Antoninus Pius und seine "Familie"
Moderator: Homer J. Simpson
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Ein schöner Sesterz.
Gefällt mir auch.
Der sieht schwerer aus wie er tatsächlich wiegt.
Gefällt mir auch.
Der sieht schwerer aus wie er tatsächlich wiegt.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1067 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Ich konnte meine Serie der Aurum Coronarium-Prägungen um einen Sesterzen erweitern, der noch seltener ist, als die anderen sowieso sind.
Er zeigt die Personifikation der Alexandria, die elegant nach rechts geht und in den Händen eine Art Kranz trägt. Links sieht man 3 Getreideähren, rechts ein Krokodil, das sich nach ihr umwendet.
Auf den "häufigeren" Prägungen steht sie und hält eine Krone und einen Ibis:
viewtopic.php?f=90&t=36444&hilit=alexan ... &start=555
Sesterz (139 n. Chr.)
Av.: ANTONINVS AVG PIVS PP
Rv.: ALEXANDRIA S C im Abschnitt COS II
Alexandria schreitet n.r., hält mit beiden Händen Kranz, links3 Ähren, rechts am Boden ein Krokodil, das sich nach ihr umwendet
RIC 578 (R2) stempelgleich BMC 1179
26,44 g
Aurum Coronarium siehe hier: viewtopic.php?f=6&t=29502&p=233801&hili ... um#p233801
Er zeigt die Personifikation der Alexandria, die elegant nach rechts geht und in den Händen eine Art Kranz trägt. Links sieht man 3 Getreideähren, rechts ein Krokodil, das sich nach ihr umwendet.
Auf den "häufigeren" Prägungen steht sie und hält eine Krone und einen Ibis:
viewtopic.php?f=90&t=36444&hilit=alexan ... &start=555
Sesterz (139 n. Chr.)
Av.: ANTONINVS AVG PIVS PP
Rv.: ALEXANDRIA S C im Abschnitt COS II
Alexandria schreitet n.r., hält mit beiden Händen Kranz, links3 Ähren, rechts am Boden ein Krokodil, das sich nach ihr umwendet
RIC 578 (R2) stempelgleich BMC 1179
26,44 g
Aurum Coronarium siehe hier: viewtopic.php?f=6&t=29502&p=233801&hili ... um#p233801
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Perinawa (Do 25.11.21 21:19) • Lucius Aelius (Fr 26.11.21 07:02) • andi89 (Sa 27.11.21 08:27) • Chippi (So 01.01.23 12:59)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Perinawa
- Beiträge: 3224
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1238 Mal
- Danksagung erhalten: 2374 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Ich musste gerade nachschlagen, was genau Aurum Coronarium bedeutet...
Jochen hat es hier erklärt: viewtopic.php?p=119719#p119719
Herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang - interessantes Stück, und ich habe mal wieder dazugelernt.
PS. Ich sehe gerade, dass du bereits einen link gesetzt hattest.

Jochen hat es hier erklärt: viewtopic.php?p=119719#p119719
Herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang - interessantes Stück, und ich habe mal wieder dazugelernt.
PS. Ich sehe gerade, dass du bereits einen link gesetzt hattest.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Zwerg
- Beiträge: 7025
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1684 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Schau Dir bitte die hellgrünen Stellen genau an.
Ich habe "Bauschschmerzen" wg. Bronzepest
Grüße
Klaus
Ich habe "Bauschschmerzen" wg. Bronzepest
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1067 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Ja, die machen mir etwas Sorgen. Ich brauche wohl mal wieder etwas Benzotriazol 

Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Diva Fautina I. (die Ältere) geb. 105 n.Chr. gest. 140 n.Chr.
AE Sesterz (25,3g), Rom unter Antoninus Pius 141/146 n.Chr.
RIC 1146a, BMC 1444
Avers: Büste der Faustina I. nach rechts.
Inschrift: DIVA AVGVSTA FAVSTINA
Revers: Pietas, drapiert und verschleiert, mit dem Gesicht stehend, Kopf nach links, Weihrauch auf brennenden Kandelaber fallen lassen und eine Schachtel mit Parfüm haltend.
Inschrift: PIETAS AVG * S C
---
Dann wollen wir doch mal etwas "Familienzusammenführung" machen mit der Gattin des Antoninus Pius
Zuletzt geändert von T........s am Mi 12.01.22 14:35, insgesamt 2-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag (Insgesamt 4):
- jschmit (Mi 12.01.22 14:22) • Numis-Student (Mi 12.01.22 14:39) • Laurentius (Mi 12.01.22 20:14) • chevalier (Mi 12.01.22 20:16)
- Perinawa
- Beiträge: 3224
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1238 Mal
- Danksagung erhalten: 2374 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Einfach nur schön zum Angucken (und -fassen), ansonsten nix historisch besonderes.
Aber ihr habt mir Appetit gemacht. Solche grossen, schweren Jungs sind schon schick. Hier hat mir vor allem die Patina und der üppige Schrötling gefallen. Ich hatte den Zuschlag mit 95 Euro erhalten, und dann kommt natürlich noch mal das Gedöns an Aufgeld + Porto hinzu.
Grüsse
Rainer
Aber ihr habt mir Appetit gemacht. Solche grossen, schweren Jungs sind schon schick. Hier hat mir vor allem die Patina und der üppige Schrötling gefallen. Ich hatte den Zuschlag mit 95 Euro erhalten, und dann kommt natürlich noch mal das Gedöns an Aufgeld + Porto hinzu.
Grüsse
Rainer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 5):
- jschmit (Mi 02.02.22 17:28) • Lucius Aelius (Mi 02.02.22 17:36) • Numis-Student (Mi 02.02.22 20:47) • mike h (Mi 02.02.22 21:14) • aquensis (Do 03.02.22 11:41)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Wie heißt's so schön?
Handschmeichler ...
Genau danach sieht dein Sesterz aus.
Schönes Stück
Wieviel wiegt der denn?
Handschmeichler ...
Genau danach sieht dein Sesterz aus.
Schönes Stück

Wieviel wiegt der denn?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
- Perinawa (Mi 02.02.22 17:41)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Perinawa
- Beiträge: 3224
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1238 Mal
- Danksagung erhalten: 2374 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
25,85 Gramm. Er ist nicht besonders dick.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 1426
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 504 Mal
- Danksagung erhalten: 808 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Moin,
gerade kam der Sesterz mit dem Altar bei mir an. Immerhin habe ich jetzt schon drei aus der Consecratio / Divo Pio - Serie. Grund genug, sie einmal zusammen zu zeigen.
Schönes Wochenende
Kiko
gerade kam der Sesterz mit dem Altar bei mir an. Immerhin habe ich jetzt schon drei aus der Consecratio / Divo Pio - Serie. Grund genug, sie einmal zusammen zu zeigen.
Schönes Wochenende
Kiko
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1067 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Prima, da hast Du 3 schöne Stücke!
Jetzt noch viel Erfolg bei der Jagd auf den Adler auf Globus-Typ und die Elefantenquadriga

Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Hübsches Trio 
Kann es sein, dass beim rogus-Sesterzen die Felder leicht geglättet wurden?
Die Säule ist ein schönes Motiv und, so glaube ich, in ansprechender Erhaltung gar nicht so leicht zu bekommen
Kann es sein, dass beim rogus-Sesterzen die Felder leicht geglättet wurden?
Die Säule ist ein schönes Motiv und, so glaube ich, in ansprechender Erhaltung gar nicht so leicht zu bekommen
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1200 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jschmit
-
- 0 Antworten
- 1183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 11 Antworten
- 2751 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 5 Antworten
- 2222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 12 Antworten
- 2334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder