Am 23. Dezember des Jahres 176 feierte Mark Aurel zusammen mit Commodus in Rom den Triumph über die Germanen und Sarmaten (Wikipedia). Marc Aurel hatte Commi mitgenommen zum Feldzug, um aus ihm einen Mann zu machen, nehme ich an. Beide Kaiser nahmen die Titel Germanicus Sarmaticus (Germanen- und Sarmatenbesieger) an.
Aus Anlaß des erfolgreichen Feldzuges wurden seltene Gedenkdenare geprägt, die einen Altar für Fortuna Redux zeigen, also dem Glück gewidmet sind, daß Kaiser und Soldaten glücklich heimkehren konnten. Eventuell wurden die Münzen als Donativa an die Soldaten ausgegeben, jedenfalls zählen beide Typen zu den seltensten Denaren dieser Kaiser. Marcus' Denar Cohen 939 wird mit 100 Francs bewertet, Commodus' Pendant C. 602 mit 60 Francs (nach dem Vorkommen scheint er aber mindestens so selten zu sein). RIC 360 bezeichnet Marcus' Denar als R3, Commodus' RIC 602 als R2; wahrscheinlich hat RIC hier die Abstufung von Cohen übernommen.
Den Commodus-Denar konnte ich 1996 in der Künker-Auktion 34 ersteigern. Commodus hat lange auf Papi warten müssen; jetzt war mir in der letzten Roma-Auktion das Jagdglück hold (das Zollglück weniger...

Viele Grüße,
Homer