Münzen der Kipperzeit
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 08.07.21 14:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
und weiter gehts....
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Blauer Klaus für den Beitrag (Insgesamt 2):
- TorWil (So 01.01.23 18:21) • chlor35 (Mo 23.12.24 10:43)
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 08.07.21 14:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
und 1 Kreuzer zu 4 Pfennig....
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Blauer Klaus für den Beitrag:
- TorWil (So 01.01.23 18:22)
- Brakti1
- Beiträge: 510
- Registriert: Di 15.05.12 22:05
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo Blauer Klaus,
die von dir eingestellen Münzen alleine machen keinen Sinn sie bei eimem regulären Auktionshaus einzuliefern, weil i.d.R. das zu erzielende Auktionsergebnis mindestens 1000,- € betragen sollte. Zudem würde solch ein Auktionshaus die Münzen wohl nicht bestimmen (weil sie es entweder nicht können, nicht wollen oder beides), sondern sie zusammen in einem Kipperlot verscheigern.
Wenn du die Münzen nicht bei ebay verkaufen möchtest, was ich sehr gut verstehen kann, dann gibt es mit MASHOPS-Auktionen, dem Forum hier und anderen Plattformen noch weitere Möglichkeiten, die Münzen zu verkaufen.
Viele Grüße
die von dir eingestellen Münzen alleine machen keinen Sinn sie bei eimem regulären Auktionshaus einzuliefern, weil i.d.R. das zu erzielende Auktionsergebnis mindestens 1000,- € betragen sollte. Zudem würde solch ein Auktionshaus die Münzen wohl nicht bestimmen (weil sie es entweder nicht können, nicht wollen oder beides), sondern sie zusammen in einem Kipperlot verscheigern.
Wenn du die Münzen nicht bei ebay verkaufen möchtest, was ich sehr gut verstehen kann, dann gibt es mit MASHOPS-Auktionen, dem Forum hier und anderen Plattformen noch weitere Möglichkeiten, die Münzen zu verkaufen.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 08.07.21 14:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo Brakti 1,
vielen Dank für deine Erläuterung, scheint mir schlüssig..
Es ist mir halt wichtig, dass man mit vernünftigen Menschen einen "Deal" macht!
Es sollten dann auch beide Seiten zufrieden sein, was für mich ein Geschäft ausmacht.
Bei den üblichen Plattformen bin ich eher skeptisch, was nicht heißen soll, dass dort keine seriösen Leute unterwegs sind.
Viele Grüße
vielen Dank für deine Erläuterung, scheint mir schlüssig..
Es ist mir halt wichtig, dass man mit vernünftigen Menschen einen "Deal" macht!
Es sollten dann auch beide Seiten zufrieden sein, was für mich ein Geschäft ausmacht.
Bei den üblichen Plattformen bin ich eher skeptisch, was nicht heißen soll, dass dort keine seriösen Leute unterwegs sind.
Viele Grüße
- ischbierra
- Beiträge: 5790
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3712 Mal
- Danksagung erhalten: 5764 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
Eine Kippermünze aus Schweinfurt hatte ich weiter oben schon gezeigt; hier nun die zweite:
1 Kreuzer 1622, 0,96 gr.; KM 2
Gruß ischbierra
1 Kreuzer 1622, 0,96 gr.; KM 2
Gruß ischbierra
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 5):
- didius (So 15.08.21 15:08) • TorWil (So 15.08.21 18:54) • Numis-Student (Mo 16.08.21 21:22) • Chippi (Mi 18.08.21 22:50) • chlor35 (Mo 23.12.24 10:43)
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 17.12.17 22:53
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo zusammen! Nach langer Abstinenz will auch auch mal was zum Forum beitragen.
Hier zwei tolle 24 Kreuzer Kipper aus der Markgrafschaft Brandenburg - Bayreuth.
Der erste, von 1620, ist aus der Prägestätte Bayreuth.
Der zweite ist aus Hof (1621).
Grüße
Sven
Hier zwei tolle 24 Kreuzer Kipper aus der Markgrafschaft Brandenburg - Bayreuth.
Der erste, von 1620, ist aus der Prägestätte Bayreuth.
Der zweite ist aus Hof (1621).
Grüße
Sven
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nach altem Schrot für den Beitrag (Insgesamt 7):
- ischbierra (Fr 20.08.21 21:24) • Numis-Student (Sa 21.08.21 07:34) • Gerhard Schön (Sa 21.08.21 21:10) • Chippi (Di 24.08.21 22:39) • TorWil (Mo 08.11.21 17:10) • Steffl0815 (Do 29.12.22 14:55) • chlor35 (Mo 23.12.24 10:44)
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 17.12.17 22:53
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
Hab leider zu schnell abgeschickt.
Bild 1 und 3 gehören zusammen und Bild 2 und 4
sorry
Bild 1 und 3 gehören zusammen und Bild 2 und 4
sorry
-
- Beiträge: 6874
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 7842 Mal
- Danksagung erhalten: 4086 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
Neulich fand ich diesen Winzling, 14mm, auf dem Trödelmarkt. Kein optimales Foto, aber mehr habe ich gerade nicht zur Hand.
Schlesien, Stadt Liegnitz, 3 Heller o.J. (1622)
Gruß Chippi
Schlesien, Stadt Liegnitz, 3 Heller o.J. (1622)
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 4):
- didius (Mi 22.09.21 13:22) • ischbierra (Mi 22.09.21 13:42) • TorWil (Mo 08.11.21 17:10) • Numis-Student (Di 09.11.21 21:20)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- ischbierra
- Beiträge: 5790
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3712 Mal
- Danksagung erhalten: 5764 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
Sachsen-Mittel-Weimar, Johann Ernst und seine Brüder, 2 Pfennig 1621, 1,02 gr.; KM 38
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 3):
- TorWil (Mo 08.11.21 17:11) • Numis-Student (Di 09.11.21 21:20) • Steffl0815 (Fr 30.12.22 09:34)
- AllgäuSondler
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa 24.09.22 11:01
- Wohnort: Allgäu
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
Tolles Thema und schöne Münzen die gezeigt werden. Kleine kupfer Kipper sind mir die liebsten.
Hier möchte ich mal meine wohl seltensten Kippermünzen vorstellen die ich finden durfte. Hat wohl jemand seinen Beutel verloren.
Einseitiger Kipper Heller 1622, Grafschaft Montfort
Hugo und Johann 1619-1625.
Liebe Grüße, Martin
Hier möchte ich mal meine wohl seltensten Kippermünzen vorstellen die ich finden durfte. Hat wohl jemand seinen Beutel verloren.
Einseitiger Kipper Heller 1622, Grafschaft Montfort
Hugo und Johann 1619-1625.
Liebe Grüße, Martin
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AllgäuSondler für den Beitrag (Insgesamt 7):
- mimach (Mo 26.09.22 22:15) • ischbierra (Mo 26.09.22 23:13) • Atalaya (Di 27.09.22 11:49) • TorWil (Di 27.09.22 17:35) • Numis-Student (Di 27.09.22 19:52) • Chippi (Di 27.09.22 20:47) • chlor35 (Mo 23.12.24 10:44)
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1481 Mal
- Danksagung erhalten: 2015 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
Hier nochmal ein Warbuger 4 Pfennig Stück von 1622, diesmal mit 2 Gegenstempeln: 39 und Lilie.
Erstmalig beschrieben bei Schwede 376 A/a, Anmerkung.
Viele Grüße
MartinH
Erstmalig beschrieben bei Schwede 376 A/a, Anmerkung.
Viele Grüße
MartinH
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 5):
- ischbierra (Di 27.09.22 16:28) • TorWil (Di 27.09.22 17:35) • onbed (Di 27.09.22 19:00) • Numis-Student (Di 27.09.22 19:53) • Chippi (Di 27.09.22 20:48)
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1481 Mal
- Danksagung erhalten: 2015 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
... und ein 1,5 Pfennig Osnabrück 1622, Kennepohl 447
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 6):
- ischbierra (Di 27.09.22 16:28) • olricus (Di 27.09.22 16:57) • TorWil (Di 27.09.22 17:36) • Numis-Student (Di 27.09.22 19:53) • Chippi (Di 27.09.22 20:48) • TMSWGR (Mi 28.09.22 02:41)
-
- Beiträge: 6874
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 7842 Mal
- Danksagung erhalten: 4086 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
Dieses Stück war nicht schwer zu bestimmen, allerdings fand ich online nur ein Exemplar aus einer Auktion. Hier wurde der Typ noch gar nicht gezeigt (nur der mit den 3 Schilden unter dem Fürstenhut), was hiermit erledigt wird.
Pfalz-Neuburg, 1/2 Kreuzer (1/120 Gulden) o.J. Neuburg, Wolfgang Wilhelm (1614-1653).
Keine Schönheit, aber eher schlecht geprägt als abgenudelt.
Gruß Chippi
Pfalz-Neuburg, 1/2 Kreuzer (1/120 Gulden) o.J. Neuburg, Wolfgang Wilhelm (1614-1653).
Keine Schönheit, aber eher schlecht geprägt als abgenudelt.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Numis-Student (So 30.10.22 00:07) • didius (So 30.10.22 00:19) • Atalaya (So 30.10.22 00:21) • Erdnussbier (So 30.10.22 09:56) • TorWil (Di 01.11.22 10:58) • chlor35 (Mo 23.12.24 10:44)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- TorWil
- Beiträge: 2093
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 2978 Mal
- Danksagung erhalten: 5376 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
Neuerwerbung:
Rietberg, Johann III., 1/21 Taler:
Rietberg, Johann III., 1/21 Taler:
- Luckyasz
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 23.12.22 11:16
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
Dann schließe ich hier mal einen Kipper zu 3 Kreuzer an. Solms-Hohensolms.
Interessant finde ich hier, dass die Münze die Datierung 1612 trägt, die aber an die Regierungszeit von Philipp Reinhard I. (1613-1635) eigentlich nicht passt. Eventuell wurde hier der alte Rückseitenstempel des Vorgängers Hermann Adolf (1563-1613) weiter verwendet.
Falls jemand zur Datierung etwas beitragen kann - gern.
MfG Ronny
Interessant finde ich hier, dass die Münze die Datierung 1612 trägt, die aber an die Regierungszeit von Philipp Reinhard I. (1613-1635) eigentlich nicht passt. Eventuell wurde hier der alte Rückseitenstempel des Vorgängers Hermann Adolf (1563-1613) weiter verwendet.
Falls jemand zur Datierung etwas beitragen kann - gern.
MfG Ronny
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Luckyasz für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (Fr 30.12.22 10:03) • friedberg (Fr 30.12.22 10:21) • Chippi (Fr 30.12.22 13:11) • TorWil (Fr 30.12.22 21:47)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste