Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens
Moderator: Homer J. Simpson
- jschmit
- Beiträge: 1787
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1172 Mal
- Danksagung erhalten: 825 Mal
Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens
Ein weiterer Neuzugang, ein Allectus Quinar. Wobei neue Studien davon ausgehen, dass es sich um einen reduzierten Antoninian handelt.
Die Münze hab ich von einem englischen Händler mit dem ich öfter zu tun habe, bei dem es mich doch ein gutes Stück weniger gekostet hat als bei einer Auktion. Da sind 300+ ja keine Seltenheit, weshalb ich bis dato nie zugegriffen habe. Das recht gut erhaltene Portrait und die tolle RS haben den Ausschlag zum Kauf gegeben.
Fotos sind leider etwas unscharf.
Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C ALLECTVS P AVG / VIRTVS AVG Galeere l., Mzz. QL. RIC 130
20,5mm 2,66g
Grüsse,
Joel
Die Münze hab ich von einem englischen Händler mit dem ich öfter zu tun habe, bei dem es mich doch ein gutes Stück weniger gekostet hat als bei einer Auktion. Da sind 300+ ja keine Seltenheit, weshalb ich bis dato nie zugegriffen habe. Das recht gut erhaltene Portrait und die tolle RS haben den Ausschlag zum Kauf gegeben.
Fotos sind leider etwas unscharf.
Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C ALLECTVS P AVG / VIRTVS AVG Galeere l., Mzz. QL. RIC 130
20,5mm 2,66g
Grüsse,
Joel
Zuletzt geändert von jschmit am Mi 01.12.21 16:08, insgesamt 6-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jschmit für den Beitrag (Insgesamt 8):
- mike h (Mi 01.12.21 14:06) • Numis-Student (Mi 01.12.21 15:28) • didius (Mi 01.12.21 15:56) • kc (Mi 01.12.21 16:23) • Mynter (Mi 01.12.21 16:44) • Priscus (Sa 04.12.21 11:06) • KarlAntonMartini (Sa 12.02.22 18:46) • Chippi (So 28.05.23 20:31)
Grüße,
Joel
Joel
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1631
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 997 Mal
- Danksagung erhalten: 1658 Mal
Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens
Ein wirklich schöner Allectus-Antoninian!
Beide Daumen nach oben!
Beide Daumen nach oben!
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens
Ah welch schöne Rückseite... wieder mal nichts von Allerwelt-Darstellung. Das gefällt...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
- jschmit (Mi 01.12.21 15:52)
-
- Beiträge: 1885
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 472 Mal
- Danksagung erhalten: 867 Mal
Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens
Über schärfere Bilder würde sich der Allectus schon freuen; ist ja eine feine Münze, die sich nicht verstecken muss. Weiterhin viel Freude damit.
Beste Grüße
Andreas
Beste Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- jschmit
- Beiträge: 1787
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1172 Mal
- Danksagung erhalten: 825 Mal
Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens
Danke! Besser wirds leider nicht mehr. Das Ding lässt sich von mir nicht fotografieren.
Grüße,
Joel
Joel
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24101
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11677 Mal
- Danksagung erhalten: 6500 Mal
Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens
Hallo,
probiere einmal einen dunkelgrauen oder sogar schwarzen Untergrund.
Damit zwingst Du die Kamera, die volle Abstufung der dunklen Münze besser wiederzugeben.
Schöne Grüße
MR
probiere einmal einen dunkelgrauen oder sogar schwarzen Untergrund.
Damit zwingst Du die Kamera, die volle Abstufung der dunklen Münze besser wiederzugeben.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- jschmit (Do 02.12.21 20:59)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- alex789
- Beiträge: 443
- Registriert: Fr 11.02.22 23:55
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 497 Mal
Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens
Auch hier ging mir vor kurzer Zeit eine Seltenheit ins Netz. Leider in einer recht traurigen Erhaltung, aber auf der anderen Seite ist diese raue Oberfläche ja nicht untypisch für Münzen aus dem britannischen Sonderreich und in einer besseren Erhaltung hätte ich ihn auch nicht bezahlen können. Der Seltenheitssammler wird verstehen können, warum ich diese Münze gerne wollte.
Es handelt sich um eine der sehr seltenen Propagandaprägungen des Carausius, auf der er der Bevölkerung vorschwindeln will, dass Diocletian, Maximianus und er selbst gaaanz dicke Kumpels sind.
Na ja, ob ihm das jemand geglaubt hat???
Mit sonnigen Grüßen
Alex
p.s. Ich habe auch die Bilder des Verkäufers angehängt. Meine Fotokünste haben sich leider nicht weiterentwickelt
Carausius
287-293 n. u. Z.
Antoninian (Camulodunum, 292 n. u. Z.)
Av. Büsten des Carausius, Maximianus und Diocletianus hintereinander, mit Strahlenkrone n. l. CARAUSIUS ET FRATRES SUI
Rv. Pax steht n. l., PAX AVGGG, S P im Feld, C im Abschnitt
RIC 1
3,17g
Es handelt sich um eine der sehr seltenen Propagandaprägungen des Carausius, auf der er der Bevölkerung vorschwindeln will, dass Diocletian, Maximianus und er selbst gaaanz dicke Kumpels sind.



Mit sonnigen Grüßen
Alex
p.s. Ich habe auch die Bilder des Verkäufers angehängt. Meine Fotokünste haben sich leider nicht weiterentwickelt

Carausius
287-293 n. u. Z.
Antoninian (Camulodunum, 292 n. u. Z.)
Av. Büsten des Carausius, Maximianus und Diocletianus hintereinander, mit Strahlenkrone n. l. CARAUSIUS ET FRATRES SUI
Rv. Pax steht n. l., PAX AVGGG, S P im Feld, C im Abschnitt
RIC 1
3,17g
Zuletzt geändert von alex789 am Sa 12.02.22 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor alex789 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- didius (Sa 12.02.22 16:16) • Numis-Student (Sa 12.02.22 20:13) • Chippi (So 28.05.23 20:33)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens
Oha! Da fühle ich mich als Seltenheitssammler natürlich sofort angesprochen. Das war Dir bestimmt ein innerer Parteitag. Wäre es mir auch...
Wo ist Dir denn der ins Netz gegangen?
Glückwunsch von
Homer
Wo ist Dir denn der ins Netz gegangen?
Glückwunsch von
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- alex789 (Sa 12.02.22 14:13)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- alex789
- Beiträge: 443
- Registriert: Fr 11.02.22 23:55
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 497 Mal
Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens
Danke! Ja, das hat mich wirklich sehr gefreut. Den gab‘s in der letzten Roma Auktion. Billig war er leider nicht, aber die Gelegenheit einen zu ergattern kommt bestimmt so bald nicht wieder.
Grüße
Alex
Grüße
Alex
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24101
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11677 Mal
- Danksagung erhalten: 6500 Mal
Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens
Interessant auch die Gegenüberstellung von diesem spektakulären Avers mit einer stehenden Langeweile.
Tolles Stück, auch wenn ich vermutlich diesen Kauf nicht getätigt hätte, da mir die Erhaltung dann doch etwas zu schwach wäre. Darum habe ich aber auch keine gestaffelten Büsten in meiner Sammlung
Schöne Grüße
MR
Tolles Stück, auch wenn ich vermutlich diesen Kauf nicht getätigt hätte, da mir die Erhaltung dann doch etwas zu schwach wäre. Darum habe ich aber auch keine gestaffelten Büsten in meiner Sammlung

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 14 Antworten
- 401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 13 Antworten
- 1345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum
-
- 5 Antworten
- 2271 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 17 Antworten
- 2394 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder