Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Moderator: Homer J. Simpson
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12042
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Ansichtssache. 260 Euro waren sicher nicht zuviel dafür; aber so auf Philippus spezialisiert bin ich nicht. War's wer von euch?
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- prieure.de.sion
- Beiträge: 897
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 688 Mal
- Danksagung erhalten: 611 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Ich war bis auf 240 Euro hoch - 260 Euro zu überbieten konnte ich nicht. Ich habe einen Philippus I / II Sammler - aber auch ich habe meine (finanziellen) Vorgaben bekommen und da ich auch noch etwas bekomme - wäre das nicht mehr gegangen mit all den Gebühren etc.Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑So 12.03.23 16:53Ansichtssache. 260 Euro waren sicher nicht zuviel dafür; aber so auf Philippus spezialisiert bin ich nicht. War's wer von euch?
Ist die Frage ob hier jemand für 260 Euro zugeschlagen hat?
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- dictator perpetuus
- Beiträge: 779
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Ich war nur bei Artemide tätig und habe meine ersten drei Römerzuschläge dieses Jahres geholt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dictator perpetuus für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Stefan_01 (So 12.03.23 17:40) • Steffl0815 (So 12.03.23 19:43) • Chippi (Mo 13.03.23 18:47) • Ampelos (Di 14.03.23 19:59)
-
- Beiträge: 1426
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 504 Mal
- Danksagung erhalten: 808 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Was geht denn gerade bei Leu wieder ab? Wahnsinnspreise! Im Grunde müsste ich alles verkaufen und dann die nächsten 20 Jahre ab auf die Cook Islands.
Kiko
Kiko
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
…. wäre der Zustand besser - hätte ich mit 400-500€ gerechnet. Es gibt von diesem „langweiligen“ Kaiser sehr interessante Münzen. Gerade die Stücke mit den ersten Nummerierungen 248 - sind sehr interessant ; da hier Zuordnungen der einzelnen Abteilungen gemacht werden können. Diese Seltenheit wird halt auch bei der Münze bezahlt - nicht die Seltenheit des Kaisers. Weiterhin sind solche besonderen Stücke eher für Sammler die sich gern mit Varianten und Unterschieden bei den einzelnen Stücken beschäftigen und nicht nur den selten Kaiser mit „Einheitsbrei „ suchen ………… Gääähhhn


Priscus
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Homer hat es am besten geschrieben.
Ist Ansichtssache.
Ich finde keine einzige Münze von diesem Kaiser interessant.
Aber es muss ja auch nicht jeder das gleiche sammeln.
Ist Ansichtssache.
Ich finde keine einzige Münze von diesem Kaiser interessant.
Aber es muss ja auch nicht jeder das gleiche sammeln.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stefan_01 für den Beitrag:
- dictator perpetuus (So 12.03.23 22:37)
MFG
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 439 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
wenn alle etwas anderes sammeln als ich geht das für mich vollkommen in Ordnung

http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12042
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Da gab's mal im US-Forum eine Umfrage zu dem Thema, welchen Kaiser oder welche Ära man als Römersammler am langweiligsten findet (ich habe für 364-408 plädiert, Valens und Valentinianus bis Arcadius). Jemand schlug Septimius-Severus-Denare vor, worauf Curtis sinngemäß antwortete: Bist Du des Wahnsinns? Mit Septimius-Severus-Denaren kann man ein ganzes Sammlerleben verbringen, ohne sich zu langweilen! So hat jedes Tierchen sein Pläsierchen.
Homer
PS: Ich habe mich mit einem seltenen Constantin II. getröstet: https://www.biddr.com/auctions/savoca/b ... &l=3830489
Homer
PS: Ich habe mich mit einem seltenen Constantin II. getröstet: https://www.biddr.com/auctions/savoca/b ... &l=3830489
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Laurentius (So 12.03.23 21:47) • Ampelos (Mo 13.03.23 14:19)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24080
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11657 Mal
- Danksagung erhalten: 6495 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Und dann gibt es noch solche Römersammler, die nebenbei auch noch so spannende Dinge wie kaiserzeitliche und BRD-Pfennige und jugoslawische Dinare nach Jahreszahlen sammeln...
MR


MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12042
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Na ja: Zu BRD-Pfennigen habe ich natürlich selber noch innige Beziehungen. Ich erinnere mich gut an das Hochgefühl, wenn ich als Kind mal einen Pfennig von 1948 fand! Und ebenso wie jugoslawische Dinare waren sie natürlich echte Münzen im ursprünglichen Zweck, nämlich als Geld von Hand zu Hand zu gehen - ebenso wie Nero-Sesterzen und Tetradrachmen aus Syrakus. Von daher juckt mich das immer noch mehr als die heutigen Glitzerscheibchen mit fiktivem Nennwert, von denen jedes Euro-Land ungefähr zwanzig Stück pro Jahr rausbringt...
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- prieure.de.sion
- Beiträge: 897
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 688 Mal
- Danksagung erhalten: 611 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Und da würde ich widersprechen, da dieser hier „nen Steinwurf entfernt“ die letzte siegreiche Schlacht auf württembergischen Boden gefochten hat und ich somit sehr interessant finde. Aber so tickt eben jeder anders und das ist auch gut so. Und so findet jeder beim sammeln von Münzen seine persönliche Vorliebe.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor prieure.de.sion für den Beitrag:
- Laurentius (So 12.03.23 21:46)
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12042
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Okay, das ist für Dich natürlich hochinteressante Lokalgeschichte, das verstehe ich. Aber macht das seine MÜNZEN interessanter? Die finde ich doch ziemlich verschnarcht.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1626
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1655 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Absolut unverständlich!Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑So 12.03.23 20:21(ich habe für 364-408 plädiert, Valens und Valentinianus bis Arcadius)
Auch aus dieser Zeit sehr interessant, bspw. mein kürzlich erworbener Solidus aus der Zeit > 1.1.368 n.Chr.: die Barbaren vorm Thron Alemannen, gegen die der Kaiser aber erst im Frühjahr 368 zu Felde zog (siehe das posting von prieure de Sion) und die eine Vorankündigung der Unterwerfung darstellen (deshalb die Vota publica Legende), das kaiserliche Brüderpaar bereits im Habitus späterer byzantischer Münzdarstellung mit Nimbus und v. v. (vgl. Justinus II.) ... Interessant auch die Entschlüsselung der Reversbuchstaben bei GLORIA ROMANORVM aus Siscia, die lustige frühere Diskussion über Gratians Legende AVGG AVG u.s.w.
Zuletzt geändert von Lucius Aelius am So 12.03.23 22:53, insgesamt 3-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Laurentius (So 12.03.23 21:46) • Chippi (Mo 13.03.23 18:57)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- prieure.de.sion
- Beiträge: 897
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 688 Mal
- Danksagung erhalten: 611 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Ich habe mich wenig intensiv mit Münzen nach Diocletian und später befasst - habe aber gelesen, dass mit jedem Kaiser anscheinend die Vielfalt und Einfallsreichtum immer mehr nachgelassen haben soll. Das was ich bisher so oberflächlich gesehen habe - scheint das zu bestätigen.Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑So 12.03.23 20:58Okay, das ist für Dich natürlich hochinteressante Lokalgeschichte, das verstehe ich. Aber macht das seine MÜNZEN interessanter? Die finde ich doch ziemlich verschnarcht.
Homer
Aber das gilt für mich schon bereits für Probus. Die Münzen und Büsten finde ich sehr interessant - aber die Vielfalt der Rückseiten sind schon limitiert. Ja es gibt „tausende“ Varianten - aber halt nicht viele echte verschiedene Darstellungen wie unter den Flavier oder unter Trajan bzw. Hadrian.
Aber nochmals - „interessant“ definiert halt jeder anders. Der Eine freut sich an verschiedenen Rückseiten Motiven - der Andere findet Büsten Varianten spannend - wieder ein anderer erfreut sich an Rückseiten oder Legenden Varianten.
Das tolle ist ja - wie geschrieben - das Münzen für fast jeden und jedes Interesse etwas dabei haben.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor prieure.de.sion für den Beitrag:
- Ampelos (So 12.03.23 21:48)
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12042
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
@ Lucius Aelius:
Glückwunsch zu Deinem tollen Solidus!
Daß das eine hochinteressante Münze ist, ist klar. Aber wieviele Promille der Münzen aus dieser Zeit sind so interessant? 99,5% sind Bronzen mit 4-5 Rückseitentypen und vorne drauf Porträts, die für alle Kaiser dieser Zeit gleich aussehen. Da sind eben Münzen des 1.-3. Jahrhunderts zu einem sehr viel höheren Prozentsatz interessant. Aber wie gesagt: MEINE Einschätzung.
Homer
PS: Was ist als Erklärung für Gratianus' AUGG AUG rausgekommen?
Glückwunsch zu Deinem tollen Solidus!
Daß das eine hochinteressante Münze ist, ist klar. Aber wieviele Promille der Münzen aus dieser Zeit sind so interessant? 99,5% sind Bronzen mit 4-5 Rückseitentypen und vorne drauf Porträts, die für alle Kaiser dieser Zeit gleich aussehen. Da sind eben Münzen des 1.-3. Jahrhunderts zu einem sehr viel höheren Prozentsatz interessant. Aber wie gesagt: MEINE Einschätzung.
Homer
PS: Was ist als Erklärung für Gratianus' AUGG AUG rausgekommen?
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 4251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 24 Antworten
- 6170 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dittsche
-
- 3 Antworten
- 1900 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 11 Antworten
- 4261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von flashy
-
- 17 Antworten
- 7048 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Peter43