Provenienzfrage: ex Disinger Sammlung
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 13.11.21 04:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Provenienzfrage: ex Disinger Sammlung
Provenienzfrage: ex Disinger Sammlung
1. Kann mir jemand etwas über die Disinger-Sammlung erzählen oder wer war Disinger?
Hadrian 117 – 138 n Chr, AE as 26 mm, 13,27 mm, 130 - 138 n. Chr.
Vs: HADRIANVS AVG COS III P P; Preisträger und drapierte Büste rechts
Rs: AEGYPTOS; Ägypten liegt links und hält Sistrum, Ellbogen auf Korb gestützt, Ibis links auf niedriger Säule stehend, SC im Exergue
RIC 1603
2. Vor ein paar Jahren habe ich den Hadrian wie oben gekauft. Der Händler sagte, dass die Sammlung in den 1930er Jahren gegründet wurde. Die Münze wurde mit einem alten Baldwins-Etikett (Verkaufspreis 1 GBP!) Mit der Aufschrift "ex Disinger coll" geliefert.
3. Der einzige Hinweis auf Disinger, den ich finden kann, ist ein Hinweis auf ein Treffen der Royal Numismatic Society vom 16. Februar 1939, bei dem ein William Gilbert einen Augustus-Denar ausstellte, der ebenfalls "ex Disinger Coll" war.
Alle Informationen über Disinger oder seine Sammlung, die Sie zur Verfügung stellen können, werden sehr geschätzt.
Danke.
David
1. Kann mir jemand etwas über die Disinger-Sammlung erzählen oder wer war Disinger?
Hadrian 117 – 138 n Chr, AE as 26 mm, 13,27 mm, 130 - 138 n. Chr.
Vs: HADRIANVS AVG COS III P P; Preisträger und drapierte Büste rechts
Rs: AEGYPTOS; Ägypten liegt links und hält Sistrum, Ellbogen auf Korb gestützt, Ibis links auf niedriger Säule stehend, SC im Exergue
RIC 1603
2. Vor ein paar Jahren habe ich den Hadrian wie oben gekauft. Der Händler sagte, dass die Sammlung in den 1930er Jahren gegründet wurde. Die Münze wurde mit einem alten Baldwins-Etikett (Verkaufspreis 1 GBP!) Mit der Aufschrift "ex Disinger coll" geliefert.
3. Der einzige Hinweis auf Disinger, den ich finden kann, ist ein Hinweis auf ein Treffen der Royal Numismatic Society vom 16. Februar 1939, bei dem ein William Gilbert einen Augustus-Denar ausstellte, der ebenfalls "ex Disinger Coll" war.
Alle Informationen über Disinger oder seine Sammlung, die Sie zur Verfügung stellen können, werden sehr geschätzt.
Danke.
David
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DavidSoknacki für den Beitrag:
- Mynter (Mo 22.11.21 11:29)
- Atalaya
- Beiträge: 1465
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3822 Mal
- Danksagung erhalten: 2336 Mal
Re: Provenienzfrage: ex Disinger Sammlung
Hallo,
über die Google-Buchsuche findet man einige Details zu einem Foster Disinger (1882, Canoga NY - 1969, Binghampton NY). 1912 bewarb dieser sich um die Mitgliedschaft in der American Numismatic Society. Vielleicht handelt es sich um diese Person.
Viele Grüße,
Atalaya
über die Google-Buchsuche findet man einige Details zu einem Foster Disinger (1882, Canoga NY - 1969, Binghampton NY). 1912 bewarb dieser sich um die Mitgliedschaft in der American Numismatic Society. Vielleicht handelt es sich um diese Person.
Viele Grüße,
Atalaya
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Provenienzfrage: ex Disinger Sammlung
Ein Pfund waren ja immerhin 20 Mark. Weiß jemand, was in der Preisangabe in der ersten Zeile (1/L/-) das L bedeutet? Da werden ja die Shillings angegeben. Aber was bedeutet L?
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Provenienzfrage: ex Disinger Sammlung
L/S/D, Pound/Shilling/Pence , so wurden Preise vor der Dezimalisierung angegeben. Ich lese die Zeile als £ 1/2/0, der Käufer hat also noch um 10 % handeln können.antoninus1 hat geschrieben: ↑Mo 22.11.21 11:18Ein Pfund waren ja immerhin 20 Mark. Weiß jemand, was in der Preisangabe in der ersten Zeile (1/L/-) das L bedeutet? Da werden ja die Shillings angegeben. Aber was bedeutet L?
In den 30er Jahren lag das Pfund bei ca 16 Rm.
Eigentlich verwundert es mich, daß ein Luxusartikel wie eine Münze nicht in Guineas bewertet wurde so wie Rennpferde und Landgüter (noch immer? ).
Zuletzt geändert von Mynter am Mo 22.11.21 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse, Mynter
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Provenienzfrage: ex Disinger Sammlung
Anzüge bei noblen Herrenausstattern sollen noch immer in Guineas ausgezeichnet sein. Konnte ich aber nie nachprüfen
Du liest das L also als 2. Das könnte gut sein.

Du liest das L also als 2. Das könnte gut sein.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Provenienzfrage: ex Disinger Sammlung
Ja, das muss eine 2 sein, alle anderen Ziffern passen nicht und ein Buchstabe auf dem Platz für die Shillings ergibt keinen Sinn.antoninus1 hat geschrieben: ↑Mo 22.11.21 13:46Anzüge bei noblen Herrenausstattern sollen noch immer in Guineas ausgezeichnet sein. Konnte ich aber nie nachprüfen![]()
Du liest das L also als 2. Das könnte gut sein.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 6038
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1671 Mal
Re: Provenienzfrage: ex Disinger Sammlung
Es war die ANA (American Numismatic Association), nicht die ANS. Und er wurde auch aufgenommen

Irgendwo hab' ich auch noch ein Bild von einem Foster Disinger von 1949 gefunden: https://www.sar.org/wp-content/uploads/ ... 30,230,753
Der Ort ist immer noch derselbe (Binghamton), das Alter könnte gerade noch hinkommen

Auf mehr bin ich aber auch nicht gestoßen

Gruß
Altamura
- Atalaya
- Beiträge: 1465
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3822 Mal
- Danksagung erhalten: 2336 Mal
Re: Provenienzfrage: ex Disinger Sammlung
Er wäre 1912 30 Jahre alt gewesen. Sein Vater James 67.
Der Vater scheint 1927 gestorben zu sein. Da passt eine Versteigerung in den 30ern besser. Aber mehr habe ich auch nicht gefunden.
Nur warum wurde die Sammlung in London versteigert? Weil Baldwin das führende numismatische Auktionshaus war?

Nur warum wurde die Sammlung in London versteigert? Weil Baldwin das führende numismatische Auktionshaus war?
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Atalaya
- Beiträge: 1465
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3822 Mal
- Danksagung erhalten: 2336 Mal
Re: Provenienzfrage: ex Disinger Sammlung
Im Übrigen, schöner süd(?)-deutscher Name: Deisinger. Das passt wirklich besser nach Amerika, als nach England.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
-
- Beiträge: 6038
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1671 Mal
Re: Provenienzfrage: ex Disinger Sammlung
Jetzt hab' ich noch etwas gefunden
. Führt zwar nicht direkt zu Herrn Disinger, aber einen Schritt in seine Richtung.
Genau die Münze hier wurde von der Adolph Hess AG Luzern in der Auktion 221 am 18.12.1933 als Los 522 verkauft. In der Beschreibung steht als Provenienz "Collection Disinger, 1921":
Beschreibung: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k ... t%20bronze
Abbildung: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k ... t%20bronze
Münzen von Disinger wurden in dieser Auktion mehrere versteigert, beim ersten Auftreten im Katalog steht dazu "Vente Disinger, Philadelphie, 1921".
Also fand die Versteigerung von Disingers Sammlung wohl irgendwann 1921 in Philadelphia statt
.
Gruß
Altamura

Genau die Münze hier wurde von der Adolph Hess AG Luzern in der Auktion 221 am 18.12.1933 als Los 522 verkauft. In der Beschreibung steht als Provenienz "Collection Disinger, 1921":
Beschreibung: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k ... t%20bronze
Abbildung: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k ... t%20bronze
Münzen von Disinger wurden in dieser Auktion mehrere versteigert, beim ersten Auftreten im Katalog steht dazu "Vente Disinger, Philadelphie, 1921".
Also fand die Versteigerung von Disingers Sammlung wohl irgendwann 1921 in Philadelphia statt

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 6038
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1671 Mal
Re: Provenienzfrage: ex Disinger Sammlung
Die Münze hier wurde auch von Dix Noonan Webb am 15.02.2017 als Los 82 verkauft, mit der Anmerkung "Provenance: Disinger Collection; bt Baldwin":
https://www.dnw.co.uk/auction-archive/l ... uid=286903
Die Hess-Auktion wird nicht erwähnt.
Gruß
Altamura
https://www.dnw.co.uk/auction-archive/l ... uid=286903
Die Hess-Auktion wird nicht erwähnt.
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 13.11.21 04:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Provenienzfrage: ex Disinger Sammlung
Liebe Numismatik-Forum-Mitglieder – ihr seid großartig!
1. Vielen Dank für Ihre Hilfe bei der Suche nach der Provenienz dieser Münze. Ich habe nicht daran gedacht, Google Books zu verwenden oder gallica.bnf.fr zu suchen. Natürlich werde ich das in Zukunft tun.
2. Als kleiner Hintergrund habe ich die Münze 2017 von der DNW-Auktion gekauft und versuche seitdem, die Herkunft zu bestimmen. Die einzige Information, die DNW zur Verfügung stellte, war, dass "Münzen in dieser Sammlung in der Zeit von 1933 bis 1941 zusammengestellt wurden". Ich habe sogar eine kommerzielle Provenienz-Suchfirma ohne Erfolg verwendet.
3. Mit der Information, dass die Disinger-Sammlung möglicherweise 1921 erstmals in Philadelphia verkauft wurde, werde ich nun im Newman Numismatic Portal (https://nnp.wustl.edu/library/auctioncompanies) nachsehen, ob ich den ursprünglichen Verkauf finden kann.
Nochmals vielen Dank, ich schätze es wirklich.
D
1. Vielen Dank für Ihre Hilfe bei der Suche nach der Provenienz dieser Münze. Ich habe nicht daran gedacht, Google Books zu verwenden oder gallica.bnf.fr zu suchen. Natürlich werde ich das in Zukunft tun.
2. Als kleiner Hintergrund habe ich die Münze 2017 von der DNW-Auktion gekauft und versuche seitdem, die Herkunft zu bestimmen. Die einzige Information, die DNW zur Verfügung stellte, war, dass "Münzen in dieser Sammlung in der Zeit von 1933 bis 1941 zusammengestellt wurden". Ich habe sogar eine kommerzielle Provenienz-Suchfirma ohne Erfolg verwendet.
3. Mit der Information, dass die Disinger-Sammlung möglicherweise 1921 erstmals in Philadelphia verkauft wurde, werde ich nun im Newman Numismatic Portal (https://nnp.wustl.edu/library/auctioncompanies) nachsehen, ob ich den ursprünglichen Verkauf finden kann.
Nochmals vielen Dank, ich schätze es wirklich.
D
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DavidSoknacki für den Beitrag:
- Numis-Student (Di 23.11.21 11:16)
-
- Beiträge: 6038
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1671 Mal
Re: Provenienzfrage: ex Disinger Sammlung
Das hättest Du ja mal sagen könnenDavidSoknacki hat geschrieben: ↑Di 23.11.21 03:34... habe ich die Münze 2017 von der DNW-Auktion gekauft ...

Das bezog sich aber auf die Sammlung, die DNW 2017 versteigert hat, nicht auf die von Disinger: https://www.dnw.co.uk/auction-archive/s ... ion_id=644DavidSoknacki hat geschrieben: ↑Di 23.11.21 03:34... dass "Münzen in dieser Sammlung in der Zeit von 1933 bis 1941 zusammengestellt wurden" ...
Wenn die nichtmal die Hess-Auktion gefunden haben, dann würde ich mein Geld zurückhaben wollenDavidSoknacki hat geschrieben: ↑Di 23.11.21 03:34... Ich habe sogar eine kommerzielle Provenienz-Suchfirma ohne Erfolg verwendet. ...

Seltsam ist ja, dass Hess diese Auktion zitiert, man sonst aber nichts dazu findet (zumindest ich im Moment nicht

Gruß
Altamura
- Zwerg
- Beiträge: 7043
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 446 Mal
- Danksagung erhalten: 1694 Mal
Re: Provenienzfrage: ex Disinger Sammlung
Es gab den Verkaufszettel, die Daten wurden in den Auktionstext übernommen, damit hat man ein "pedigree".
Das ist ja heutzutage oft wichtiger als die Münze selber.
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 4010 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Viktor_Maktun
-
- 1 Antworten
- 4721 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
-
- 3 Antworten
- 1870 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
-
- 1 Antworten
- 1595 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
-
- 6 Antworten
- 2654 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von friedberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder