eure schönste Münze?
PCGS PR67DCAMArthur Schopenhauer hat geschrieben: ↑So 05.09.21 22:45Gefällt mir ebenso.
Würdest du das Gradingergebnis mitteilen?
Danke.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Purzel für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Do 20.01.22 11:45)
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3918 Mal
- Danksagung erhalten: 1548 Mal
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
Hier dann mal die "Standardausführung" des Segelschiffs...
3 Reichsmark, Bremerhaven, 1927 A, J. 325
3 Reichsmark, Bremerhaven, 1927 A, J. 325
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 9):
- didius (Mi 23.03.22 15:56) • onbed (Mi 23.03.22 17:42) • ThomasM (Mi 23.03.22 19:22) • Numis-Student (Mi 23.03.22 19:54) • Chippi (Mi 23.03.22 22:14) • mimach (Di 07.06.22 00:44) • Snake20115 (Fr 10.06.22 19:54) • Münzfuß (Mo 12.09.22 22:42) • Pfennig 47,5 (Di 07.02.23 22:32)
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
J 343
5 Reichsmark 1930 A
"Graf Zeppelin Weltflug 1929 "
Auflage 541.900 Stk
Jaeger merkt in seinen älteren Katalogen an : " 342 und 343 sind als " Prägungen der Luftfahrt " weltweit begehrt. "
Ich bilde die Münze mal auf zweierlei Weise ab. Erst einmal so, wie sie in Katalogen zu sehen ist: Und dann so, wie sie gepägt wurde. Hier erhält das Avers eine ganz andere Dynamik:
5 Reichsmark 1930 A
"Graf Zeppelin Weltflug 1929 "
Auflage 541.900 Stk
Jaeger merkt in seinen älteren Katalogen an : " 342 und 343 sind als " Prägungen der Luftfahrt " weltweit begehrt. "
Ich bilde die Münze mal auf zweierlei Weise ab. Erst einmal so, wie sie in Katalogen zu sehen ist: Und dann so, wie sie gepägt wurde. Hier erhält das Avers eine ganz andere Dynamik:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 9):
- Arthur Schopenhauer (Fr 25.03.22 08:32) • mimach (Fr 25.03.22 10:19) • Eric_der_Sammler (Fr 25.03.22 10:41) • Numis-Student (Fr 25.03.22 17:40) • Chippi (Fr 25.03.22 21:45) • ThomasM (Fr 25.03.22 23:39) • Snake20115 (Fr 10.06.22 19:55) • Münzfuß (Mo 12.09.22 22:42) • Pfennig 47,5 (Di 07.02.23 22:32)
Grüsse, Mynter
- Purzel
- Beiträge: 494
- Registriert: Do 30.07.09 16:09
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
J 346
5 Mark 1930 A Rheinstrom
5 Mark 1930 A Rheinstrom
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Purzel für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Arthur Schopenhauer (Di 19.04.22 15:27) • Numis-Student (Di 19.04.22 16:42) • Chippi (Di 19.04.22 19:04) • ThomasM (Di 19.04.22 19:30) • didius (Di 19.04.22 20:23) • Mynter (Mi 20.04.22 17:53) • Münzfuß (Di 03.05.22 16:03) • Pfennig 47,5 (Mi 26.04.23 21:30)
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3918 Mal
- Danksagung erhalten: 1548 Mal
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
Dann kommt der "bunte Vogel" auch noch einmal zu den Weimar Münzen mit dazu.
50 Reichspfennig, 1925 E, J. 318
50 Reichspfennig, 1925 E, J. 318
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Münzfuß (Di 03.05.22 16:03) • didius (Di 03.05.22 18:10) • Numis-Student (Di 03.05.22 19:49) • ThomasM (Di 03.05.22 23:00) • Chippi (Mi 18.05.22 22:23) • Pfennig 47,5 (Mi 26.04.23 21:30)
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
5 Reichsmark "Eichbaum" - "A" Berlin - 1927 Erstauflage
Die wirklich schöne Gestaltung stammt von zwei bekannten Münchener Medailleuren: Maximilian Dasio und Josef Wackerle.
Maximilian Dasio war maßgeblich an der Erneuerung der Medaillenkunst in Deutschland Anfang des 20. Jahrhunderts beteiligt. Wer mehr dazu erfahren möchte, dem empfehle ich sich mit der sogenannten Hitl-Serie zu beschäftigen.
Referenz: Jaeger 331
Erstauflage 1927, Buchstabe A = 7.926.210 Stück
Durchmesser: 36,18 mm / Gewicht: 25,01g (dieses Stück)
Entwurf AV: Maximilian Dasio, München
Stempelschneider: Reinhard Kullrich, Berlin
Entwurf RV: Josef Wackerle, München
Stempelschneider: Reinhard Kullrich, Berlin
Die wirklich schöne Gestaltung stammt von zwei bekannten Münchener Medailleuren: Maximilian Dasio und Josef Wackerle.
Maximilian Dasio war maßgeblich an der Erneuerung der Medaillenkunst in Deutschland Anfang des 20. Jahrhunderts beteiligt. Wer mehr dazu erfahren möchte, dem empfehle ich sich mit der sogenannten Hitl-Serie zu beschäftigen.
Referenz: Jaeger 331
Erstauflage 1927, Buchstabe A = 7.926.210 Stück
Durchmesser: 36,18 mm / Gewicht: 25,01g (dieses Stück)
Entwurf AV: Maximilian Dasio, München
Stempelschneider: Reinhard Kullrich, Berlin
Entwurf RV: Josef Wackerle, München
Stempelschneider: Reinhard Kullrich, Berlin
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mimach für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Numis-Student (Di 07.06.22 07:04) • Arthur Schopenhauer (Di 07.06.22 16:05) • Chippi (Mi 08.06.22 21:40) • Münzfuß (So 21.08.22 13:03) • Pfennig 47,5 (Mi 26.04.23 21:30)
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
Hier eine 50 Reichspfennig Münze aus dem Jahr 1929
Prägezeitraum 1927-1938
Material: Nickel
Durchmesser: 20mm
Gewicht: 3,5g für Fragen stehe ich natürlich zu Verfügung
lg Tom
Prägezeitraum 1927-1938
Material: Nickel
Durchmesser: 20mm
Gewicht: 3,5g für Fragen stehe ich natürlich zu Verfügung
lg Tom
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor blueb6 für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Münzfuß (So 21.08.22 13:03) • Numis-Student (So 21.08.22 15:47) • mimach (So 21.08.22 19:02) • Arthur Schopenhauer (So 21.08.22 22:14) • Pfennig 47,5 (Mi 26.04.23 21:30)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
Der Schaukasten Weimar, die folgenden Münzen sind z.T. nicht mehr die schönsten, sind aber Bestandteil der Weimarer Republik.
1 Rentenpfennig 1923 - 24 (1925 A und 1929 F sind Zwitterprägungen)
Durchmesser: 17,5 mm
Gewicht: 2,0 g
Material: Kupfer 1 Reichspfennig 1924 - 1936
Durchmesser: 17,5 mm
Gewicht: 2 g
Material: Kupfer
2 Rentenpfennig 1923 -1924
Durchmesser: 20 mm
Gewicht: 3,33 g
Material: Kupfer
1 Rentenpfennig 1923 - 24 (1925 A und 1929 F sind Zwitterprägungen)
Durchmesser: 17,5 mm
Gewicht: 2,0 g
Material: Kupfer 1 Reichspfennig 1924 - 1936
Durchmesser: 17,5 mm
Gewicht: 2 g
Material: Kupfer
2 Rentenpfennig 1923 -1924
Durchmesser: 20 mm
Gewicht: 3,33 g
Material: Kupfer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
- Mynter (Mi 08.02.23 07:21)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
5 Rentenpfennig 1923- 1925
Durchmesser: 18 mm
Gewicht: 2,5 g
Material: Kupfer / Aluminium
Rand: gekerbt
5 Reichspfennig 1924 - 1936
Durchmesser: 18 mm
Gewicht: 2,5 g
Material: Kupfer / Aluminium
Rand: gekerbt
Variante: Doppelprägung
Durchmesser: 18 mm
Gewicht: 2,5 g
Material: Kupfer / Aluminium
Rand: gekerbt
5 Reichspfennig 1924 - 1936
Durchmesser: 18 mm
Gewicht: 2,5 g
Material: Kupfer / Aluminium
Rand: gekerbt
Variante: Doppelprägung
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Arthur Schopenhauer (Di 07.02.23 23:56) • Mynter (Mi 08.02.23 07:21) • Chippi (Sa 11.02.23 14:29)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1023 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LordLindsey
-
- 9 Antworten
- 4133 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 33 Antworten
- 14874 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 8 Antworten
- 1280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 39 Antworten
- 16365 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder