
Und eine wirklich hilfreiche, gute Antwort kann ich kaum dazu schreiben.
MR
Moderator: Homer J. Simpson
Es gibt auch andere Anlässe, Münzen mit Handschlag herauszugeben. Anbei ein As aus dem Todesjahr von Antoninus Pius (der auch Denare mit Handschlag geprägt hat), der darstellt, dass alles in Ordnung ist und die Machtübergabe an die Nachfolger friedlich gesichert ist. Hier sind sogar drei Hände dargestellt (Antoninus, Mark Aurel und Lucius Verus).kiko217 hat geschrieben: ↑Do 11.11.21 08:26... Wenn man sich anguckt, wer alles solche Münzen hat prägen lassen, wird jedoch deutlich, dass der Handschlag nie Ausdruck des status quo ist, sondern immer nur die Hoffnung auf bessere Zeiten zum Ausdruck bringt. Mit anderen Worten: Münze mit Handschlag = die Lage ist ernst!
Mir fallen da spontan ein Quinar von Octavian/Antonius, Nerva, Balbinus/Pupienus, Herennius Etruscus und Hostilian ein. Vielleicht können wir hier ja mal weitere Münzherren aufführen, die Liste lässt sich mit Sicherheit noch erweitern.
...
Ich bin ehrlich - mir gefällt sie nicht. Aber das ist ja Geschmacksache und soll die Münze nicht abwerten. Daher habe ich keinen Kommentar geschrieben. Ist aber normal - jeder hat nen anderen Geschmack. Und Münzen die mir gefallen, lösen vielleicht bei Anderen Kopfschütteln aus. Die Münze davor, mit dem spanischen Schild - gefällt mir wiederum sehr gut. Es gibt da auch einen Republikaner Denar mit einem mazedonischen Schild - hinter der ich her bin.
Ich finde es überhaupt nicht schlimm, wenn jemand sagt, dass ihm eine Münze nicht gefällt. Am besten noch mit Begründung, was einen abstößt, denn dann kann eine Diskussion stattfinden. Das ist doch interessanter, als wenn eine Münze im Orcus der Vergessenheit verschwindet.
Das nehme ich auch an. Viele Subaerate sind stilistisch fast schon zu "gut", um aus irgendwelchen Fälscherwerkstätten zu stammen. Aber das ist ein anderes eigenständiges Thema.
Schade, dass du nicht ein wenig mehr Geduld hast! Zwischen dem zitierten Posting und der Vorstellung der Münze lagen keine 24 Stunden ( 1382 Minuten waren es exakt - wenn man die Zahl liest erscheint es viel
In den Feldern fehlt aber nicht mehr viel, bis der Kern unter den "Beulen" zum Vorschein kommt. Mir würde spontan keine gute andere Erklärung dafür einfallen und bei subaeraten sind diese Beulen eben durchaus häufig anzutreffen.
Asche auf mein Haupt. Die Beulen habe ich blödsinnigerweise dem Münzbild zugeordnet. Natürlich hast du recht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder