Bitte um Bestimmung
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Di 01.01.13 18:50
- Wohnort: Ostfriesland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Bitte um Bestimmung
Hallo!
Ich brauche Hilfe bei der Bestimmung dieses Denars: Bodenfaund, restauriert, Silber
es gibt bereits einen starken Verdacht, allerdings möchte ich, dass unvoreingenommen angeschaut wird:
Ich brauche Hilfe bei der Bestimmung dieses Denars: Bodenfaund, restauriert, Silber
es gibt bereits einen starken Verdacht, allerdings möchte ich, dass unvoreingenommen angeschaut wird:
- Erdnussbier
- Beiträge: 2639
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 746 Mal
- Danksagung erhalten: 838 Mal
Re: Bitte um Bestimmung
Hallo Spussi!
Da ich wirklich ganz unvoreingenommen bin: Sicher dass es Silber ist?
Was ist denn das Gewicht?
Grüße Erdnussbier
Da ich wirklich ganz unvoreingenommen bin: Sicher dass es Silber ist?

Was ist denn das Gewicht?
Grüße Erdnussbier
Zuletzt geändert von Erdnussbier am Mi 16.11.22 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag:
- Spussi (Mi 16.11.22 11:12)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Beiträge: 1879
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 467 Mal
- Danksagung erhalten: 859 Mal
Re: Bitte um Bestimmung
Septimius Severus aus Rom; entweder IOVI CONSERVATORI oder P M TR P II COS IlI PP.
Joa, das mit dem Silber würde ich auch auf den Bildern nicht bestätigen wollen; muss man in der Hand sehen.
Joa, das mit dem Silber würde ich auch auf den Bildern nicht bestätigen wollen; muss man in der Hand sehen.
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Di 01.01.13 18:50
- Wohnort: Ostfriesland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Bitte um Bestimmung
Ja, es ist ganz sicher Silber. Es kommt aus einem Hortfund mit ausschließlich Denaren.
Danke für die nähere Bestimmung… dann haben wir eine neue Schlussmünze!
Danke für die nähere Bestimmung… dann haben wir eine neue Schlussmünze!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24037
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11646 Mal
- Danksagung erhalten: 6458 Mal
Re: Bitte um Bestimmung
und nachdem P M und COS III noch zu erahnen sind, ist es kein IOVI CONSERVATORI

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24037
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11646 Mal
- Danksagung erhalten: 6458 Mal
Re: Bitte um Bestimmung
Auch in einem Hortfund mit Denaren kann auch eine antike Denarfälschung enthalten sein.
Haben die anderen Münzen die gleiche Farbe und Oberflächen ?
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Bitte um Bestimmung
Genau das war auch mein Gedanke. Wir haben die Auswahl zwischen einemAuch in einem Hortfund mit Denaren kann auch eine antike Denarfälschung enthalten sein.
Haben die anderen Münzen die gleiche Farbe und Oberflächen ?
regulären Denar und einem aus gegossenen Weißmetall.
Auf Bildern ist das oft schwer zu unterscheiden.
Vermutlich ist es ein Denar, vorgereinigt bis auf die Hornsilberschicht. Aus archäologhischer
Sicht reicht das auch erst einmal. Die Münze ist ja jetzt bestimmt. Auf ca. 9:30
oben links, wenn ich mich nicht täusche, kann man den eigentlichen "silbernen" Rand der Münze erkennen.
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Di 01.01.13 18:50
- Wohnort: Ostfriesland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Bitte um Bestimmung
Antike Fälschungen sind auch hier möglich. Zum Teil war die oberste Silberschicht mit der Erde verbacken und wurde vom Restaurator unter dem Mikroskop soweit gereinigt wie es sinnvoll erschien. Unsicherheiten wird es wohl immer geben.
- friedberg
- Beiträge: 851
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 745 Mal
Re: Bitte um Bestimmung
Hallo,
"Spussi" (Sebastian) hatte mir zwischenzeitlich die betreffenden Photos
der Stücke zukommen lassen.
Ich hatte seine Bestimmungen "quergelesen" und eigene Verbesserungen
dazu angebracht sofern es mir möglich war.
Dieses Stück war insofern wichtig als das bisher ein "Commodus" die Schlussmünze
dieses Hortfundes gewesen war.
Meine Vermutung hinsichtlich dieses Stücks ging auf "Septimius Severus"
und wurde ja nunmehr auch "neutral" bestätigt.
Die Legende konnte ich nicht wirklich lesen aber mit den Hinweisen hier
handelt es sich bei dem Stück wohl um: RIC IV Septimius Severus 48
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.ss.48 Damit verschiebt sich die bisherige Schlussmünze und der frühestmögliche
Verbergungszeitpunkt ist nunmehr ~ 195 n. Chr..
Ach ja die Stücke sehen auf den Photos die mir vorliegen optisch alle so aus
bzw. liegen in ähnlicher Erhaltung / Färbung und Oberflächenbeschaffenheit vor.
Sie sind sicherlich aus Silber nur aufgrund der Lagerungsbedingungen dieses Horts
stark korrodiert.
Mit freundlichen Grüßen
"Spussi" (Sebastian) hatte mir zwischenzeitlich die betreffenden Photos
der Stücke zukommen lassen.
Ich hatte seine Bestimmungen "quergelesen" und eigene Verbesserungen
dazu angebracht sofern es mir möglich war.
Dieses Stück war insofern wichtig als das bisher ein "Commodus" die Schlussmünze
dieses Hortfundes gewesen war.
Meine Vermutung hinsichtlich dieses Stücks ging auf "Septimius Severus"
und wurde ja nunmehr auch "neutral" bestätigt.
Die Legende konnte ich nicht wirklich lesen aber mit den Hinweisen hier
handelt es sich bei dem Stück wohl um: RIC IV Septimius Severus 48
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.ss.48 Damit verschiebt sich die bisherige Schlussmünze und der frühestmögliche
Verbergungszeitpunkt ist nunmehr ~ 195 n. Chr..
Ach ja die Stücke sehen auf den Photos die mir vorliegen optisch alle so aus
bzw. liegen in ähnlicher Erhaltung / Färbung und Oberflächenbeschaffenheit vor.
Sie sind sicherlich aus Silber nur aufgrund der Lagerungsbedingungen dieses Horts
stark korrodiert.
Mit freundlichen Grüßen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Spussi (Do 17.11.22 12:12) • Steffl0815 (Do 17.11.22 12:16)
-
- Beiträge: 606
- Registriert: Fr 11.08.17 18:09
- Wohnort: Im Südwesten
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Bitte um Bestimmung
Um das Metall beurteilen zu können, wäre es vielleicht gut noch einige andere Stücke aus dem Hort bildlich hier darzustellen. Wie meine beiden Vorredner bereits angedeutet haben, so tendiere auch ich angesichts der Farb- und Oberflächenbeschaffenheit eigentlich eher zu einem AE- oder Gussdenar.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rosmoe für den Beitrag:
- Steffl0815 (Do 17.11.22 12:15)
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Di 01.01.13 18:50
- Wohnort: Ostfriesland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Bitte um Bestimmung
Es ist mit Sicherheit Silber.
Der Fund wird in Kürze mit allen Details veröffentlicht. Die zugehörige Pressekonferenz findet am Dienstag um 11:00 Uhr in Forum der Ostfriesischen Landschaft in Aurich statt.
Erst dann können weitere Bilder freigegeben werden.
Der Fund wird in Kürze mit allen Details veröffentlicht. Die zugehörige Pressekonferenz findet am Dienstag um 11:00 Uhr in Forum der Ostfriesischen Landschaft in Aurich statt.
Erst dann können weitere Bilder freigegeben werden.
- friedberg
- Beiträge: 851
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 745 Mal
Re: Bitte um Bestimmung
Hallo,
warten wir alle noch ein paar Tage ab, mehr Infos gibt es kommende Woche:
https://www.nwzonline.de/plus-aurich/os ... 89569.html
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... en196.html
Mit freundlichen Grüßen
warten wir alle noch ein paar Tage ab, mehr Infos gibt es kommende Woche:
https://www.nwzonline.de/plus-aurich/os ... 89569.html
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... en196.html
Mit freundlichen Grüßen
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Di 01.01.13 18:50
- Wohnort: Ostfriesland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Bitte um Bestimmung
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Spussi für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Steffl0815 (Di 22.11.22 15:48) • jschmit (Di 22.11.22 15:53) • Stefan_01 (Di 22.11.22 17:52) • Atalaya (Di 22.11.22 18:57) • Laurentius (Mi 23.11.22 12:26)
-
- Beiträge: 1879
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 467 Mal
- Danksagung erhalten: 859 Mal
Re: Bitte um Bestimmung
Stellst du dann auch noch einen Link hier rein, wenn die Veröffentlichung raus ist? Das wäre nett. Vielen Dank schon mal.
Andreas
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2399 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 3 Antworten
- 3747 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
-
- 13 Antworten
- 2958 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 8 Antworten
- 4407 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
-
- 4 Antworten
- 597 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lippius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder