Schaukasten Weltmünzen
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 377
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 684 Mal
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1157
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 259 Mal
- Danksagung erhalten: 268 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ich steuere nach unfreiwilliger Abstinenz auch etwas schönes zum Schaukasten bei 
Durch meine Perspektive ein wunderschönes Teil. Stil des Gesamtbildes, Gestaltung des Gesichtes, Tönung der Patina, Plastik der Wölbung und Anordnung, Schnitt der Haare, Anordnung der Elemente, feiner Stil der Schrift. Schlichtweg alles ist schön.
OK, nach der Union, das stimmt. Aber Skandinavien ist einfach nur ein tolles Thema. Denkt ihr Römer, was ihr wollt, ich liebe es so sehr

Dänemark
Christian IX. (1863–1906)
2 Kronen (Ag) 1876 CS
Kopenhagen
KM# 798.1
Durch meine Perspektive ein wunderschönes Teil. Stil des Gesamtbildes, Gestaltung des Gesichtes, Tönung der Patina, Plastik der Wölbung und Anordnung, Schnitt der Haare, Anordnung der Elemente, feiner Stil der Schrift. Schlichtweg alles ist schön.
OK, nach der Union, das stimmt. Aber Skandinavien ist einfach nur ein tolles Thema. Denkt ihr Römer, was ihr wollt, ich liebe es so sehr
Dänemark
Christian IX. (1863–1906)
2 Kronen (Ag) 1876 CS
Kopenhagen
KM# 798.1
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1157
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 259 Mal
- Danksagung erhalten: 268 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Gestern zwei Silbermünzen abgeholt. Bezahlt 12,50 Euro. Bei 26,3375 g Ag macht das schon was her. Beim Treff schenkt er mir 188,50 ATS. Allerdings ohne Ag. Für Umtausch behalte ich aber nur die 0,50, 1, 5, 10, 20 und 50. Freut mich sehr =)
Selbst ihr Antikesammlern würdet bei solchen Geschenken nicht nein sagen =)
Selbst ihr Antikesammlern würdet bei solchen Geschenken nicht nein sagen =)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7737
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danksagung erhalten: 566 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Zu Geschenk und Antike assoziiere ich das hier: https://www.comedix.de/lexikon/db/timeo ... rentes.phpBasti aus Berlin hat geschrieben: ↑Mi 08.03.23 09:36Gestern zwei Silbermünzen abgeholt. Bezahlt 12,50 Euro. Bei 26,3375 g Ag macht das schon was her. Beim Treff schenkt er mir 188,50 ATS. Allerdings ohne Ag. Für Umtausch behalte ich aber nur die 0,50, 1, 5, 10, 20 und 50. Freut mich sehr =)
Selbst ihr Antikesammlern würdet bei solchen Geschenken nicht nein sagen =)
Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1157
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 259 Mal
- Danksagung erhalten: 268 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Münzen und Fachliteratur Rom habe ich zwar, ist aber nicht so mein Thema ... Job in der Kita und Entschlüsselung Akce und Cash ist spannender.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 06.06.20 09:42
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Moin
Die nächsten Tage wollte ich auch mal einige meiner Münzen vorstellen. Bisher leider immer die Zeit dazu gefehlt.
Heute anfangen möchte ich mit dem russischen Zarenreich. Da ich ursprünglich aus der Republik Moldau komme, ist die russische bzw. sowjetische Geschichte ein Teil auch meiner Vergangenheit. Derzeit leider eine weniger erfreuliche Verbindung.
Zu meiner Schulzeit war noch Russisch in der Schule verpflichtend. Während der 3 monatigen Sommerferien war ich ständig mit meinem Cousin unterwegs und wir haben oft irgendwo russische Kupferkopeken aus dem Zarenreich gefunden. Oft einfach auf der "Straße", wenn man die denn so nennen kann. Heute kommt dennoch erstmal ein Silberrubel.
1 Rubel 1913
300 Jahre Dynastie Romanow
Die nächsten Tage wollte ich auch mal einige meiner Münzen vorstellen. Bisher leider immer die Zeit dazu gefehlt.
Heute anfangen möchte ich mit dem russischen Zarenreich. Da ich ursprünglich aus der Republik Moldau komme, ist die russische bzw. sowjetische Geschichte ein Teil auch meiner Vergangenheit. Derzeit leider eine weniger erfreuliche Verbindung.
Zu meiner Schulzeit war noch Russisch in der Schule verpflichtend. Während der 3 monatigen Sommerferien war ich ständig mit meinem Cousin unterwegs und wir haben oft irgendwo russische Kupferkopeken aus dem Zarenreich gefunden. Oft einfach auf der "Straße", wenn man die denn so nennen kann. Heute kommt dennoch erstmal ein Silberrubel.
1 Rubel 1913
300 Jahre Dynastie Romanow
Grüße
Eric
Eric

-
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 06.06.20 09:42
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Weiter geht's bei mir mit Frankreich.
5 Francs AN 12 (1804?)
Napoleon I als Premier
Mit schönen Schrötlingsrissen.
5 Francs 1873
In ansprechender Erhaltung
P.S.: gibt es einen Schaukasten im Unterforum Nord- und Südamerika? Leider nichts gefunden oder zu blöde haha
5 Francs AN 12 (1804?)
Napoleon I als Premier
Mit schönen Schrötlingsrissen.
5 Francs 1873
In ansprechender Erhaltung
P.S.: gibt es einen Schaukasten im Unterforum Nord- und Südamerika? Leider nichts gefunden oder zu blöde haha
Zuletzt geändert von Eric_der_Sammler am So 12.03.23 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Eric
Eric

- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17833
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6709 Mal
- Danksagung erhalten: 2048 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Eric_der_Sammler hat geschrieben: ↑So 12.03.23 21:40P.S.: gibt es einen Schaukasten im Unterforum Nord- und Südamerika? Leider nichts gefunden oder zu blöde haha
viewtopic.php?f=25&t=45552

Zugegeben, ich habe da jetzt auch etwas länger suchen müssen

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1157
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 259 Mal
- Danksagung erhalten: 268 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Guten Abend LeuteBasti aus Berlin hat geschrieben: ↑Mi 04.01.23 23:24Daneben für 5 Euro schönes Teil bei eBay Kleinanzeigen gefunden. Schnell hin, abgeholt, freu mich drüber.
Sowjetunion
1 Poltina = ½ Rubel (Ag) 1924 TP
Leningrad
Y# 89.1
Das TP im Randstab ist kyrillische Signatur von Thomas Ross, welcher in London schnitt. Daneben Beschreibung des Gewichtes.
LG euch![]()
Neu erworbenes Häftchen vom Bröselmarkt. Beim Durchblättern interessante Info entdeckt. 50 Kopeken 1924 mit dem Münzmeisterzeichen TP = Thomas Ross wurden direkt in London geprägt. Ich dachte das heißt nur, dass er eben Engländer war.
Zochwe, Zacher: 50 Jahre Münzen der Sowjetunion.
Berlin 1973.
Die UdSSR 1917 lebte sicher wie Frankreich 1789 total isoliert und mit dem Rücken zur Wand ... und England hilft denen? Ich dachte der Medailleur in London bekommt die Vorlage, gestaltet alles und sendet sie zurück. Aber nein, dort, wo moderne Maschinenprägung schon seit 100 Jahren lief wurde schlichtweg alles durch höchste staatliche Einrichtungen umgesetzt.
Malte und mein Englandfreund ... Bitte klärt mich auf.
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Mo 13.03.23 06:42, insgesamt 1-mal geändert.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1157
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 259 Mal
- Danksagung erhalten: 268 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Vlt. hilft dir das noch ein wenig weiter zu dem ersten 5er.Eric_der_Sammler hat geschrieben: ↑So 12.03.23 21:40Weiter geht's bei mir mit Frankreich.
5 Francs AN 12 (1804?)
Napoleon I als Premier
Mit schönen Schrötlingsrissen.
20230304_152726_copy_1518x1516.jpg
20230304_152802_copy_1326x1260_1.jpg
5 Francs 1873
In ansprechender Erhaltung
20230304_153409_copy_1739x1750.jpg
20230304_153419_copy_1814x1822_1.jpg
P.S.: gibt es einen Schaukasten im Unterforum Nord- und Südamerika? Leider nichts gefunden oder zu blöde haha
Zu deiner Frage: Weil es Schaukasten/Neuzugang nicht gab, habe ich trivial Welt angelegt. Fokus aber hauptsächlich Europa. Ein anderer User hat hier auch Brasilien, ich USA reingestellt. Weil es so etwas nirgends gab, dann auch Asien/Ozeanien erstellt. Weil ich Geldersartz nicht reinstellen könnte, habe ich auch Geldersartz angelegt.
Im Gegensatz zu eben gelisteten ist das "europäische Amerika" mehr oder weniger erst seit 1500/1800 Latein/Anglo existent.
Kannst sicher auch gern etwas begründen. Erfahrung zeigt, dass eine Fülle von tollen Beitragen entsteht. Du bist gutes Beispiel.
LG
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 681
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 351 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hallo Basti.
Die Prägung fand 1924 statt und nicht 1917.
Da war Revolution, Bürgerkrieg und Chaos vorbei, die Bolschewiki saßen fest im Sattel.
Die Prägung fand 1924 statt und nicht 1917.
Da war Revolution, Bürgerkrieg und Chaos vorbei, die Bolschewiki saßen fest im Sattel.
Gruß
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1157
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 259 Mal
- Danksagung erhalten: 268 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ja klar, Prägedatum ist 1924. Wollte nicht so weit ausholen, sorry. Nur hätte ich nicht gedacht, dass die Kooperation mehr oder weniger reibungslos weiterging.
Letzte Anmerkung: Exakt 1 zu 1 das hat mich am numismatischen Austausch Ost-West sehr beeindruckt, da 45/61/89 scheinbar keine Rolle gespielt haben.
Letzte Anmerkung: Exakt 1 zu 1 das hat mich am numismatischen Austausch Ost-West sehr beeindruckt, da 45/61/89 scheinbar keine Rolle gespielt haben.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 681
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 351 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Der König ist Tod - es lebe der König.
Jeder Präsident ist in 15 Minuten ersetzt.
Revolutionen wären nicht ewig.
Aber das Leben geht weiter - in Ost wie West.
Jeder Präsident ist in 15 Minuten ersetzt.
Revolutionen wären nicht ewig.
Aber das Leben geht weiter - in Ost wie West.
Gruß
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17833
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6709 Mal
- Danksagung erhalten: 2048 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hallo Basti,Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Mo 13.03.23 01:30
Das TP im Randstab ist kyrillische Signatur von Thomas Ross, welcher in London schnitt.
die 50 Kopeken 1924 mit dem Münzmeisterzeichen TP = Thomas Ross wurden direkt in London geprägt. Ich dachte das heißt nur, dass er eben Engländer war.
Ich dachte der Medailleur in London bekommt die Vorlage, gestaltet alles und sendet sie zurück.
Malte und mein Englandfreund ... Bitte klärt mich auf.
suche Dir mal eines Deiner numismatischen Lexika und lese die Einträge "Medailleur" und "Mûnzmeister"

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1157
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 259 Mal
- Danksagung erhalten: 268 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Gestalter und Chef, ich weiß. Du erkennst durch deinen Background jedes fachliche Detail blind. Das schätze ich sehr an dir.
(Und keine Angst, keine Ironie, Ernst! Künftig betone ich das vorsichtshalber
)
(Und keine Angst, keine Ironie, Ernst! Künftig betone ich das vorsichtshalber
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 630 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 22 Antworten
- 867 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 13 Antworten
- 1000 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 37 Antworten
- 3753 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Purzel
-
- 3 Antworten
- 439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast