Unser kleines Adventsspiel 2022
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Coesfeld, 8 Pfennig
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 11):
- Atalaya (Do 08.12.22 08:37) • Steffl0815 (Do 08.12.22 08:50) • Münzfuß (Do 08.12.22 08:52) • Mynter (Do 08.12.22 09:06) • olricus (Do 08.12.22 09:19) • Arthur Schopenhauer (Do 08.12.22 09:52) • desammler (Do 08.12.22 10:15) • Chippi (Do 08.12.22 11:33) • onbed (Do 08.12.22 13:20) • MartinH (Do 08.12.22 15:25) und ein weiterer Benutzer
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1581 Mal
- Danksagung erhalten: 2166 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022 - 8
Eine Mindener Belagerungsmünze von 1634 zu 8 Groschen ohne Gegenstempel (19*19 mm, 4,15 g, Stange 175).
1631 wechselte Herzog Christian von Braunschweig auf die Seiten der Schweden. Zusammen mit seinem General von Kniephausen strebte er an die Weser von den Kaiserlichen zu befreien. Nachdem Hamel im Juli 1634 gefallen war und der Gouverneur Schellhammer mit der dortigen Garnison von 781 Mann die Besatzung von Minden noch verstärkte, zögerte Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg nicht mit der Blockade von Minden zu beginnen.
Diese begann am 24. Juli 1634 und dauerte 3 Wochen. Dazu legten die Schweden die Wassergräben trocken und führten – durch aus der Umgebung zusammengetriebene Bauern - Laufgräben auf Kanonenschussweite an die Wälle heran und schnitt die Stadt von Ihrer Wasserversorgung ab.
Nach Weingärtner setzte während der Belagerung eine „grosse Theuerung“ ein, sodass Silbermünzen geprägt wurden, um die kaiserlichen Soldaten zu befriedigen. Die Silberklippe wurden nach mündlicher Überlieferung über dem „Paradies“, dem Vorraum des Domes, aus Silbergeschirr von Kommissaren, Offizieren und Kirchengerät geprägt und auf dem Rathause mit dem gekreuzten Schlüsseln gegengestempelt. Die Münzen ohne Gegenstempel sind daher relativ selten. Sie wurden ab dem 12. September herausgegeben. Es handelt sich um „Kreditgeld“, da die Münzen in Ihrem Wert relativ hoch angesetzt wurden. (Zum Vergleich 1 Groschen von Christian von Minden 1618 hat typischerweise ein Gewicht von 1,1 g, also relativ doppelt so schwer). Als das Silber ausging wurden noch einige Kupfermünzen geprägt.
Im November 1634 kapitulierte die Stadt, die unter einem großen Mangel an Lebensmitteln litt, vor dem schwedischen Heer unter der Führung von Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg. Am 20. November übergab Oberst Waldecker die Stadt und zog mit der Garnison – 900 Mann zu Fuß und 300 Pferden – heraus nach dem Stift Münster und dem Rheinstrom.
Königin Christina von Schweden gestand der Mindener Bürgerschaft volle Souveränität in allen inneren und äußeren Angelegenheiten der Stadt zu. Die schwedischen Truppen blieben bis zum Abschluss des Westfälischen Friedens als Besatzer in Minden.
(Quelle: Wiki/Stange/Weingärtner)
1631 wechselte Herzog Christian von Braunschweig auf die Seiten der Schweden. Zusammen mit seinem General von Kniephausen strebte er an die Weser von den Kaiserlichen zu befreien. Nachdem Hamel im Juli 1634 gefallen war und der Gouverneur Schellhammer mit der dortigen Garnison von 781 Mann die Besatzung von Minden noch verstärkte, zögerte Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg nicht mit der Blockade von Minden zu beginnen.
Diese begann am 24. Juli 1634 und dauerte 3 Wochen. Dazu legten die Schweden die Wassergräben trocken und führten – durch aus der Umgebung zusammengetriebene Bauern - Laufgräben auf Kanonenschussweite an die Wälle heran und schnitt die Stadt von Ihrer Wasserversorgung ab.
Nach Weingärtner setzte während der Belagerung eine „grosse Theuerung“ ein, sodass Silbermünzen geprägt wurden, um die kaiserlichen Soldaten zu befriedigen. Die Silberklippe wurden nach mündlicher Überlieferung über dem „Paradies“, dem Vorraum des Domes, aus Silbergeschirr von Kommissaren, Offizieren und Kirchengerät geprägt und auf dem Rathause mit dem gekreuzten Schlüsseln gegengestempelt. Die Münzen ohne Gegenstempel sind daher relativ selten. Sie wurden ab dem 12. September herausgegeben. Es handelt sich um „Kreditgeld“, da die Münzen in Ihrem Wert relativ hoch angesetzt wurden. (Zum Vergleich 1 Groschen von Christian von Minden 1618 hat typischerweise ein Gewicht von 1,1 g, also relativ doppelt so schwer). Als das Silber ausging wurden noch einige Kupfermünzen geprägt.
Im November 1634 kapitulierte die Stadt, die unter einem großen Mangel an Lebensmitteln litt, vor dem schwedischen Heer unter der Führung von Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg. Am 20. November übergab Oberst Waldecker die Stadt und zog mit der Garnison – 900 Mann zu Fuß und 300 Pferden – heraus nach dem Stift Münster und dem Rheinstrom.
Königin Christina von Schweden gestand der Mindener Bürgerschaft volle Souveränität in allen inneren und äußeren Angelegenheiten der Stadt zu. Die schwedischen Truppen blieben bis zum Abschluss des Westfälischen Friedens als Besatzer in Minden.
(Quelle: Wiki/Stange/Weingärtner)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 12):
- Münzfuß (Do 08.12.22 08:52) • Mynter (Do 08.12.22 09:06) • olricus (Do 08.12.22 09:23) • Rollentöter (Do 08.12.22 09:25) • Arthur Schopenhauer (Do 08.12.22 09:51) • Atalaya (Do 08.12.22 10:19) • Steffl0815 (Do 08.12.22 10:33) • Chippi (Do 08.12.22 11:35) • onbed (Do 08.12.22 13:21) • ischbierra (Do 08.12.22 16:16) und 2 weitere Benutzer
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Preußen, Friedrich II., 8 Gute Groschen 1753 A, Berlin.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 11):
- Arthur Schopenhauer (Do 08.12.22 09:51) • desammler (Do 08.12.22 10:14) • Atalaya (Do 08.12.22 10:21) • Steffl0815 (Do 08.12.22 10:34) • Chippi (Do 08.12.22 11:35) • MartinH (Do 08.12.22 15:25) • ischbierra (Do 08.12.22 16:17) • TorWil (Fr 09.12.22 06:54) • Numis-Student (Fr 09.12.22 14:05) • Münzfuß (Sa 10.12.22 07:23) und ein weiterer Benutzer
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3919 Mal
- Danksagung erhalten: 1548 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Gaius Octavius

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Atalaya (Do 08.12.22 10:21) • Münzfuß (Do 08.12.22 10:37) • MartinH (Do 08.12.22 15:25) • ischbierra (Do 08.12.22 16:18) • olricus (Do 08.12.22 17:23) • TorWil (Fr 09.12.22 06:54) • Steffl0815 (Fr 09.12.22 08:08) • Mynter (Sa 10.12.22 13:01)
- TorWil
- Beiträge: 2185
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3125 Mal
- Danksagung erhalten: 5835 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Dänemark Christian "9."
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 9):
- Atalaya (Fr 09.12.22 07:59) • Steffl0815 (Fr 09.12.22 08:07) • Arthur Schopenhauer (Fr 09.12.22 09:04) • desammler (Fr 09.12.22 09:04) • Numis-Student (Fr 09.12.22 14:06) • MartinH (Fr 09.12.22 18:00) • olricus (Fr 09.12.22 21:04) • Münzfuß (Sa 10.12.22 07:23) • Mynter (Sa 10.12.22 13:01)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Preußen, 9 Kreuzer 1808 G, Glatz.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 9):
- Arthur Schopenhauer (Fr 09.12.22 09:04) • desammler (Fr 09.12.22 09:05) • Atalaya (Fr 09.12.22 09:15) • Numis-Student (Fr 09.12.22 14:06) • MartinH (Fr 09.12.22 18:00) • ischbierra (Fr 09.12.22 19:03) • TorWil (Sa 10.12.22 07:14) • Münzfuß (Sa 10.12.22 07:23) • Mynter (Sa 10.12.22 13:01)
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Frederik IX
2 Kronen 1953
2 Kronen 1953
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 9):
- Arthur Schopenhauer (Fr 09.12.22 09:04) • desammler (Fr 09.12.22 09:05) • Atalaya (Fr 09.12.22 09:15) • Numis-Student (Fr 09.12.22 14:06) • ischbierra (Fr 09.12.22 19:03) • olricus (Fr 09.12.22 21:03) • Rollentöter (Fr 09.12.22 21:12) • TorWil (Sa 10.12.22 07:15) • Münzfuß (Sa 10.12.22 07:23)
Grüsse, Mynter
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3772 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Erinnert Ihr Euch an Pius? Pius, den IX.

Zuletzt geändert von Atalaya am Fr 09.12.22 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 9):
- Arthur Schopenhauer (Fr 09.12.22 10:02) • Münzfuß (Fr 09.12.22 10:06) • Mynter (Fr 09.12.22 12:42) • Numis-Student (Fr 09.12.22 14:06) • Chippi (Fr 09.12.22 16:43) • MartinH (Fr 09.12.22 18:00) • ischbierra (Fr 09.12.22 19:03) • olricus (Fr 09.12.22 21:03) • TorWil (Sa 10.12.22 07:15)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1581 Mal
- Danksagung erhalten: 2166 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Da die "9" die einzige römische Zahl auf dieser Prägung ist: Ein unediertes Ag-Privatzeichen des Johann Otto von Gemmingen, Bistum Augsburg von (15)9Z
Es ist neben dem von Bischof Christoph von Stadion (1478-1543) das zweite erhaltene silberne Privatzeichen eines Augsburger Bischof und wurde wohl auf einem römischen Denar überprägt.
Umschrift: I.O.E.A. = Johann Otto Episcopus Augsburgensis;
Wappen:
heraldisch rechts / vorne ist das Wappen des Bistums Augsburg
heraldisch links / hinten ist das Wappen der von Gemmingen
Die Zuordnung habe ich einem Hinweis in diesem Forum (Münzclub Augsburg) zu verdanken (s. Marken, Token...).
Es ist neben dem von Bischof Christoph von Stadion (1478-1543) das zweite erhaltene silberne Privatzeichen eines Augsburger Bischof und wurde wohl auf einem römischen Denar überprägt.
Umschrift: I.O.E.A. = Johann Otto Episcopus Augsburgensis;
Wappen:
heraldisch rechts / vorne ist das Wappen des Bistums Augsburg
heraldisch links / hinten ist das Wappen der von Gemmingen
Die Zuordnung habe ich einem Hinweis in diesem Forum (Münzclub Augsburg) zu verdanken (s. Marken, Token...).
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 10):
- Atalaya (Fr 09.12.22 09:22) • didius (Fr 09.12.22 09:48) • Arthur Schopenhauer (Fr 09.12.22 10:02) • Münzfuß (Fr 09.12.22 10:06) • Mynter (Fr 09.12.22 12:42) • Eric_der_Sammler (Fr 09.12.22 15:01) • Chippi (Fr 09.12.22 16:46) • ischbierra (Fr 09.12.22 19:04) • olricus (Fr 09.12.22 21:03) • TorWil (Sa 10.12.22 07:15)
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Zypern, 9 Piaster 1938
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Atalaya (Fr 09.12.22 21:01) • olricus (Fr 09.12.22 21:03) • Arthur Schopenhauer (Fr 09.12.22 21:17) • Steffl0815 (Fr 09.12.22 22:07) • Chippi (Fr 09.12.22 23:42) • TorWil (Sa 10.12.22 07:15) • MartinH (Sa 10.12.22 18:32)
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3772 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Mynter (Sa 10.12.22 06:30) • Arthur Schopenhauer (Sa 10.12.22 06:54) • TorWil (Sa 10.12.22 07:14) • Münzfuß (Sa 10.12.22 07:23) • Numis-Student (Sa 10.12.22 08:14) • ischbierra (Sa 10.12.22 10:22) • olricus (Sa 10.12.22 16:48) • MartinH (Sa 10.12.22 18:32)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Schweden, 10 Kronen 1874/3
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 9):
- Arthur Schopenhauer (Sa 10.12.22 06:54) • TorWil (Sa 10.12.22 07:14) • Münzfuß (Sa 10.12.22 07:23) • Numis-Student (Sa 10.12.22 08:14) • Atalaya (Sa 10.12.22 08:37) • ischbierra (Sa 10.12.22 10:22) • Chippi (Sa 10.12.22 11:39) • olricus (Sa 10.12.22 16:48) • MartinH (Sa 10.12.22 18:32)
Grüsse, Mynter
- TorWil
- Beiträge: 2185
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3125 Mal
- Danksagung erhalten: 5835 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Portugal, Johann III., 1550, 10 Reis:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Münzfuß (Sa 10.12.22 07:24) • Numis-Student (Sa 10.12.22 08:14) • Atalaya (Sa 10.12.22 08:38) • Mynter (Sa 10.12.22 13:00) • olricus (Sa 10.12.22 16:48) • Arthur Schopenhauer (Sa 10.12.22 18:15)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Fr 29.03.13 09:33
- Wohnort: Abensberg
- Hat sich bedankt: 419 Mal
- Danksagung erhalten: 483 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Mit der Zahl 10 gibt es natürlich Exemplare zuhauf. Hier eine sehr seltene Münze. Duve führt 6 Exemplare auf:
Braunschweig-Wolfenbüttel Heinrich Julius Löser zu 10 Reichstalern 1609 Zellerfeld mit Wertpunze 10
Duve 2, Welter 613, Davenport 27
Dieses äußerst seltene Exemplar wurde bei der Teutoburger Münzauktion 2017 für 55.000 € versteigert.
Braunschweig-Wolfenbüttel Heinrich Julius Löser zu 10 Reichstalern 1609 Zellerfeld mit Wertpunze 10
Duve 2, Welter 613, Davenport 27
Dieses äußerst seltene Exemplar wurde bei der Teutoburger Münzauktion 2017 für 55.000 € versteigert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor heiheg für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Münzfuß (Sa 10.12.22 07:24) • Numis-Student (Sa 10.12.22 08:15) • Atalaya (Sa 10.12.22 08:38) • ischbierra (Sa 10.12.22 10:23) • Mynter (Sa 10.12.22 13:00) • olricus (Sa 10.12.22 16:49) • Arthur Schopenhauer (Sa 10.12.22 18:15) • TorWil (So 11.12.22 06:28)
- Münzfuß
- Beiträge: 266
- Registriert: So 16.01.22 09:22
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2372 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Wertmarke Bronze, Hamburg-Amerika Linie
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Münzfuß für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Numis-Student (Sa 10.12.22 08:15) • Atalaya (Sa 10.12.22 08:38) • ischbierra (Sa 10.12.22 10:23) • Mynter (Sa 10.12.22 13:01) • olricus (Sa 10.12.22 16:49) • Arthur Schopenhauer (Sa 10.12.22 18:16) • TorWil (So 11.12.22 06:28)
Hamburg meine Münze...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 280 Antworten
- 72131 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
-
- 339 Antworten
- 41351 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thurai
-
- 38 Antworten
- 8745 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 43 Antworten
- 11593 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 2072 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder